Bei der 848 gehen gern die Pleuellager drauf, da hilft auch keine Inspektion!V2Seppl hat geschrieben:Sind die Diven wirklich so schlimm? Fahre aktuell die 848, die nun auch bald auf der Renne ihren Dienst verrichten muss. Habe mich schon mit ein paar (viele gibt es ja nicht) 848 Treibern unterhalten, die Ihre Bikes auch auf der Renne bewegen oder sogar ausschließlich. Alle drei sagten, dass Sie nie Probleme hatten. Vorrausgesetzt die wird regelmäßig inspiziert.Freens hat geschrieben:Hmm, das ist wie die Wahl zwischen Herpes oder Syphilis. Am Anfang ist der Spass, dann tut es weh. Willste nicht haben. Meine Pani war und ist Dauerkaputt. Kauf dir so eine neue R1, das könnte Spass machen.
Nochmal speziell zur 1199. Ist die wirklich so schlimm? Die ist, neben der neuen R1, mein absoluter Favorit als nächstes Bike für die Renne.
Zur neuen R1 noch kurz. Bin noch nie ein solch geiles Mopped gefahren (habe sie zur Probefahrt ausgeführt und danach nochmal 1. Tag gemietet). Dieser Motor ist ein Traum! Handling ist ein Traum! Die haben es wirklich irgenwie geschafft, das sich das Teil anhört wie das MotoGP-Bike. Affengeil einfach! Die zählt auch zu meinen Favoriten, wobei eine 1199 aktuell günstiger zu haben ist.
Aprilia RSV4 Factory APRC oder Ducati Panigale 1199???
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Unser Schorf soll Döner werden!
- Dr.Best Offline
- Beiträge: 1515
- Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
- Motorrad: Fahrrad
- Lieblingsstrecke: Most
Hm Panigale ist also raus.
Aprilia ist ja angeblich anfällig ( meine einzige Aprilia war die RS125 als ich 16 war, und da war immer was kaputt^^) und die neue R1 ist einfach geil.
Entscheidung dürfte damit einfach werden.
Aprilia ist ja angeblich anfällig ( meine einzige Aprilia war die RS125 als ich 16 war, und da war immer was kaputt^^) und die neue R1 ist einfach geil.
Entscheidung dürfte damit einfach werden.
- V2Seppl Offline
- Beiträge: 16
- Registriert: Freitag 11. Januar 2013, 15:29
- Motorrad: 848
- Lieblingsstrecke: Nürburgring
Fahr Sie mal Probe, steht ja genügend bei den Ymaha-Vertragshändlern zur Verfügung. So ganz ist der Run auf die Teile noch nicht losgegangen. Die Kölner haben noch 2 auf Halde stehen und den Vorführer. Bisher haben bei denen nur eingefleischte R1-Fahrer gekauft, diese allerdings auf Vorbestellung. Sogar eine M ist dort ausgeliefert worden.Dr.Best hat geschrieben:Hm Panigale ist also raus.
Aprilia ist ja angeblich anfällig ( meine einzige Aprilia war die RS125 als ich 16 war, und da war immer was kaputt^^) und die neue R1 ist einfach geil.
Entscheidung dürfte damit einfach werden.
Solch ein Motorrad ist für meinereins natürlich total über das Ziel hinausgeschossen, aber geil ist das Teil trotzdem. Allein der MotoGP-Sound macht süchtig.
https://www.youtube.com/watch?v=zSr_mb5US0g
Und es ist halt ein durchweg durchdachtes Bike für die Renne. Hierzu folgender Bericht vom Chefredakteur der FastBike.
https://www.youtube.com/watch?v=a10jDbtL-l0
Yamaha hat damit echt einen rausgehauen, meiner Meinung nach.
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6581
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
.....ich fahre auf der Rennstrecke Seit Jahren Honda obwohl mein herz an was Italienischem hängt.
Und da auch bei mir was neues ansteht dachte ich mir, Panigale oder RSV 4:
Also neue Panigale 1299 getestet- parallel zur neuen R1.
Ergebnis: Ich war mit der R1 5 sek schneller obwohl sich die Fahrt mit der Panigale ne Std schneller anfühlte.
Sehr schwer das Ding wirklich schnell zu bewegen und dabei sehr kraftaufwändig.
Neue R1 dagegen ein Kinderspiel.
