beast666 hat geschrieben:Also ich bin 1.35 am Sari gefahren und mein Reifen sah top aus. Wie ich schon geschrieben habe kommt das immer auf die äusseren Umstände an, das kann man hier nicht so einfach erklären. Du musst einfach ein bisserl Fahrwerks- und Reifenkunde lernen.
Fahrwerks- und Reifenerfahrung zu sammeln macht für mich unter anderem das Rennstreckenfeeling aus. Deswegen habe ich das Hobby letztes Jahr angefangen. Meine aktuelle Wahrnehmung ist, dass Theorie nicht sonderlich viel bringt, wenn man nicht die entsprechende Erfahrung gemacht hat. Fahrwerkstechnik ist mir beispielsweise aus anderen Bereichen vertraut, auf die Straßenrennfahrerei kann ich die Erfahrung nur spärlich adaptieren.
Was bleibt, ist die Erfahrung anderer mitzunehmen und sich so fortzubilden, denn Literatur oder Filme mit gebündelten Wissen konnte ich noch nicht finden. Dabei würde das meinem Lernverhalten entsprechen, ohne ist es doch recht schwer aus den vielen verschiedenen Aussagen zum selben Sachverhalt den richtigen Input zu extrahieren.
Beispiel mein Vorderrad:
Bei aller Recherche ist mir noch kein Reifenbild über den Weg gelaufen, dass genauso aussieht.
Feine lange Wülste an der mehrbelasteten Reifenaußenseite orthogonal zum Krafteintrag waren nie dabei.
Entweder ist der Reifen total aufgerissen oder ist offensichtlich über die ganze Flanke überhitzt - grundsätzlich wird gefühlt fast alles anhand des Hinterreifens erklärt.