Umbau ZX10 Rennstrecke
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Sandroc Offline
- Beiträge: 575
- Registriert: Dienstag 20. Oktober 2009, 23:23
- Motorrad: Kawa ZX10R 2016
Re: Umbau ZX10 Rennstrecke
Kontaktdaten:
Die ZX10R ist von Grund auf ein top Bike.
Das originale Federbein kommt bei schnellere Zeiten irgendwann an die Grenzen. Die Bremsen auch.
Z.B. 2 Tage Hockenheim hast du kein konstanter Druckpunkt mehr.
Meine hatte nie ABS drin, da wir es so aufgebaut haben.
Aus den oben genannte Gründe habe ich das Federbein gewechselt. Habe ein Öhlins drin gemacht und die Zeiten sind sogar besser geworden.
Die Bremsanlage habe ich komplett auf Brembo umgebaut (ausser den Scheiben).
19x20 Pumpe und M4 Zangen.
Die Bremse ist so wie sie jetzt ist, tierisch. Weil ich nun das Moppi verkaufe und der Käufer aus Kostengründe die Brembo Anlage und das Öhlins nicht mehr möchte, stehen diese Zubehör bald zum Verkauf.
Wenn du Interesse hast, schreibe eine PN.
Das originale Federbein kommt bei schnellere Zeiten irgendwann an die Grenzen. Die Bremsen auch.
Z.B. 2 Tage Hockenheim hast du kein konstanter Druckpunkt mehr.
Meine hatte nie ABS drin, da wir es so aufgebaut haben.
Aus den oben genannte Gründe habe ich das Federbein gewechselt. Habe ein Öhlins drin gemacht und die Zeiten sind sogar besser geworden.
Die Bremsanlage habe ich komplett auf Brembo umgebaut (ausser den Scheiben).
19x20 Pumpe und M4 Zangen.
Die Bremse ist so wie sie jetzt ist, tierisch. Weil ich nun das Moppi verkaufe und der Käufer aus Kostengründe die Brembo Anlage und das Öhlins nicht mehr möchte, stehen diese Zubehör bald zum Verkauf.
Wenn du Interesse hast, schreibe eine PN.
Gruss Alessandro
- tommi Offline
- Beiträge: 2998
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
Re: Umbau ZX10 Rennstrecke
Kontaktdaten:
... da hab ich bisher komplett andere Erfahrungen gemacht.....
- moik Offline
- Beiträge: 3626
- Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
- Motorrad: KTM SD 990
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Wohnort: An der Nordschleife
Re: Umbau ZX10 Rennstrecke
Kontaktdaten:
Ich ebenso. Die M4 haben auf allen Motorrädern bisher extrem gut funktioniert.tommi hat geschrieben:... da hab ich bisher komplett andere Erfahrungen gemacht.....
Lieber stehend sterben, als kniend leben
#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/
#44 - Super Duke Battle
#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/
#44 - Super Duke Battle
Re: Umbau ZX10 Rennstrecke
Kontaktdaten:
Hab die M4 bei mir drauf auf der 10er, und bei ungefähr 5 Kunden, absolut top!
Ist ja auch technisch nicht erklärbar was Du schreibst Elmar, es sei denn die von Dir verwendete Flüssigkeit hat irgendwelche Stoffe drin welche die Dichtungen aufquellen lassen, dann wäre das möglich,
Gruß,
Karsten
Ist ja auch technisch nicht erklärbar was Du schreibst Elmar, es sei denn die von Dir verwendete Flüssigkeit hat irgendwelche Stoffe drin welche die Dichtungen aufquellen lassen, dann wäre das möglich,
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
- -Meyer Kurt- Offline
- Beiträge: 5487
- Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
- Motorrad: BMW S1000 RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Ingelheim
Re: Umbau ZX10 Rennstrecke
Kontaktdaten:
Ich denke Elmar meint die M50, daher kenne ich diese Probleme.
Bei den M4 hatte ich nie Probleme.
Bei den M4 hatte ich nie Probleme.
