Zum Inhalt

FAHRWERK! was bringt es wirklich???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • andy92 Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Sonntag 6. September 2015, 18:09
  • Motorrad: ZX-6R
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: FAHRWERK! was bringt es wirklich???

Kontaktdaten:

Beitrag von andy92 »

Black hat geschrieben:Jo, also ich fahre hinten ein Öhlins TTX, das hat sich meiner Meinung nach schon gut bemerkbar gemacht. Vorne wurde die Gabel von PT Race überarbeitet, was auch bemerkenswert war. Dann bin ich vorne auf ein K-Tech open Cartridge umgestiegen. Auch gut aber fast keine Verbesserung zur überarbeiteten Gabel vom Hechi (PT Race). Das Geld hätte ich mir wahrscheinlich sparen können. In Sekunden kann ich das nicht ausdrücken weil sich gleichzeitig auch andere Faktoren verbessert haben. Wenn ein Fahrwerk aber mehr Vertrauen vermittelt kann man sich dadurch mehr auf andere Dinge, wie eine saubere Linie zu fahren, konzentrieren.

Alles klar und was sind die anderen Faktoren wenn ich fragen darf?
  • andy92 Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Sonntag 6. September 2015, 18:09
  • Motorrad: ZX-6R
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: FAHRWERK! was bringt es wirklich???

Kontaktdaten:

Beitrag von andy92 »

Axel_F. hat geschrieben:Ein anderes oder gemachtes Fahrwerk bringt dann was, wenn Du mit dem originalen ein nicht lösbares Problem hast. Passende Federn mal vorrausgesetzt.

Und vorher muss man sehen, ob das vorliegende Problem auch wirklich am Fahrwerk und nicht am Fahrer liegt.

Als Beispiel: Der weit verbreitete Typ fahrer der 90% der Kurve rollt, und ab 25 Grad Schräglage dann voll aufreisst.... Da kann man verbauen was man will. Der Reifen wird aufreissen......

Das will nur keiner hören....
Problem kann man so direkt "nicht" sagen. Das Reifenbild sieht meiner Meinung nach gesund aus und den Reifen (Metzeler Slick) halte ich auch schön auf Temperatur. Nur beim Rausbeschleunigen stört mich das Stempeln sehr.
Vl. zu viel Reifendruck? Ich fahre die Herstellerangaben 1,8 bar heiß
  • andy92 Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Sonntag 6. September 2015, 18:09
  • Motorrad: ZX-6R
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: FAHRWERK! was bringt es wirklich???

Kontaktdaten:

Beitrag von andy92 »

steirair hat geschrieben:Wie schon wo anders geschrieben, und was auch hier der Grundtenor ist.
Ein "gutes" Fahrwerk brauchst "eventuell" für die letzten 2 sec. auf die Spitze für z.b. Alpe.

Alles andere geht zu 99% mit dem Serienfahrwerk mit Modifikationen. Oft gesehen das teuer gekauftes Schwedengold
nur zu Problemen geführt hat, oder es sehr aufwendig und teuer war nur auf das Niveau der Serie zu bringen.

Das für das Auge und dem Kopf was glitzerndes besser ist, brauchen wir auch nicht zu diskutieren.

Ja gut noch bin ich nicht so schnell 2:13min am Pannoniaring wobei ich 3 Sekunden noch Gefühlt locker runter bekomme aber die Sekunden danach werden nicht mehr so einfach werden, darum mein Gedanke an ein anderes Fahrwerk
  • andy92 Offline
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Sonntag 6. September 2015, 18:09
  • Motorrad: ZX-6R
  • Lieblingsstrecke: Brünn

Re: FAHRWERK! was bringt es wirklich???

Kontaktdaten:

Beitrag von andy92 »

mazdamax hat geschrieben:Alleine andere Komponenten machen dich nicht schneller.

Ich sag mal, mehr Reserven und dadurch mehr Sicherheit wenn es ordentlich abgestimmt ist ja ...
Wenn das Zeugs nicht ordentlich abgestimmt ist, oder du es einfach nicht zum Arbeiten bringst (zu langsam), macht es dich schnell viel langsamer und/oder frisst Reifen nur das so schaust.

