Castrol SRF Benutzergemeinschaft
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
nem die flasche, schraub sie zu und schnapp dir eine passende plastetüte, einpacken und die tüte mit so einem küchen-hol-die-letzte-luft-raus-und-schweiß-dann-zu-gerät einschweißen, zieht es die flasche zusammen ist der schluss undicht, und die luft aus der flasche wird raus gezogen, passiert das nicht stellst du die eingeschweißte flasche in die ecke und freust dich das das zeug beim nächsten mal genauso gut ist
- da Andi Offline
- Beiträge: 621
- Registriert: Dienstag 6. April 2004, 17:56
- Motorrad: 3/4 K4
- Lieblingsstrecke: Most-Slovakia
- Wohnort: Greifenberg
- Kontaktdaten:
dat ding heisst "vakuumierer".und mit den haushaltsgeräten kriegst du nie die ganze luft raus.Christian#111 hat geschrieben:nem die flasche, schraub sie zu und schnapp dir eine passende plastetüte, einpacken und die tüte mit so einem küchen-hol-die-letzte-luft-raus-und-schweiß-dann-zu-gerät einschweißen, zieht es die flasche zusammen ist der schluss undicht, und die luft aus der flasche wird raus gezogen, passiert das nicht stellst du die eingeschweißte flasche in die ecke und freust dich das das zeug beim nächsten mal genauso gut ist
klugscheissergruß
da andi
Wollen Sie den Chef sprechen, oder jemanden, der sich auskennt ?
http://www.deutsch-andreas.de
Winterpause
http://www.deutsch-andreas.de
Winterpause
- R O L A N D Offline
- Beiträge: 962
- Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
- Wohnort: Ruhrpott 8-)
Wenn ich mir das Zeug mal hole, dann werde ich wohl von aussen ein bischen Silikon um den Verschluss schmieren und gut ist.
Oder Kerzenwachs oder weiss der Deibel...
Wenn die geringe Luftmenge in der Flasche bei evtl. 70 % Luftfeuchte schon dafür sorgt, dass das Zeug sich verabschiedet, dann muss ich meine Bremse in der Garage auch unter Vakuumbedingungen entlüften. Wobei das Wort "entlüften" auf einmal weite Kreise zieht
. Und auf jeden Fall würde ich die Brühe dann auch nicht fahren wollen.
Der Perfektionist kann ja im Frühjahr bei geringer Luftfeuchte kleine Gebinde abfüllen, w.o. versiegeln und den Vorrat übers Jahr aufbrauchen.
Wobei die rel. Luftfeuchte im Winter recht niedrig ist und gerade im Frühjahr bei den üblichen Regenfällen eher hoch. Watt nu???

Oder Kerzenwachs oder weiss der Deibel...
Wenn die geringe Luftmenge in der Flasche bei evtl. 70 % Luftfeuchte schon dafür sorgt, dass das Zeug sich verabschiedet, dann muss ich meine Bremse in der Garage auch unter Vakuumbedingungen entlüften. Wobei das Wort "entlüften" auf einmal weite Kreise zieht

Der Perfektionist kann ja im Frühjahr bei geringer Luftfeuchte kleine Gebinde abfüllen, w.o. versiegeln und den Vorrat übers Jahr aufbrauchen.
Wobei die rel. Luftfeuchte im Winter recht niedrig ist und gerade im Frühjahr bei den üblichen Regenfällen eher hoch. Watt nu???



Wenn die olle Flasche absolut dicht ist, und die Bremsflüssigkeit auch Monate nach der Öffnung noch kein Wasser gezogen hat, wie zum Geier kommt das Wasser dann in die Bremsanlage? 
Dicht sollten alle Bremsen sein, sonst wäre am Ende der Geraden ziemlich heftig Feierabend, und zumindest an meiner ollen Honda ist zwischen Bremsflüssigkeit und Ausgleichsbohrung eine absolut dichte Gummimembran.

Dicht sollten alle Bremsen sein, sonst wäre am Ende der Geraden ziemlich heftig Feierabend, und zumindest an meiner ollen Honda ist zwischen Bremsflüssigkeit und Ausgleichsbohrung eine absolut dichte Gummimembran.

- BeniR1 Offline
- Beiträge: 34
- Registriert: Mittwoch 8. März 2006, 14:31
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: München
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
dafür ist oben so eine gummimembran im deckel, das der flüssigkeitsstand sinken kann, ohne das ein unterdruck entsteht, dieses vakuumierding ist besser als garnix!er hat geschrieben:Das Wasser kam früher hauptsächlich über die Gummileitungen in das System hinein. Über den Bremsflüssigkeitsbehälter dürfte jetzt die Feuchtigkeit reinkommen, da ein Ausgleich für den Verschleiß der Bremsbeläge da sein muss .....
Hallo Jungs,
nun mal keine unnötige Aufregung.
Ich habe die Möglichkeit, mit einem digitalen Bremsflüssigkeitstester von WÜRTH den Wassergehalt zu testen. Das ist meines Wissens eine sehr zuverlässige Methode und wird in allen renommierten Werkstätten sowie beim TÜV so gemacht.
Die Flüssigkeit im Bremssystem (1 Jahr drin) sowie in der angebrochenen aber gut verschlossenen Dose (2 Jahre) ist ohne Beanstandung. Ich benutze sie also weiter, solange der Tester das ok gibt.
nun mal keine unnötige Aufregung.
Ich habe die Möglichkeit, mit einem digitalen Bremsflüssigkeitstester von WÜRTH den Wassergehalt zu testen. Das ist meines Wissens eine sehr zuverlässige Methode und wird in allen renommierten Werkstätten sowie beim TÜV so gemacht.
Die Flüssigkeit im Bremssystem (1 Jahr drin) sowie in der angebrochenen aber gut verschlossenen Dose (2 Jahre) ist ohne Beanstandung. Ich benutze sie also weiter, solange der Tester das ok gibt.

AloK
...der mit der Bol d'Or kämpft
...der mit der Bol d'Or kämpft
- R O L A N D Offline
- Beiträge: 962
- Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
- Wohnort: Ruhrpott 8-)
Zu dem eBay-link http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... _Stores_IT
ist mir noch aufgefallen, dass die Dose offensichtlich ein altes Outfit hat.
Die Pulle bei Castrol und z.B. Sandtler (durchklicken über Artikelübersicht) sieht anders aus.
Wer weiss, wie alt die Gülle von eBay schon ist? Ist gerade diese "Hochleistungs"flüssigkeit
in der verschlossenen Flasche unbegrenzt haltbar oder wird aus preiswert schon wieder billig?
ist mir noch aufgefallen, dass die Dose offensichtlich ein altes Outfit hat.
Die Pulle bei Castrol und z.B. Sandtler (durchklicken über Artikelübersicht) sieht anders aus.
Wer weiss, wie alt die Gülle von eBay schon ist? Ist gerade diese "Hochleistungs"flüssigkeit

-
- Wildsau Offline
Hapelo hat geschrieben:Wenn die olle Flasche absolut dicht ist, und die Bremsflüssigkeit auch Monate nach der Öffnung noch kein Wasser gezogen hat, wie zum Geier kommt das Wasser dann in die Bremsanlage?![]()
Dann dürftest du das Zeugs überhaubt nicht benutzen.
Schließlich hats, wenns mans kauft, meist schon nen paar Wochen oder Monate im Lager gestanden.
