Ulli G hat geschrieben:und bei einem Sturzmotorrad muß man damit rechnen, dass sich wenig später ein Pleuellager verabschiedet! Das wird dann immer richtig teuer, weil fast immer die Kurbelwelle neu muß. Hatte ich leider schon 3 mal, immer so ca. 2-300 km nach dem Sturz.
Also Aufpassen bei vermeintlichen kleinen ,,Ausrutschern´´ des Vorbesitzers.
Gruß
Ulli
Die Pleuellager sind halt die Schwachstelle bei dem Motorrad. Bei der 1098 und 1198 haben sich auch gern mal verabschiedet.
Deine Sturztheorie kann ich nicht bestätigen, ich habe meine 1098 auch zwei, dreimal weggeworfen und hatte niemals etwas mit Pleuellagern oder der Kurbelwelle. Das hört sich bei dir fast nach Fehlern bei der Montage an, oder extremes Pech.
Hallo Michael,
in den 7 Jahren mit der 848 hatte ich leider reichlich Gelegenheit Leidensgenossen zu treffen, bei denen auch die Motoren nach manchmal leichten Stürzen eingegangen sind. Ist auch bei der Ducati Motorengeneration ein unschönes Überbleibsel aus alten 748/916 Zeiten. Ich kenne aber auch Kollegen, die ihre 848 mehrfach weggeschmissen haben und in der weiteren Saison keine Probleme hatten! Ich wäre jedenfalls vorsichtig bei angebotenen Unfallern. Hat mich einfach zuviel Kohle gekostet .
Schönes Wochenende
Ulli