Ich war 2019 das erste mal dort, war nach über 10 Jahren Pause mein 2. Trackday. Bin aber recht schnell zurechtgekommen. Ich hatte die Strecke also positiv in Erinnerung.
Jetzt war ich vor kurzem wieder dort und irgendwie hat mir die Strecke nicht mehr so viel Spaß gemacht wie beim ersten mal.
- Boxenanlage ist halt schon etwas post-kommunistisch, wobei aber die Toiletten neu renoviert wurden
- Essen ist immer noch top aber vom Preis doch deutlich angezogen
- Asphalt wurde ja in den letzten Jahren mehrmals partiell erneuert und ist jetzt wirklich kein Problem mehr
- Wenn der Wind geht, dann braucht man echt nicht mehr fahren. Wenn es dich Eingangs Start/Ziel um 2 Meter versetzt und du fast auf's Gras kommst deswegen, dann ist das nicht lustig. An der Stelle gibt es dann halt auch 3 Meter Gras und dann direkt die Leitplanke. Erst letztes Jahr ist dort jemand tödlich verunglückt
- Die Strecke ist flüssig und ziemlich flott. Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist höher als in Mugello. Und das sagt einiges. Es gibt also einige richtig schnelle Stellen und der Auslauf ist nirgendwo richtig gut.
- Wie bereits mehrmals gesagt, ins Krankenhaus will man dort nicht. Auf keine Fall. Der Belag hat auch Grip ohne Ende aber wenn dein Moped da rüber schrappt, dann Gute Nacht
- Das Gejuckel durch slowenische Landstraßen nervt....Ich brauche von Stuttgart mindestens 1 Stunde länger, eher 1,5 im Vergleich zu Mugello, obwohl Mugello sogar ein paar Kilometer weiter ist. Stau in München, Stau vor der Tauernautobahn, Stau vor dem Karawankentunnel, bla bla Viele Stauschwerpunkte
- Rijeka als Stadt ist wirklich nicht so toll. Opatija ist schöner aber nach 2 mal hat sich das auch erschöpft. Die ganzen Zimmer um die Strecke herum sind meistens private Pensionen mit dem berühmten Post-Kommunistischen Flair. Die Städte sind auch recht weit weg von der Strecke. Und an der Strecke selbst kann man halt abends sehr gut essen und das war es dann auch.
- Tankstelle an der Strecke ist immer noch zu. Auf der Autobahn (5 Minuten mit dem Auto) kann man aber 100er tanken und derzeit ist Sprit in Kroatien echt billig)
- Rijeka als Strecke ist meistens noch echt preislich attraktiv. Zieht m.E. genau deswegen aber auch den ein oder anderen Chaoten an, weswegen m.E. dort doch mehr passiert als anderswo. Ist nur mein persönlicher Eindruck, von dem was ich lese und Kumpel berichten
(Ich fahre am liebsten Mugello, Brünn usw. also MotoGP Strecken mit einem entsprechenden Standard. Fühle ich mich einfach wohler, wenn Streckenpersonal, Medical Center, Auslaufzonen usw. einen gewissen Standard haben. Kostet halt deutlich mehr. Und außerdem werde ich alt

Wenn es zeitlich mal wieder passt, dann würde in Rijeka immer noch in Erwägung ziehen aber so richtig geplant und bewusst, würde ich da eher nicht nochmal hinfahren. Gibt aus Stuttgart m.E. einfach "bessere" Strecken.
Wobei sich besser eben nicht zwingend auf den Streckenverkauf sondern das drum herum bezieht.
Der Verlauf der Strecke macht grundsätzlich Spaß. Aber obwohl ich meine Bestzeit verbessert habe, hatte ich irgendwann das Gefühl, dass ich nicht wirklich Bock auf den nächsten Turn hatte. Keine Ahnung wieso aber in Mugello passiert mir das nie
