RN32 Unterschiede
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- misey Offline
- Beiträge: 732
- Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
- Motorrad: R1 RN32
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: RN32 Unterschiede
Kontaktdaten:
Ich würde mir grundsätzlich mal keinen Kopf machen ob 15, 16 oder 17.
Die Unterschiede kann keiner so richtig benennen, liegt vermutlich auch daran, dass es keine grossen Unterschiede gibt.
Rein gucken kann man in so einen Motor nicht und sieht somit auch nicht wie der behandelt wurde, somit muss man sich vielleicht das was man an dem Moped sehen kann genauer anschauen. Man sieht bei den meisten schon ob die sorgsam damit umgegangen sind oder nicht.
Natürlich, gab es in der Vergangenheit Motorschäden, aber wer kann hier mit Sicherheit sagen das ein 2017er Motor standfester ist als ein 2015er?
Die Unterschiede kann keiner so richtig benennen, liegt vermutlich auch daran, dass es keine grossen Unterschiede gibt.
Rein gucken kann man in so einen Motor nicht und sieht somit auch nicht wie der behandelt wurde, somit muss man sich vielleicht das was man an dem Moped sehen kann genauer anschauen. Man sieht bei den meisten schon ob die sorgsam damit umgegangen sind oder nicht.
Natürlich, gab es in der Vergangenheit Motorschäden, aber wer kann hier mit Sicherheit sagen das ein 2017er Motor standfester ist als ein 2015er?
-
- Pertlstein Offline
- Beiträge: 7
- Registriert: Samstag 6. Januar 2018, 23:00
- Motorrad: r1
- Lieblingsstrecke: slovakiaring
Re: RN32 Unterschiede
Kontaktdaten:
Das ist wohl war.
Ich weiß es wurde schon viel darüber gesprochen und es sieht in solchen Foren immer schlimmer aus als es in Wirklichkeit ist. Deshalb mal einfach die Frage in die Runde.
Wie viele Rennstrecken KM habt ihr den so auf der Rn32 drauf? Das müssten jetzt eh schon zwischen 5 und 10k sein. Ich denke wenn es die Vielfahrer mit einem Motor an die 10k Grenze schaffen, dann wird das ganze gerede mit den Motorschäden überbewertet. Man hört ja immer nur von den kaputten. Die Motore die einfach laufen werden ja nicht erwähnt.
Ich weiß es wurde schon viel darüber gesprochen und es sieht in solchen Foren immer schlimmer aus als es in Wirklichkeit ist. Deshalb mal einfach die Frage in die Runde.
Wie viele Rennstrecken KM habt ihr den so auf der Rn32 drauf? Das müssten jetzt eh schon zwischen 5 und 10k sein. Ich denke wenn es die Vielfahrer mit einem Motor an die 10k Grenze schaffen, dann wird das ganze gerede mit den Motorschäden überbewertet. Man hört ja immer nur von den kaputten. Die Motore die einfach laufen werden ja nicht erwähnt.
Re: RN32 Unterschiede
Kontaktdaten:
10900km nur Rennstrecke. Aber dann ging er dahin 

- Daniel Offline
- Beiträge: 1157
- Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
- Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
- Lieblingsstrecke: Spa
- Wohnort: Zürich, CH
Re: RN32 Unterschiede
Kontaktdaten:
Hilfreich wäre wenn die einzelnen Modifikationen beschrieben werden.
Der vom Hesi ist vermutlich nicht mit dem ursprünglichen zu vergleiche.
Der vom Hesi ist vermutlich nicht mit dem ursprünglichen zu vergleiche.

Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Cremona
12. - 13.09 Spa
04 - 06.10 Ledenon
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Cremona
12. - 13.09 Spa
04 - 06.10 Ledenon
Re: RN32 Unterschiede
Kontaktdaten:
KIT Elektronik und Komplettanlage.
- misey Offline
- Beiträge: 732
- Registriert: Sonntag 16. April 2006, 21:33
- Motorrad: R1 RN32
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: RN32 Unterschiede
Kontaktdaten:
so lange die Drehzahl nicht angehoben wird und das Öl ordentlich gekühlt wird, sollte die Kit-Elektronik und die Auspuffanlage keinen negativen Einfluss auf die Standfestigkeit des Motors haben.
Es ist nun einfach so, das sich deutlich mehr 2015er Motorräder im Umlauf befinden als z.B. 2017er, somit ist es eigentlich auch logisch das es bei den 2015er R1en mehr Schäden gibt.
Es ist nun einfach so, das sich deutlich mehr 2015er Motorräder im Umlauf befinden als z.B. 2017er, somit ist es eigentlich auch logisch das es bei den 2015er R1en mehr Schäden gibt.
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: RN32 Unterschiede
Kontaktdaten:
misey hat geschrieben:so lange die Drehzahl nicht angehoben wird und das Öl ordentlich gekühlt wird, sollte die Kit-Elektronik und die Auspuffanlage keinen negativen Einfluss auf die Standfestigkeit des Motors haben.
Es ist nun einfach so, das sich deutlich mehr 2015er Motorräder im Umlauf befinden als z.B. 2017er, somit ist es eigentlich auch logisch das es bei den 2015er R1en mehr Schäden gibt.
Problem ist das die Drehzahl halt leicht nach oben gestellt werden kann. Und wenn es dann rummst, wird
natürlich gleich wieder nach unten gedreht und der Engelsschein aufgesetzt

Die größte Ursache ist die Öltemperatur wie du schreibst. Die sieht man leider nicht am Display.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- Andreascook Offline
- Beiträge: 1135
- Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
- Motorrad: S1000rr
- Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
- Wohnort: Beverly Dietzenbach
Re: RN32 Unterschiede
Kontaktdaten:
.. ernstgemeinte Frage. Was ist denn zuviel Öltemperatur?! 130°+ über Dauer?
Re: RN32 Unterschiede
Kontaktdaten:
Die hat die Karre schon im Warmlaufmodus... Bei hohen Lufttemperaturen gehts gerne mal in Richtung 165°.
Das alles habe ich aber auch vor nem halbem Jahr schonmal geschrieben.
Das alles habe ich aber auch vor nem halbem Jahr schonmal geschrieben.
- Andreascook Offline
- Beiträge: 1135
- Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
- Motorrad: S1000rr
- Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
- Wohnort: Beverly Dietzenbach
Re: RN32 Unterschiede
Kontaktdaten:
.. mag ja sein, lese aber nicht alles von DirHesi #22 hat geschrieben:Die hat die Karre schon im Warmlaufmodus... Bei hohen Lufttemperaturen gehts gerne mal in Richtung 165°.
Das alles habe ich aber auch vor nem halbem Jahr schonmal geschrieben.

165° ist schon ordentlich. Obwohl ich das fast garnicht glauben mag...