Die Schräglage errechnet sich aus Geschwindigkeit, Kurvenradius, Schwerpunktlage und dem Versatz des Reifenaufstandpunktes zur Hochachse des Fahrzeugs. Das Gewicht spielt hierbei keine Rolle, so lange der Schwerpunkt der Selbe bleibt. Durch einen schweren Fahrer wandert der Schwerpunkt aber nach oben, was geringere Schräglage bei gleichem Radius und Geschwindigkeit erfordert.Aschulte hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich mit dem Zusammenhang aus von Gesamtgewicht (Maschine+Mensch(>330 kg)) + Schräglage + Kurvenspeed
Was hat die Fliehkraft (Zentripetalkraft, wenn ich mich recht entsinne) mit der Einlenkkraft zu tun? Sie ergibt sich aus den genannten Parametern von selbst, und muss nicht extra aufgewendet werden.Tutti hat geschrieben:Also Kurvenspeed ist auf jedenfall geringer.
Man muss im wesentlichen ja eine KRaft aufbringen, um das Bike in eine Kurvenfahrt zu bringen, F = m*v²/r
wobei v geschwindigkeit, r kurvenradius und m eben die Masse.
Sprich je schwerer, desto mehr KRaft brauchst du.
Das stimmt, daher verlagert der schwere Fahrer den Schwerpunkt auch deutlich weiter, als der Leichte - und kann daher schneller um die Ecke bügeln.Dies ist auch der Grund, warum das Hangoff weniger Schräglage bei gleicher Geschwindigkeit bedeutet: Verlagerung des Schwerpunktes, sprich des Angreifpunktes und somit der Winkel.

Allerdings dürfte das auf Grund von Konditionsschwächen und eingeschräkter Bewegungsfreiheit der korpulenteren Aufzünder eher theoretischer Natur sein.
