ROLLER TEAM Kronos 290 M Modell 2019 XXLGARAGE
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
Re: ROLLER TEAM Kronos 290 M Modell 2019 XXLGARAGE
Kontaktdaten:
Hallo Heini,
Danke für die Aktualisierung!
VG
mito
Danke für die Aktualisierung!
VG
mito
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16686
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: ROLLER TEAM Kronos 290 M Modell 2019 XXLGARAGE
Kontaktdaten:
Danke. Hatte ja auch mal einen Roller und kann das mit der Dusche bestätigen. War zwar kein Kronos, aber die Größe der Naßzelle denke ich gleich.
- Klappverdeck Offline
- Beiträge: 66
- Registriert: Sonntag 22. Mai 2016, 22:17
- Motorrad: GSX-R 1000
Re: ROLLER TEAM Kronos 290 M Modell 2019 XXLGARAGE
Kontaktdaten:
Wie ist das denn weitergegangen bzw. ein weiteres Fazit nach (hoffentlich) mehreren Events?
Und wie hast Du den Heckrahmen verändert?
Ich hab nämlich auch die Situation, dass zwei Mopeds mitmüssen (Frau fährt auch), wir aber keinen Bock auf Anhänger haben.
Und wie hast Du den Heckrahmen verändert?
Ich hab nämlich auch die Situation, dass zwei Mopeds mitmüssen (Frau fährt auch), wir aber keinen Bock auf Anhänger haben.
-
- Heinhein Offline
- Beiträge: 13
- Registriert: Montag 3. März 2014, 21:08
- Motorrad: DEMON
- Lieblingsstrecke: osche
Re: ROLLER TEAM Kronos 290 M Modell 2019 XXLGARAGE
Kontaktdaten:
Moin,
Bis jetzt kann ich nichts negatives berichten. Mittlerweile war ich in Assen, Knudstorp, Poznan und nochmal in Osche. Morgen ginge es nach Brünn, wenn ich mich nicht in Osche hingelegt hätte. Die Saison ist für mich gelaufen.
Das WOMO hat alles klaglos mitgemacht, ich habe mir eine Verbindung mit einem Keder und einem Kletteil gebastelt, so das ich das 4,5 x 3 m Zelt regendicht an die Markise anschließen kann. Das ist völlig ausreichend. Die meisten Trips waren wir zu zweit unterwegs. Natürlich gibt das beim Ankommen Räumerei, aber nach einiger Zeit stellt sich ein System ein. Ich habe zum Beispiel während der Fahrt die Radsätze im Alkoven. Perfekt. Weil wir aber beide Schlafplätze in Benutzung haben, haben wir halt immer umräumen müssen. Wenn man zu zweit hinten schlafen will, was bei der Bettgröße von 210 x 200 grundsätzlich kein Problem ist, hat man es noch einfacher. Das Zelt passt zusammengeklappt wunderbar direkt neben die Eingangstür ins Womo, nahezu ideal.
Auf dem Rennplatz habe ich schon einige Neugierige gehabt. Zwei Anmerkungen möchte ich nicht vorenthalten. 1. Die Tür ins Womo ist zu schmal, mit Kombi muss man so halb seitwärts durchgehen. Und 2. Die Betten sind halt nur über die Hühnerleitern erreichbar. Mir ist das egal, aber es wurde angemerkt.
Von den Ersatzträgern mache ich bei Gelegenheit mal ein Bild. Kann aber noch einen Moment dauern. Wenn noch weitere Fragen sind, schick mir ne PN mit Telefonnummer, dann rufen wir uns mal an.
Gruß
Heini
Bis jetzt kann ich nichts negatives berichten. Mittlerweile war ich in Assen, Knudstorp, Poznan und nochmal in Osche. Morgen ginge es nach Brünn, wenn ich mich nicht in Osche hingelegt hätte. Die Saison ist für mich gelaufen.
Das WOMO hat alles klaglos mitgemacht, ich habe mir eine Verbindung mit einem Keder und einem Kletteil gebastelt, so das ich das 4,5 x 3 m Zelt regendicht an die Markise anschließen kann. Das ist völlig ausreichend. Die meisten Trips waren wir zu zweit unterwegs. Natürlich gibt das beim Ankommen Räumerei, aber nach einiger Zeit stellt sich ein System ein. Ich habe zum Beispiel während der Fahrt die Radsätze im Alkoven. Perfekt. Weil wir aber beide Schlafplätze in Benutzung haben, haben wir halt immer umräumen müssen. Wenn man zu zweit hinten schlafen will, was bei der Bettgröße von 210 x 200 grundsätzlich kein Problem ist, hat man es noch einfacher. Das Zelt passt zusammengeklappt wunderbar direkt neben die Eingangstür ins Womo, nahezu ideal.
Auf dem Rennplatz habe ich schon einige Neugierige gehabt. Zwei Anmerkungen möchte ich nicht vorenthalten. 1. Die Tür ins Womo ist zu schmal, mit Kombi muss man so halb seitwärts durchgehen. Und 2. Die Betten sind halt nur über die Hühnerleitern erreichbar. Mir ist das egal, aber es wurde angemerkt.
Von den Ersatzträgern mache ich bei Gelegenheit mal ein Bild. Kann aber noch einen Moment dauern. Wenn noch weitere Fragen sind, schick mir ne PN mit Telefonnummer, dann rufen wir uns mal an.
Gruß
Heini
- Klappverdeck Offline
- Beiträge: 66
- Registriert: Sonntag 22. Mai 2016, 22:17
- Motorrad: GSX-R 1000
Re: ROLLER TEAM Kronos 290 M Modell 2019 XXLGARAGE
Kontaktdaten:
Danke für das Update!
Hab dir ne PN geschrieben
Hab dir ne PN geschrieben

