Zum Inhalt

Lederkombi mieten

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • schlechter Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Dienstag 20. September 2011, 13:10
  • Motorrad: R1
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Lederkombi mieten

Kontaktdaten:

Beitrag von schlechter »

also erst mal danke für 90% der antworten.
ist ne lederkomib wirklich sicherheitsrelevant? jetzt weiß ich es. danke...

die lederkombi wäre für meinen vater. er hat nur textil und damit lassen sie keinen auf die renne. er wollte mal nen tag auf der renne fahren. (anfängergruppe) und tatsächlich: ich hab recherchiert und herausgefunden, dass sich bei einem einmaligen benutzen der kauf einer kombi nicht lohnt.
also wenn jemand ne adresse hat wäre ich sehr dankbar ;)
er ist ca. 182 cm groß und ca 100 kg schwer. (keine einfache größe)
  • Benutzeravatar
  • Straßenköter Offline
  • Beiträge: 2022
  • Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
  • Motorrad: EBR 1190 RX
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: 58791 Werdohl

Re: Lederkombi mieten

Kontaktdaten:

Beitrag von Straßenköter »

Ich könnte dir meine Ex vermieten.
1,62 groß, auch 100 Kilo und lag so oft unterm Tussi-Toaster, die geht echt als Lederkombi durch...... :D

Im Ernst:
Ich war schon auf so vielen Veranstaltungen, da waren gerade in der Anfänger-Gruppe viele mit Textilkombi unterwegs. Warum auch Leder, wenn kaum schneller als auf der Straße gefahren wird.
Sicher dass er nur mit Leder auf die Strecke darf?
Vormals Street Bastard
  • DynamiteD Offline
  • Beiträge: 295
  • Registriert: Sonntag 31. Mai 2015, 12:00
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: OWL

Re: Lederkombi mieten

Kontaktdaten:

Beitrag von DynamiteD »

Street Bastard hat geschrieben: Im Ernst:
Ich war schon auf so vielen Veranstaltungen, da waren gerade in der Anfänger-Gruppe viele mit Textilkombi unterwegs. Warum auch Leder, wenn kaum schneller als auf der Straße gefahren wird.
Sicher dass er nur mit Leder auf die Strecke darf?

Ich habe mich ja gerade mit Rookietrainings und "Das erste mal auf der Rennstrecke" beschäftig und ich habe immer nur gelesen, dass man nur mit einer Lederkombi an den Trainings teilnehmen darf!
Zumindest was Renntrainings betrifft.
  • Benutzeravatar
  • Krmn Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Mittwoch 22. Mai 2013, 16:44
  • Motorrad: Daytona 675

Re: Lederkombi mieten

Kontaktdaten:

Beitrag von Krmn »

Anrufen, Situation schildern und höflich fragen.
  • Benutzeravatar
  • Straßenköter Offline
  • Beiträge: 2022
  • Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
  • Motorrad: EBR 1190 RX
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: 58791 Werdohl

Re: Lederkombi mieten

Kontaktdaten:

Beitrag von Straßenköter »

Krmn hat geschrieben:Anrufen, Situation schildern und höflich fragen.
Exakt.
Klar sind das "Renntrainings", aber die Anfängergruppen (alle mit Instruktor) sind so langsam unterwegs, das eine vernünftige Textilkombi mit Protektoren ausreicht.
Deshalb einfach fragen, ob "muss" oder "kann".
Vormals Street Bastard
  • Benutzeravatar
  • Straßenköter Offline
  • Beiträge: 2022
  • Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
  • Motorrad: EBR 1190 RX
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: 58791 Werdohl

Re: Lederkombi mieten

Kontaktdaten:

Beitrag von Straßenköter »

DynamiteD hat geschrieben: Ich habe mich ja gerade mit Rookietrainings und "Das erste mal auf der Rennstrecke" beschäftig und ich habe immer nur gelesen, dass man nur mit einer Lederkombi an den Trainings teilnehmen darf!
Zumindest was Renntrainings betrifft.
Gerade beim ersten Mal sollte man nur mit Instruktor fahren, ist meistens auch Pflicht.
Vielleicht sollte man auch unterscheiden zwischen Rookie/Anfängertraining und Renntraining wie z.B. Race Academy.
Himmelweiter Unterschied. Race Academy geht nicht ohne Lederkombi, Rookietraining schon.
Leider muss man sagen, was in den Teilnahmebedingungen steht und der Praxis passiert, sind auch 2 Paar Schuhe.
Mind. 1 Drittel der Teilnehmer bei den Rookies fahren mit Textilkombi.
Das letzte Wort hat der Veranstalter, deshalb nachfragen.
Vormals Street Bastard
  • schlechter Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Dienstag 20. September 2011, 13:10
  • Motorrad: R1
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Lederkombi mieten

Kontaktdaten:

Beitrag von schlechter »

dem veranstalter ist das oft egal. hab schon mit paar telefoniert. das ding ist der rennstreckenbetreiber, der dass oft mal vorschreibt.
klar, die anfängergruppe ist häufig gemäßigtes landstraßentempo. :lol: aber ne adresse, wo man so ein teil mal mieten könnte hat wohl auch keiner. mist :banging:
  • Benutzeravatar
  • ACEERZ Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 07:12
  • Motorrad: Triumph SpeedTripleR
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: Lederkombi mieten

Kontaktdaten:

Beitrag von ACEERZ »

Winterdepression mal ausleben lassen hats hier schon lang nicht mehr offiziell gegeben.

BTW bei der Raceacademy kostet der Kombi für 3Tage 99€, auch komplett mit Handschuhen Helm und Co für mehr € buchbar.
  • Benutzeravatar
  • Sordo Offline
  • Beiträge: 1579
  • Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
  • Motorrad: Daytona 765 Moto2
  • Lieblingsstrecke: Assen

Re: Lederkombi mieten

Kontaktdaten:

Beitrag von Sordo »

Bei KM-Training und BetterRide reicht Textilkombi mit Protektoren, bei Ducati4U steht in den Bedingungen Lederkombi einteilig oder zweiteiler mit Metallreißverschluss dort hab ich allerdings auch schon des öfteren leute mit Textil fahren sehen.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Lederkombi mieten

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Street Bastard hat geschrieben:Exakt.
Klar sind das "Renntrainings", aber die Anfängergruppen (alle mit Instruktor) sind so langsam unterwegs, das eine vernünftige Textilkombi mit Protektoren ausreicht.
Weil Anfänger mit 70 kmh anders stürzen als erfahrene Racer? Oder weil die Anfänger nie stürzen?
Anfängergruppen fahren am Ende des Tages übrigens meist frei in ihrer Gruppe ohne Instruktor, wollen dann mehr als jeder andere und stürzen auch mal ganz gerne.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten