Auf zu hohes Heck reagieren bei den hohen Rennreifen heute alle 1000er Mopeds sehr stark. Die Tendenz geht eher zur kürzeren FederbeinenAxel_F. hat geschrieben:Ja, Du fährst ja Serienfederbein. Bei den Zubehörteilen sollte man darauf achten, wo der obere Kulissenstein steht. Oft passt er wegen dem Federbeinkopf nur in der unteren Stellung was in Verbindung mit eiben Federbein in Serienlänge und Federraten von 95-100-105 ein zu hohes Heck zur Folge hat. Ergo hinten wenig Grip und das Abklappgefühl. Einige Modelle wie die S1000RR, diverse Ducatis und die RSV 4 reagieren schon extrem weiblich wenns hier nicht 100%ig passt.
Fahrwerkprobleme S1000RR
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerkprobleme S1000RR
Kontaktdaten:
- Roman173 Offline
- Beiträge: 207
- Registriert: Donnerstag 3. September 2009, 19:36
- Motorrad: GSX-R,SD990,RM250
- Wohnort: Heilsbronn/Franken
Re: Fahrwerkprobleme S1000RR
Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
tschuldigung, dass ich mich so dazwischenposte - aber gibt es da für die Methode ohne Ride Height Tool irgendwo messbare Angaben zu Schwingenlänge/Federbeinlänge? Das Tool war mir bisher für meine Betriebsverhältnisse zu exklusiv, deshalb wären alternative Messmethoden (wenn auch natürlich nicht so exakt) super zu wissen!
Ich hatte nämlich dieses Jahr einige Mühe die serienmäßig/vorher ganz passable Einstellung halbwegs gut hinzubekommen (Serienelemente leicht überarbeitet und nun viel Gewichtsreduktion). Entweder zu sehr Vorderradlastig und ohne Ende Aufriss am Reifen vorne, dann Heckabgesenkt und Untersteuern, zuletzt Kette verlängert und Heck wieder höher. Nun aber schlecht Grip hinten ...... Eben alles rumgestochere im Nebel für mich und jeder sagt wie üblich etwas anderes. Da wären Fakten zur Orientierung ganz nett
Vielleicht kann jemand einen Hinweis geben - wäre super!
Grüße!
Roman
tschuldigung, dass ich mich so dazwischenposte - aber gibt es da für die Methode ohne Ride Height Tool irgendwo messbare Angaben zu Schwingenlänge/Federbeinlänge? Das Tool war mir bisher für meine Betriebsverhältnisse zu exklusiv, deshalb wären alternative Messmethoden (wenn auch natürlich nicht so exakt) super zu wissen!
Ich hatte nämlich dieses Jahr einige Mühe die serienmäßig/vorher ganz passable Einstellung halbwegs gut hinzubekommen (Serienelemente leicht überarbeitet und nun viel Gewichtsreduktion). Entweder zu sehr Vorderradlastig und ohne Ende Aufriss am Reifen vorne, dann Heckabgesenkt und Untersteuern, zuletzt Kette verlängert und Heck wieder höher. Nun aber schlecht Grip hinten ...... Eben alles rumgestochere im Nebel für mich und jeder sagt wie üblich etwas anderes. Da wären Fakten zur Orientierung ganz nett
Vielleicht kann jemand einen Hinweis geben - wäre super!
Grüße!
Roman
- knightrider Offline
- Beiträge: 101
- Registriert: Mittwoch 8. August 2012, 21:31
- Motorrad: R1
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: Fahrwerkprobleme S1000RR
Kontaktdaten:
Okey das mitm Fahrwerk ist einfach eine zu individuelle Angelegenheit. Da muss man einfach vieles Ausprobieren. Ich glaube das Problem bekomm ich schon noch hin.Michael hat geschrieben:Bei dieser Veränderung habe ich nie so einen großen Unterschied gespürt.knightrider hat geschrieben:Das wäre schade, vlt hatte aber mal wer das selbe Problem gelöst bekommen
Frontlastig bedeutet: Gabel durchgesteckt bis zum 1. Ring
(ca 4mm Überstand)
Etwas Hecklastiger Gabel Bündig an Gabelbrücke 0mm
Wie gesagt am besten konnte ich mit den 0mm fahren aber da ist das Problem mit dem Überhitzen
Außer, dass ich engere Radien fahren konnte und das Motorrad beim Beschleunigen instabiler gewesen ist.
Ich denke in meinem Fall vorne etwas tiefer als bündig (ca 2mm)und die Druckstufe an Gabel erhöhen. Dann sollte der mechanische Grip grundsätzlich etwas reduziert sein und trotzdem wird das sanfte Einlenken aufrecht gehalten
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerkprobleme S1000RR
Kontaktdaten:
Roman173 hat geschrieben:Hallo zusammen,
tschuldigung, dass ich mich so dazwischenposte - aber gibt es da für die Methode ohne Ride Height Tool irgendwo messbare Angaben zu Schwingenlänge/Federbeinlänge? Das Tool war mir bisher für meine Betriebsverhältnisse zu exklusiv, deshalb wären alternative Messmethoden (wenn auch natürlich nicht so exakt) super zu wissen!
