Da liegt vielleicht schon das Problem.Michel78 hat geschrieben:...und Spüli.
S1000RR Bremssattel undicht
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: S1000RR Bremssattel undicht
Kontaktdaten:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
- Blutschlumpf Offline
- Beiträge: 25
- Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 06:59
- Motorrad: SC59 2013
- Wohnort: Bremen
Re: S1000RR Bremssattel undicht
Kontaktdaten:
Besser als Spüliwasser geht's kaum. Wichtig ist, mit der Zahnbürste nicht in Richtung Dichtung zu gehen (der ist das egal...man schiebt aber Dreck drunter) und die Kolben etwas weiter herauszudrücken als Dreck vorhanden ist.
Bilder können täuschen, aber mMn ist da ziemlich viel Dreck auf den Kolben, dafür dass sie so wenig herausschauen. Wenn man diese nicht vor dem reindrücken ordentlich reinigt, schiebt man sich Dreck mit herein. Der arbeitet dann in den Bohrungen, dem Sattel und vor allem an den Kolben samt Dichtungen.
Bilder können täuschen, aber mMn ist da ziemlich viel Dreck auf den Kolben, dafür dass sie so wenig herausschauen. Wenn man diese nicht vor dem reindrücken ordentlich reinigt, schiebt man sich Dreck mit herein. Der arbeitet dann in den Bohrungen, dem Sattel und vor allem an den Kolben samt Dichtungen.
Re: S1000RR Bremssattel undicht
Kontaktdaten:
Ist so auch nicht ganz richtig.
Auch in Spüle sind Lösungsmittel enthalten, die die Dichtungen über die Zeit angreifen.
Mit Spüli reinigen ist sicherlich besser, als gar nichts machen. Porös werden die Dichtungen dann aber trotzdem über die Zeit.
Auch in Spüle sind Lösungsmittel enthalten, die die Dichtungen über die Zeit angreifen.
Mit Spüli reinigen ist sicherlich besser, als gar nichts machen. Porös werden die Dichtungen dann aber trotzdem über die Zeit.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6573
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Re: S1000RR Bremssattel undicht
Kontaktdaten:
...dann erleuchte mich mal: Wie machst du sie saubär?3._#34 hat geschrieben:Ist so auch nicht ganz richtig.
Auch in Spüle sind Lösungsmittel enthalten, die die Dichtungen über die Zeit angreifen.
Mit Spüli reinigen ist sicherlich besser, als gar nichts machen. Porös werden die Dichtungen dann aber trotzdem über die Zeit.

......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
Re: S1000RR Bremssattel undicht
Kontaktdaten:
Mit meinen heilenden Händen.
Zahnbürste, warmes Wasser und lösungsmittelfreie Reiniger.
Auch gerne mal entsprechendes Silikonspray, wenn nichts drin ist.
Problem an Silikonspray ist, dass es auch eine haftende Wirkung hat. Der Dreck ist dann zwar runter, hängt dafür aber überall auf Sätteln und Händen verteilt. Am Ende spült man dann eben doch wieder mit Wasser ab...


Zahnbürste, warmes Wasser und lösungsmittelfreie Reiniger.
Auch gerne mal entsprechendes Silikonspray, wenn nichts drin ist.
Problem an Silikonspray ist, dass es auch eine haftende Wirkung hat. Der Dreck ist dann zwar runter, hängt dafür aber überall auf Sätteln und Händen verteilt. Am Ende spült man dann eben doch wieder mit Wasser ab...

Ganz schön wird's zum Glück nie.
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5494
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Re: S1000RR Bremssattel undicht
Kontaktdaten:
Balistol finde ich geht sehr gut.
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5494
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Re: S1000RR Bremssattel undicht
Kontaktdaten:
Ach ja, bei den ersten Baujahren wurden die Bremssättel auf Garantie wegen
Undichtigkeit erneuert.
Undichtigkeit erneuert.
- Lurker Offline
- Beiträge: 227
- Registriert: Samstag 18. Februar 2012, 13:30
- Motorrad: Aprilia RSV Mille
Re: S1000RR Bremssattel undicht
Kontaktdaten:
An der „alten“ S 1000 RR sind Zangen von Brembo Typ P4 34/34 radial verbaut.

Verschraubte, gegossene Zangen in Monoblockoptik mit 4 Einzelbelägen, radial befestigt. Diese wurden erstmals 2003 an der Aprilia RSV Mille R serienmäßig verbaut und fanden/finden sich seither an vielen europäischen Sportmotorrädern wieder. Wie schon das axial angeschlagene Vorgängermodell, mit gleicher Bezeichnung, an sich robustes Material mit ordentlicher Performance.
Vielleicht liegt es ja an der verwendeten Bremsflüssigkeit…
Ich verwende für die Hydraulik seit Jahren Brembo Sport 500++ und hatte noch nie Probleme mit Undichtigkeiten an meinen schnöden P4 30/32.

Ich reinige die Dinger regelmäßig nach jedem Event mit Zahnbürste und Spülmittel und sehe hierbei ebenfalls keine Problemursache. Neuer Dichtsatz, professionell montiert, regelmäßige Wartung und gut is.
BTW:
Die Neue scheint mit Zangen aus Eigenproduktion bestückt zu sein.

Ob echte Monoblock oder verschraubt lässt sich auf dem Bild leider nicht erkennen…

Verschraubte, gegossene Zangen in Monoblockoptik mit 4 Einzelbelägen, radial befestigt. Diese wurden erstmals 2003 an der Aprilia RSV Mille R serienmäßig verbaut und fanden/finden sich seither an vielen europäischen Sportmotorrädern wieder. Wie schon das axial angeschlagene Vorgängermodell, mit gleicher Bezeichnung, an sich robustes Material mit ordentlicher Performance.
Vielleicht liegt es ja an der verwendeten Bremsflüssigkeit…
Ich verwende für die Hydraulik seit Jahren Brembo Sport 500++ und hatte noch nie Probleme mit Undichtigkeiten an meinen schnöden P4 30/32.

Ich reinige die Dinger regelmäßig nach jedem Event mit Zahnbürste und Spülmittel und sehe hierbei ebenfalls keine Problemursache. Neuer Dichtsatz, professionell montiert, regelmäßige Wartung und gut is.
BTW:
Die Neue scheint mit Zangen aus Eigenproduktion bestückt zu sein.

Ob echte Monoblock oder verschraubt lässt sich auf dem Bild leider nicht erkennen…
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7299
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: S1000RR Bremssattel undicht
Kontaktdaten:
Ist keine Eigenproduktion, die Zangen kommen von Hayes aus den USA. Sollen wohl die 2-teiligen X-32 Zangen sein?Lurker hat geschrieben:BTW:
Die Neue scheint mit Zangen aus Eigenproduktion bestückt zu sein.
Ob echte Monoblock oder verschraubt lässt sich auf dem Bild leider nicht erkennen…
Gruß
Henning
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
- Lurker Offline
- Beiträge: 227
- Registriert: Samstag 18. Februar 2012, 13:30
- Motorrad: Aprilia RSV Mille
Re: S1000RR Bremssattel undicht
Kontaktdaten:
Scheint so...Henning #17 hat geschrieben: Ist keine Eigenproduktion, die Zangen kommen von Hayes aus den USA. Sollen wohl die 2-teiligen X-32 Zangen sein?
https://hayesperformance.com/wp-content ... _Final.pdf