Re: ROLLER TEAM Kronos 290 M Modell 2019 XXLGARAGE
Kontaktdaten:
Ich hoffe dir ist beim Sturz nix wildes passiert.
Schön, dass das System mit dem Kronos für dich passt. Ich habe jetzt einen Anhänger hinter dem JC und bin ebenfalls sehr zufrieden, da
der Anhänger eine Klappe/Rampe hat,
ich den Anhänger nicht jedesmal ausräumen muss, sondern nach dem Event einfach so in die Garage stelle,
ich keinen Benzingeruch mehr im Fahrzeug habe,
der Anhänger keinen messbaren Mehrverbrauch erzeugt.
Hoffentlich auf bald!
Grüße
mito
Schön, dass das System mit dem Kronos für dich passt. Ich habe jetzt einen Anhänger hinter dem JC und bin ebenfalls sehr zufrieden, da
der Anhänger eine Klappe/Rampe hat,
ich den Anhänger nicht jedesmal ausräumen muss, sondern nach dem Event einfach so in die Garage stelle,
ich keinen Benzingeruch mehr im Fahrzeug habe,
der Anhänger keinen messbaren Mehrverbrauch erzeugt.
Hoffentlich auf bald!
Grüße
mito
- Zwante Offline
- Beiträge: 29
- Registriert: Freitag 23. Januar 2009, 14:50
- Motorrad: Yamaha R1
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Ahlen
Re: ROLLER TEAM Kronos 290 M Modell 2019 XXLGARAGE
Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
Lange war hier nichts mehr los hoffe meine Frage lesen die ein oder anderen aber noch
ich habe mir jetzt auch einen kronos gekauft mit 4,4 Tonnen Chassi um es mir aber leichter zu machen haben ich mir einen Anhänger gegönnt mit Doppelachse…. Und damit auch zu meiner Frage hat einer mal bei einem Anhänger die Stützlast gemessen voll beladen? Wie kann ich sie am besten messen? Zudem würde ich noch interessieren wo ich die Max Achslast finden würde? Weil die vorhandene/ausgenutzt zb ohne Anhänger kann ich nur ermitteln mittels einer Waage?
Würde mich über feedback freuen.
Lange war hier nichts mehr los hoffe meine Frage lesen die ein oder anderen aber noch

Würde mich über feedback freuen.
- falo Offline
- Beiträge: 82
- Registriert: Sonntag 28. Februar 2016, 19:44
- Motorrad: S1000RR (15), S1000R
- Lieblingsstrecke: Portimao, Misano
- Wohnort: Greven
Re: ROLLER TEAM Kronos 290 M Modell 2019 XXLGARAGE
Kontaktdaten:
Moin Zwante,
google mal nach Stützlastwaage. Mit diesen Geräten kannst Du die Stützlast messen und ggf. über Umstellen der Ladung korrigieren. Achte darauf, dass die Waage auch die max. Stützlast anzeigen kann.
Ich nutze die STB150, mit der ich nach dem Beladen meist über den Wassertank im Boden der Anhängerfront die Stützlast auf >100kg stelle.
Max. Achslasten stehen unter Ziffer 7 bzw. 8 in der Zulassungsbescheinigung Teil II
Max. Stützlast steht unter Ziffer 13.
Die aktuelle Achslast kannst Du bei fast jedem Raiffeisen- oder Entsorgungsbetrieb auf deren Fahrzeugwaagen messen.
Kostet meist nur einen Beitrag in die Kaffeekasse, wenn Du keinen Ausdruck brauchst.
ausgewogene Grüße
vom falo
google mal nach Stützlastwaage. Mit diesen Geräten kannst Du die Stützlast messen und ggf. über Umstellen der Ladung korrigieren. Achte darauf, dass die Waage auch die max. Stützlast anzeigen kann.
Ich nutze die STB150, mit der ich nach dem Beladen meist über den Wassertank im Boden der Anhängerfront die Stützlast auf >100kg stelle.
Max. Achslasten stehen unter Ziffer 7 bzw. 8 in der Zulassungsbescheinigung Teil II
Max. Stützlast steht unter Ziffer 13.
Die aktuelle Achslast kannst Du bei fast jedem Raiffeisen- oder Entsorgungsbetrieb auf deren Fahrzeugwaagen messen.
Kostet meist nur einen Beitrag in die Kaffeekasse, wenn Du keinen Ausdruck brauchst.
ausgewogene Grüße
vom falo
Man muss nicht nur können, man muss auch wollen! 

- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16686
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: ROLLER TEAM Kronos 290 M Modell 2019 XXLGARAGE
Kontaktdaten:
Mach mal ein Foto Deines Gespanns. Würde mich interessieren.
- Zwante Offline
- Beiträge: 29
- Registriert: Freitag 23. Januar 2009, 14:50
- Motorrad: Yamaha R1
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
- Wohnort: Ahlen
Re: ROLLER TEAM Kronos 290 M Modell 2019 XXLGARAGE
Kontaktdaten:
Hi,
Hier einmal das Bild von dem Gespann. Fahren gleich das erste mal so los bin gespannt wie es so rollt…. Das mit den 100kg Stützlast ist echt so ein Thema …. Da macht das beladen nicht so Spaß… ist wirklich sehr schnell erreicht ….
Hier einmal das Bild von dem Gespann. Fahren gleich das erste mal so los bin gespannt wie es so rollt…. Das mit den 100kg Stützlast ist echt so ein Thema …. Da macht das beladen nicht so Spaß… ist wirklich sehr schnell erreicht ….