Ich hatte nämlich dieses Jahr einige Mühe die serienmäßig/vorher ganz passable Einstellung halbwegs gut hinzubekommen (Serienelemente leicht überarbeitet und nun viel Gewichtsreduktion). Entweder zu sehr Vorderradlastig und ohne Ende Aufriss am Reifen vorne, dann Heckabgesenkt und Untersteuern, zuletzt Kette verlängert und Heck wieder höher. Nun aber schlecht Grip hinten ...... Eben alles rumgestochere im Nebel für mich und jeder sagt wie üblich etwas anderes. Da wären Fakten zur Orientierung ganz nett![]()
Vielleicht kann jemand einen Hinweis geben - wäre super!
Grüße!
Roman
Problem ist nur das die Leute inzwischen die Einstelldaten nicht mehr rausgeben und da ein riesen Geheimnis drum machen - wollen ja alle noch Waldmeister werden
In Insiderkreisen unter 4 Augen alles kein Problem, aber hier???
Habe da schon die tollsten Sachen erlebt---gibt auch einige die geben absichtlich falsche Daten raus - könnte ja sein daß der "Gegner" auf einmal schneller ist - alles schon gehabt! Daher probiere ich inzwischen alles selber aus, ist mühsam, aber geht auch.
Zur BMW - würde dir die Daten gerne geben - aber habe mit BMW nichts am Hut
Grüße Normen
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerkprobleme S1000RR
Kontaktdaten:
Welcher Gixxer????? Bei den alten wars nicht so schlimm - aber ab K9 ist es sehr heftig wenn die Höhe nicht paßt.! Hängt einfach mit der Pro Link Umlenkung zusammen - SC59, RSV4, K9 usw - haben sie jetzt alle drin - daher reagieren sie sehr empfindlichAxel_F. hat geschrieben:Norman, deshalb fragte ich nach der Federbeinlänge.
Da die wenigsten ein ridehightool haben für die rr ist die praktikabelste lösung der Zollstock und die Federbeinlänge mit Schwingenlänge.
Sicher reagieren alle 1000er darauf, aber ich fand es bei der 1000er gixxer und zx10 beispielsweise bei weitem nicht so doll wenn man beispielsweise einen doch sehr hohen d+ nutzte im vergleich zu einer 1299, 1198, S1000rr.
Grüße Normen
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Fahrwerkprobleme S1000RR
Kontaktdaten:
Das Ride Height Tool ist schon am genauesten, weil allein das Spiel in der Umlenkung 5-8 mm am Rad ausmacht (gefühlt!). Ich fahre hinten 310 mm Federbeinlänge beim 2012er Modell und die Angaben beziehen sich immer auf Rad hochgedrückt beim Festziehen der Umlenkung.
Unser Schorf soll Döner werden!
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerkprobleme S1000RR
Kontaktdaten:
Man zieht die Schrauben IMMER im belasteten Zustand an - ist bei allen Mopeds sehr wichtig.Michael hat geschrieben:Das Ride Height Tool ist schon am genauesten, weil allein das Spiel in der Umlenkung 5-8 mm am Rad ausmacht (gefühlt!). Ich fahre hinten 310 mm Federbeinlänge beim 2012er Modell und die Angaben beziehen sich immer auf Rad hochgedrückt beim Festziehen der Umlenkung.
Was ist beim 2012er die Länge des Serienfederbeins?
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Fahrwerkprobleme S1000RR
Kontaktdaten:
310 mm gilt nur für Pirelli Slicks. Bei Bridgestone oder Dunlop kann man natürlich höher gehen.
Unser Schorf soll Döner werden!
Re: Fahrwerkprobleme S1000RR
Kontaktdaten:
Meine Einstellungen sind wie folgt:
BMW S1000RR 2011
------------------------------
Fahrergewicht: 74kg
Gabelüberstand: 13mm (nur goldenes Rohr gemessen)
Gabelfedern: 10N/mm
Federbeinlänge: 314mm
Federbein Befestigungseinsatz: Lochauge unten (damit Heck höher ist)
Federbein Feder: 95N/mm
2 Glider längere Kette (17/45)
Lenkungsdämpfer recht straff gestellt.
Unterwegs mit Michelin Power Slick Evo.
Für mich passts ganz gut. Ob es auch für andere fahrbar ist - wird angezweifelt.
BMW S1000RR 2011
------------------------------
Fahrergewicht: 74kg
Gabelüberstand: 13mm (nur goldenes Rohr gemessen)
Gabelfedern: 10N/mm
Federbeinlänge: 314mm
Federbein Befestigungseinsatz: Lochauge unten (damit Heck höher ist)
Federbein Feder: 95N/mm
2 Glider längere Kette (17/45)
Lenkungsdämpfer recht straff gestellt.
Unterwegs mit Michelin Power Slick Evo.
Für mich passts ganz gut. Ob es auch für andere fahrbar ist - wird angezweifelt.
Bremse soweit's geht.
Re: Fahrwerkprobleme S1000RR
Kontaktdaten:
Ganz ehrlich bezweifle ich sehr stark, dass das überhaupt funktionieren kann.
Die steht ja von der Geometrie wie ein Dragster und dazu einen zu kurzen Radstand
Genau entgegen gesetzt dem, was eigentlich jeder sagt.
Hast du überhaupt mal in die andere Richtung probiert?
Das muss einfach komplett unfahrbar sein
Die steht ja von der Geometrie wie ein Dragster und dazu einen zu kurzen Radstand
Genau entgegen gesetzt dem, was eigentlich jeder sagt.
Hast du überhaupt mal in die andere Richtung probiert?
Das muss einfach komplett unfahrbar sein