Re: Umbau ZX10 Rennstrecke
Kontaktdaten:
Ne er meint die M4. Die Diskussion hatten wir schon ausgiebig. Bin die Teile 2 Jahre in der BMW gefahren und mit Stahlkolben funktionieren die schon sehr okay! Ich glaube ich hab mich auch mehrmals damit an Elmar vorbei gebremst!
- Flying Finn Offline
- Beiträge: 439
- Registriert: Montag 4. Juni 2012, 20:33
- Motorrad: R1 RN 32
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: München
Re: Umbau ZX10 Rennstrecke
Kontaktdaten:
moik hat geschrieben:Ich ebenso. Die M4 haben auf allen Motorrädern bisher extrem gut funktioniert.tommi hat geschrieben:... da hab ich bisher komplett andere Erfahrungen gemacht.....
Auch bei mir mit Titankolben eine sehr gute Bremse!!
"To finish first you have to finish first"
Re: Umbau ZX10 Rennstrecke
Kontaktdaten:
Elmar, solche Tips sind ja auch wichtig, und da kann man nur Danke sagen.
Trotzdem prallen hier wohl sehr unterschiedliche Erfahrungen aufeinander, und ich hab die Sättel bei manchen Kunden auch schon 2 jahre dran ohne das sie schwer drehen.
Andersherum hatten wir schon eine Aprilia und ich meine auch eine Duc, wo wir wegen schwer drehenden Vorderrädern den Sätteln neue Dichtungen verpasst haben, und jetzt ist wieder gut.
Deswegen komm ich auf die Flüssigkeit, vielleicht sollte man mal versuchen das einzugrenzen, denn die Sättel sind definitiv nicht grundsätzlich schlecht, bei mir/meinen Kunden funktionieren sie bisher problemlos.
Verwendete Flüssigkeiten: EBC Racing, Brembo Racing,Motorex Racing.
Gruß,
Karsten
Trotzdem prallen hier wohl sehr unterschiedliche Erfahrungen aufeinander, und ich hab die Sättel bei manchen Kunden auch schon 2 jahre dran ohne das sie schwer drehen.
Andersherum hatten wir schon eine Aprilia und ich meine auch eine Duc, wo wir wegen schwer drehenden Vorderrädern den Sätteln neue Dichtungen verpasst haben, und jetzt ist wieder gut.
Deswegen komm ich auf die Flüssigkeit, vielleicht sollte man mal versuchen das einzugrenzen, denn die Sättel sind definitiv nicht grundsätzlich schlecht, bei mir/meinen Kunden funktionieren sie bisher problemlos.
Verwendete Flüssigkeiten: EBC Racing, Brembo Racing,Motorex Racing.
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
Re: Umbau ZX10 Rennstrecke
Kontaktdaten:
Ich habe die GP4-RX verbaut und das Rad läuft nur frei wenn die Bremse warm ist. Im kalten Zustand läuft das Rad relativ streng.
Ein Kumpel hat auf der alten 10R die M4 und das läuft und bremst perfekt seit einigen Jahren.
Gruss
Brasletti
Ein Kumpel hat auf der alten 10R die M4 und das läuft und bremst perfekt seit einigen Jahren.
Gruss
Brasletti
- Sandroc Offline
- Beiträge: 575
- Registriert: Dienstag 20. Oktober 2009, 23:23
- Motorrad: Kawa ZX10R 2016
Re: Umbau ZX10 Rennstrecke
Kontaktdaten:
Die Bremse war bei mir Top!
Ich habe aber die Originale von Brembo selber mit den grösseren Kolben.
Die Zubehör (an Serienmotorräder Aprilia, MV oder so) haben scheinbar kleinere Kolben.
Manchmal im kalten Zustand lief das Rad schwer, aber sobald es warm wird, war es super.
Ich will auch die Erfahrung von Elmar nicht in Frage stellen, kann aber nichts schlechtes sagen.
Ich habe aber die Originale von Brembo selber mit den grösseren Kolben.
Die Zubehör (an Serienmotorräder Aprilia, MV oder so) haben scheinbar kleinere Kolben.
Manchmal im kalten Zustand lief das Rad schwer, aber sobald es warm wird, war es super.
Ich will auch die Erfahrung von Elmar nicht in Frage stellen, kann aber nichts schlechtes sagen.
Gruss Alessandro