Zum Inhalt

Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Harm Offline
  • Beiträge: 2163
  • Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
  • Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Dillingen / Donau

Re: Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!

Kontaktdaten:

Beitrag von Harm »

Nun ich gestehe, ich verzurre nur vorn.
Wippe gegen die vordere Wand (ist ne stabile Holzplatte), Gurte an Oesen.
Fertig.
Ich hab es bisher nicht geschafft auch mit brachialen Vollbremsungen Berg runter (was es schon ab und an gab) das Mofa auch nur nen mm zu bewegen.
Ich habs sogar schon mal geschafft, fast bis nach Bruenn zu fahren und der Hobel stand nur in der Wippe....hatte wohl jemand die Spanngurte vergessen (ok, das geht aber wirklich zu weit), aber sogar das hat gehalten (wenn auch keine Vollbremsung dabei war)
Aber als ich das dann gemerkt hab aufm Parkplatz bin ich doch etwas blass geworden....
Dennoch haben die Jungs hier recht, hinten verzurren ist sicher keine bloede Idee und sollte man wohl auch machen.
S.
2021 - immer noch Hausbau
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

Das Moped nicht vernünftig zu Verzurren und das heist Vorne und Hinten, ist ganz einfach
Grob Fahrlässig :!:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • BigBabba Offline
  • Beiträge: 144
  • Registriert: Montag 26. September 2016, 21:18
  • Motorrad: S1000RR, Dorsoduro

Re: Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!

Kontaktdaten:

Beitrag von BigBabba »

Hi,

kurz von mir eine Anmerkung. Ich habe auch angefangen mit einem Transportständer vorn ( solch eine Wippe ) und einigen Gurten. Mist war immer das vordere gefummel an der Gabelbrücke zwischen der Verkleidung. Auf Empfehlung habe ich dann einen Lenkergurt besorgt der das vorn viel Entspannter verzurren lässt. Wippe vorn mit Decke gegen die Wand ( bei mir ein T5 ) stellen, Lenkergurt vorn drüber und recht/links unten verzurren ( Gabel einfedern ). Hinten dann rechts/links an derSchwinge und den hinteren Zurpunkten. Feddich. Wichtig sind gute Gurte ( billige kosten dich nur Nerven ) und eine ausreichende Rampe ( sonst kommst mit dem Bug nicht über die Fahrzeugkante ).
  • QuickNickR1 Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Sonntag 11. November 2012, 12:49
  • Motorrad: R1
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring

Re: Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!

Kontaktdaten:

Beitrag von QuickNickR1 »

Gibt noch eine Möglichkeit, den Überschlag zu verhindern: Vorderradbremse anziehen.
Dann hast Du allerdings die gesammte Fahrt " Druck" auf der Bremse.
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Re: Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

QuickNickR1 hat geschrieben:Gibt noch eine Möglichkeit, den Überschlag zu verhindern: Vorderradbremse anziehen.
Dann hast Du allerdings die gesammte Fahrt " Druck" auf der Bremse.
Schwachsinn !!!
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

QuickNickR1 hat geschrieben:Gibt noch eine Möglichkeit, den Überschlag zu verhindern: Vorderradbremse anziehen.
Dann hast Du allerdings die gesammte Fahrt " Druck" auf der Bremse.
Denk noch mal drüber nach, Zitat von mir von Seite 2:

Wohin geht die Last bei einer Vollbremsung des Transportmittels,
und wo sollte dann die Verzurrung sein?

Wenn du vorne fest hast und hinten lose, was passiert dann, wo ist der Hebelarm?
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • AnzA Offline
  • Beiträge: 299
  • Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
  • Motorrad: GsxR
  • Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn

Re: Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!

Kontaktdaten:

Beitrag von AnzA »

Echt traurig...
Manch einer sollte sich echt überlegen an einem Ladesicherungskurs teilzunehmen.
  • Benutzeravatar
  • thatisken Offline
  • Beiträge: 320
  • Registriert: Mittwoch 9. Juli 2014, 16:29
  • Wohnort: Berlin

Re: Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!

Kontaktdaten:

Beitrag von thatisken »

also ich hab gerade versucht den gedanken mit der vorderradbremse nach zu vollziehen und kann eure "bedenken" nicht verstehen, WENN es um den überschlag geht oder des versetzen des hinterrades.

das rad kann sich in der wippe nicht bewegen. wenn ich die VR bremse feststelle, hällt die bremse sich an der bremsscheibe fest, was dafür sorgen sollte, das sich das bike hinten nicht anhebt. oder lieg ich da jetzt so falsch? ich finde irgendwie klingt es schlüssig, auch wenn ich es einfacher finde das hinterrad mit seil seperat zu sichern.
  • Benutzeravatar
  • Harm Offline
  • Beiträge: 2163
  • Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
  • Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Dillingen / Donau

Re: Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!

Kontaktdaten:

Beitrag von Harm »

na das kann es theoretisch schon, die haftung in der wippe ist ja nicht unbegrenzt.
wie sich ein Moped in nem Bus mit Innenraumhoehe 1.60 ueberschlagen soll, muss mir mal einer vormachen.
Wenn es das schafft, hab ich n Cabrio.
Also ist der GAU, dass das Heck hinten hochgeht und an die Decke schlaegt.
Selbst das halte ich fuer sehr weit hergeholt.
So ne Bremsung soll mir mal einer mitm Transporter vormachen, bei der das Moped sich hinten ueberschlaegt.
Selbst wenn bei meinem Bus das ABS schon voll am Regeln ist, ruehrt sich da hinten absolut gar nichts.
S.
2021 - immer noch Hausbau
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Brauche fachkundigen Rat für den Motorradtransport!

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Viel Spaß, wenn euch nach einer Alarmbremsung die Brocken von hinten
um die Ohren fliegen.

Egal ob Transporter, Bus, oder Anhänger, noch einmal zum mitschreiben,
vorne soll, hinten muss gesichert werden - das kann doch von der Hebel-
wirkung nicht so schwer vorzustellen sein...
# 566 - im Ruhestand
Antworten