Federbein hab ich mir fast in jedem Moped gekauft oder umarbeiten lassen, hat hier aber eher den Hintergrund dass ich zu den 100kg++ Kandidaten gehöre und hier schnell an Seriengrenzen komme.
Alleine eine andere Feder bringt dann nix in meinem Fall wenn Druck und Zugstufe nicht dazu passen.
Wenn ich auf der Druckstufe (Gabel) komplett zugedreht fahre/fahren muss das ich damit ordentlich fahren kann, würde ich z.B. eine Überarbeitung machen lassen.

So Komplettgabelumbau Dings also andere Cartridge pipapo wo man ordentlich Geld ausgeben kann hatte ich noch nie und finde, dass mit einem Gabelumbau wo Dämpfung, Öl etc. angepasst ist seeeehr weit kommt. Aber auch hier, es sollte gut auf einem abgestimmt sein.

Lange Rede kurzes Sinn ... Freunde von mir fahren komplett original und sind teilweise schneller. Andere alles umgebaut und langsamer oder umgebaut und verdammmmmmt schnell.

Nur meine Meinung .... und das was ich als meinen Erfahrungsschatz nenne ....
Ich habe 82kg also dürfte dass noch nicht so ein Problem geben :)
  • Benutzeravatar
  • Black Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 17:06
  • Motorrad: Jamaha R6 RJ 15
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: FAHRWERK! was bringt es wirklich???

Kontaktdaten:

Beitrag von Black »

Die anderen Faktoren nach denen du fragst waren zum Beispiel einfach nur bessere Reifenwärmer die mehr Temperatur in die Reifen brachten als die Scheisse die ich vorher hatte. Das heisst man kann einfach von der ersten Runde an vertrauensvoller angasen. Wieder mehr Kopf frei für andere Dinge. Ich bin auch auf andere Bremsbeläge umgestiegen die mir besser lagen (PF13 - nur subjektives Gefühl). Bin auf Bridgestone umgestiegen was für mich eine gute Wahl war, für andere aber nicht. Also was ich damit sagen will ist dass eine Summe von individuellen Veränderungen für ein Fahrzeug sorgen das einem gut liegt und man damit den Kopf mehr frei hat um sich um das Fahren an sich zu kümmern. Man kann dabei aber auch leicht ins Klo greifen. Wenn du rein das Fahrwerk meinst beschränkt sich meine Erfahrung leider auf mein erstes Posting.
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: FAHRWERK! was bringt es wirklich???

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

bei meiner 750er hatte ich Vorne eine optimierte Gabel und Hinten ein Öhlins Federbein.
Bei der Kawa waren es jeweils optimierte Komponenten.
Und jetzt bei der BMW: Alles Serie!

Reifenbild sieht bei der BMW besser aus als je zuvor. Aus meiner Sicht funktioniert das DDC für Hobbyfahrer richtig gut.

Mein Fazit: Es muss nicht immer Schweden-Gold sein.
  • st_m_RR Offline
  • Beiträge: 104
  • Registriert: Freitag 14. Februar 2014, 22:48
  • Motorrad: BMW S1000RR

Re: FAHRWERK! was bringt es wirklich???

Kontaktdaten:

Beitrag von st_m_RR »

andy92 hat geschrieben:
steirair hat geschrieben:Wie schon wo anders geschrieben, und was auch hier der Grundtenor ist.
Ein "gutes" Fahrwerk brauchst "eventuell" für die letzten 2 sec. auf die Spitze für z.b. Alpe.

Alles andere geht zu 99% mit dem Serienfahrwerk mit Modifikationen. Oft gesehen das teuer gekauftes Schwedengold
nur zu Problemen geführt hat, oder es sehr aufwendig und teuer war nur auf das Niveau der Serie zu bringen.

Das für das Auge und dem Kopf was glitzerndes besser ist, brauchen wir auch nicht zu diskutieren.

Ja gut noch bin ich nicht so schnell 2:13min am Pannoniaring wobei ich 3 Sekunden noch Gefühlt locker runter bekomme aber die Sekunden danach werden nicht mehr so einfach werden, darum mein Gedanke an ein anderes Fahrwerk
Also ich bin mit einer komplett originalen(ausser ringverkleidung) 750er K6 so 2:09 am Pann gefahren!
Vor der zweiten Saison habe ich dann das originale FW beim Hechi (PT-Race) überarbeiten lassen und das hat super funktioniert...bin damit beim ersten Termin 3sek schneller gewesen!
Mittlerweile fahre ich mit einer 750er L4 auch mit überarbeitetem original FW 2:04 am Pann!

