Zum Inhalt

schwerer Startunfall Zolder

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Taurus Offline
  • Beiträge: 1363
  • Registriert: Dienstag 25. September 2007, 11:50
  • Motorrad: RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Hünxe
  • Kontaktdaten:

Re: schwerer Startunfall Zolder

Kontaktdaten:

Beitrag von Taurus »

Die verbale Entgleisung gestern hätte nicht sein müssen und tut mir heute, nachdem die Sache etwas verdaut ist, natürlich leid.
Ja, es hatte sicher etwas mit Verarbeiten zu tun. Und bitte Leute, Paparazzi sind sensationsgeile Fotografen die anderen nachstellen um sie anschließend bloßzustellen. Vielen Dank! Man man man.....
Solche Bilder und auch die gesamte Stimmunmgslage an der Strecke waren mir neu und bleiben mir und auch allen andern in Zukunft erspart. Danke an die jenigen, die die Sache nachvollziehen und Verständnis aufbringen konnten. Sofern dieser Fred dem ein oder anderen zu mehr Vorsicht/Achtsamkeit führt und die Gesundheit oder gar das Leben eines Zynderkollegen zu schützen vermag - so hatte er seinen Sinn!

Danke und ein schönes Wochenende!
Ein Leben ohne Racebike ist möglich, aber sinnlos!
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: schwerer Startunfall Zolder

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Zuerst den Verunfallten alles Gute!!! Hoffe ihr seit schnell wieder auf den Beinen!!!

Zu dem anderen Thema, ich bin nun raus seit einem Jahr. Habe aber ca. 10 Jahre aktive in verschiedenen Serien Rennen gefahren. Ich habe in der Zeit alles erlebt, schwere Unfälle und Katastrophen mit Toten. Zum Beispiel war ich direkt bei der Tragödie in Most, wo ein Streckenposten auf die Start Ziel gelaufen ist beim Langstreckenrennen und einem Fahrer vor das Bike gelaufen ist. Ich stand damals an der Boxenmauer um
den Kollegen zugesehen und auf meinen Einsatz zu warten. So bin ich direkt Augenzeuge der Katastrophe geworden.

Ich habe zwar nichts großes geschrieben, aber ich habe darüber reden müssen. Ich bin jemand der die Erlebnisse immer verarbeitet hat im Gespräch mit anderen. Auch der eine oder andere Thread hier wo ich zum Teil auch nur gelesen habe, hilft. Bei mir geht es sogar so weit, dass ich nach Bildern oder Videos gesucht habe und auch angesehen habe wenn es etwas gab. Natürlich gibt es auch Menschen die dies nicht lesen wollen und eher alles verdrängen.

Man muss für beider Fälle Verständnis haben! Wir sind alle verschieden und haben eine andere Psyche und Seele.

Wie hier schon gesagt, gegenseitiges Verständnis und Toleranz ist in diesen Situationen sehr wichtig!!!
Zuletzt geändert von slowly am Samstag 18. Juli 2015, 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • roku Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Montag 27. August 2012, 19:17
  • Motorrad: RN12, Tuono, CR, PBR
  • Lieblingsstrecke: Pan + Most
  • Wohnort: Niederbayern

Re: schwerer Startunfall Zolder

Kontaktdaten:

Beitrag von roku »

Das ist das mit Abstand beste Posting in diesem Thread.
  • Benutzeravatar
  • Taurus Offline
  • Beiträge: 1363
  • Registriert: Dienstag 25. September 2007, 11:50
  • Motorrad: RSV4 RF
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Hünxe
  • Kontaktdaten:

Re: schwerer Startunfall Zolder

Kontaktdaten:

Beitrag von Taurus »

Der Veranstalter hat aus dem Ereignis Konsequenzen gezogen und den Startmodus geändert. Das Starterfeld wird nun geteilt und im Abstand von 10 Sekunden losgelassen.
Soweit das Positive, das Negative lasse ich mal weg bevor es wieder hagelt.

Der Start scheint ja der kritischste Moment des Rennens zu sein - besonders im Amateurbereich scheinen einige durch die Aufregung an ihre Grenzen zu kommen, was immer wieder zu Unfällen führt.
Ich frage mich, warum gibt es keine Möglichkeit Start zu üben um eine gewisse Routine dafür zu bekommen? Jedenfalls habe ich das bisher noch bei keinem Veranstalter beobachten können.

Wie sind da eure Erfahrungen bzw. wie sind eure Meinungen dazu?
Ein Leben ohne Racebike ist möglich, aber sinnlos!
  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Re: schwerer Startunfall Zolder

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

Taurus hat geschrieben: Ich frage mich, warum gibt es keine Möglichkeit Start zu üben um eine gewisse Routine dafür zu bekommen?
Ich übe das Starten meist beim Rausfahren auf die Strecke an der Boxenausfahrt. Je nach Strecke halt.

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Re: schwerer Startunfall Zolder

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Taurus hat geschrieben:Ich frage mich, warum gibt es keine Möglichkeit Start zu üben um eine gewisse Routine dafür zu bekommen? Jedenfalls habe ich das bisher noch bei keinem Veranstalter beobachten können.

Wie sind da eure Erfahrungen bzw. wie sind eure Meinungen dazu?
Bei ProSpeed gibts immer einen Probestart nach der Out-Lap, so daß man einmal den stehenden Start übt, bevor es in der kommenden Runde ernst wird. Fand ich immer hilfreich.

Ansonsten gibt es schon Strecken, wo man den Start bei der Ausfahrt üben kann; z.B. Brünn oder Most geht ganz gut.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Torina Offline
  • Beiträge: 106
  • Registriert: Montag 29. September 2014, 11:59
  • Motorrad: Suzuki GSXR 750 K4
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring

Re: schwerer Startunfall Zolder

Kontaktdaten:

Beitrag von Torina »

Bei PZ-Motorsport am Sachsenring kann man im Warm-up in der letzten Runde auch immer einen Start zwischen vorletzter und letzter Kurve üben. Sehr angenehmer Veranstalter wie ich finde.
Zuletzt geändert von Torina am Montag 26. Oktober 2015, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
Moped fahren Moped fahren mit dem alten Mopedkarren
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4718
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: schwerer Startunfall Zolder

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

doppel-r hat geschrieben:
Taurus hat geschrieben: Ich frage mich, warum gibt es keine Möglichkeit Start zu üben um eine gewisse Routine dafür zu bekommen?
Ich übe das Starten meist beim Rausfahren auf die Strecke an der Boxenausfahrt. Je nach Strecke halt.

Doppel-R
Ich üb das an jeder Ampel und zwar seit ich 16 bin...

Wegen des Threads nochmal: Ich persönlich würde sowas auch eher nicht im Forum diskutieren, erst recht, wenn es mich richtig bewegt, aber hier in Köln sagt man "jeder Jeck is anners", was so viel heisst dass jeder halt anders tickt und auch anders mit sowas umgeht. Eine Bild-mäßige Sensationsberichterstattung hab ich hier im Thread auf jeden Fall nicht gesehen, also wüsste ich nicht, wieso das nicht zu R4F passen sollte...
Antworten