Also es muss nicht unbedingt ein komplettes öhlins fw sein...würde an deiner Stelle einfach das originale überarbeiten lassen und das gesparte in Fahrzeit investieren!
  • Benutzeravatar
  • sonixx Offline
  • Beiträge: 259
  • Registriert: Donnerstag 14. Juli 2016, 08:46
  • Motorrad: Triumph Daytona 675

Re: FAHRWERK! was bringt es wirklich???

Kontaktdaten:

Beitrag von sonixx »

Schätze das einiges auch daran liegt, dass sich nur wenige Leute auch richtig mit dem eigenen Fahrwerk beschäftigen.
Wie ich das so mitbekomme haben sich nur relativ wenige Leute mal damit beschäftigt wie man das eigene Fahrwerk in Hinblick auf Vorpannung (Sag) und Zug/Druckstufe vernünftig einstellt.

Die einen beschäftigen sich dann überhaupt nicht damit und fahren mit nem vollkommen für sie falsch eingestellten Fahrwerk rum. Z.B. viel zu wenig Vorspannung weil man nen bisschen mehr wiegt als der Durchschnittsjapaner. Dazu dann noch Zugstufe vollkommen offen weil der Vorbesitzer dran rumgedreht hat.
Oder die Kollegen die meinen, Rennstrecke -> fahrwerk muss hart. Und dann druck und zugstufe voll zu drehen.

Das sind jetzt extreme Beispiele. Aber ich denke das ein großer Teil des positiven Feedback das man bekommt wenn man sein Fahrwerk überarbeiten lässt, die aufs Körpergewicht und Fahrweise richtigen Einstellungen sind, die man grob vom Fahrwerksservice eingestellt bekommt.
Das kann man mit ein bisschen Einsatz und Interesse aber auch selbst erledigen.

Frisches Öl hilft natürlich auch, aber das zähle ich nicht zur Überarbeitung sondern Service den man auch gut selber erledigen kann.
  • Benutzeravatar
  • Dotti Offline
  • Beiträge: 352
  • Registriert: Sonntag 8. Juli 2012, 21:54
  • Motorrad: Yam RJ15 / S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Olpe

Re: FAHRWERK! was bringt es wirklich???

Kontaktdaten:

Beitrag von Dotti »

Ich bin bei meiner R6 am überlegen was ich tue.
Der Schmodder an Öl ist in der Gabel ja nun fast 10 Jahre da drin.
Ob der Vorbesitzer da mal dran geändert hat, glaube ich nicht. Ob ich eine Überarbeitung wirklich brauche? Das weiss ich erst dann, wenn ich es gemacht habe und vergleichen kann.

Nur wenn mir zB der Andy Vogt von GL Suspension oder jemand anderes die Gabel auseinander nimmt, könnten da gleich Öhlins Federn mit rein.
Da ich ein Öhlins S46 Federbein schon verbaut habe, denke ich mir dass es vom Ansprechverhalten und Dämpfung eher in einklang kommen würde, da gleicher Hersteller.
Wer da anderer Meinung ist, bitte raus mit den Infos ;)

Natürlich liegen 80% an mir selbst beim fahren, doch wenn das Fahrwerk besser Harmoniert und ich ein besseres Gefühl habe, sollten die Rundenzeiten doch ein wenig fallen. Der Fahrstil ist ebenfalls entscheidend.

Ich bin auf eure Meinungen gespannt, was sich eher lohnen würde.

Mfg, André
#16 Dotti
  • RacetecRR Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Sonntag 31. Mai 2015, 11:52

Re: FAHRWERK! was bringt es wirklich???

Kontaktdaten:

Beitrag von RacetecRR »

Ich fahre eine GSX-R 1000 K6 mit Emil Schwarz Schwingenlager, Mupo Cartridge und überarbeiteten Serienfederbein.
Ich bin nicht so viel auf Rennstrecke unterwegs aber was ich gemerkt habe:

- handlicher
- stabiler bzw. ruhiger
- deutlich mehr Rückmeldung

Alleine wenn man aus einem Kreisel rausfährt (doofes Beispiel) gibts viel mehr Feedback für das Popometer!
Antworten