Dann nächster Versuch: RSV4 APRCDEFGHIJK oder wie der Apparat heisst:
Wunderbar zu fahren, schöne Leistungsentfaltung, geile Bremse- alles super. Leider nur für einen Turn. In der Outlap des zweiten kapitalster Motorschaden- so mit Loch im Motorgehäuse usw.
Und das Ding hatte 1500km auf dem Tacho.
Mein persönliches Fazit: Scheiß auf Charakter- das Ding muss halten!
Also weiter Honda fahren.
Rundenzeten mit der Honda- nur so als Anhaltspunkt: Hockenheim 1,49, Barcelona 1,53.5, Brün 2,09, Portimao 1,53, Cartagena 1,40.
Und da auch bei mir was neues ansteht dachte ich mir, Panigale oder RSV 4:
Also neue Panigale 1299 getestet- parallel zur neuen R1.
Ergebnis: Ich war mit der R1 5 sek schneller obwohl sich die Fahrt mit der Panigale ne Std schneller anfühlte.
Sehr schwer das Ding wirklich schnell zu bewegen und dabei sehr kraftaufwändig.
Neue R1 dagegen ein Kinderspiel.
Dann nächster Versuch: RSV4 APRCDEFGHIJK oder wie der Apparat heisst:
Wunderbar zu fahren, schöne Leistungsentfaltung, geile Bremse- alles super. Leider nur für einen Turn. In der Outlap des zweiten kapitalster Motorschaden- so mit Loch im Motorgehäuse usw.
Und das Ding hatte 1500km auf dem Tacho.
Mein persönliches Fazit: Scheiß auf Charakter- das Ding muss halten!
Also weiter Honda fahren.
Rundenzeten mit der Honda- nur so als Anhaltspunkt: Hockenheim 1,49, Barcelona 1,53.5, Brün 2,09, Portimao 1,53, Cartagena 1,40.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
- Dr.Best Offline
- Beiträge: 1515
- Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
- Motorrad: Fahrrad
- Lieblingsstrecke: Most
Köstlich,
mady my Day Dr.Voll

Thema ist damit doch wohl wirklich durch.
R1!
mady my Day Dr.Voll



Thema ist damit doch wohl wirklich durch.
R1!
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6581
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
....DAS sagte der "Besitzer" der RSV auch- nur lustig fand ers dabei nicht wirklich.....Dr.Best hat geschrieben:mady my Day
Jetz mal im Ernst: Im Moment wäre (ich hab auch BMW und alles andere was es so gibt getestet) die R1 eindeutig mein Favorit: Soviel Leistung dass man den BMWs hinterherkommt, dabei wunderbar zu fahren , zu bremsen, abzubiegen- einfach einfach einfach.....das macht voll Spass, gerade auf Strecken wo man viel "übers Vorderrad" fahren muss...und mitm Spaß kommen die Rundenzeiten.
Über den Sound braucht man nichts zu sagen- Gänsehaut! Einzig die Gasannahme könnte besser sein- auch im Softie-Modus geht sie noch recht hart ran.
(nebenbei-die BMW geht mir zu brutal, ohne Calibration Kit bremst die TC mehr als dass sie nützt, mich macht das Moped nach 10min fertig)
...ein befreundeter Ex Rennfahrer der auch zufällig mal deutscher Meister wurde teilt meine Meinung übrigens...
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
Ich geb mal meinen Senf dazu. Bin die Aprilia 2 Saisons gefahren und fahre aktuell die Panigale.
Aprilia:
Aus der Kiste raus ein absolut schnelles Motorrad.
Meine Umbauten reduzierten sich auf
- Akra Komplettanlage (ist meiner Meinung nach kein Muss)
-Originalfahrwerk hinten und vorne nur leicht ueberarbeitet mit anderen Federn, Oel und Shims.
- Rennverkleidung
Damit ist dieses Motorrad absolut konkurreunzfähig. Der Motor ist wunderbar linear und fahrbar, Fahrwerk und Handling auf Top Niveau.
Zur Haltbarkeit. Meine Gebrauchte hatte nach 1000km Pleuellagerschaden (verursacht durch einen unfähigen Händler). Motor raus und von einem fähigen Apriliahändler komplett neu aufgebaut, danach lief das Ding volle zwei Saisons OHNE das geringste Problem. Ich hab den Motor nach zwei saisons nochmal auseinandernehmenlassen und der sah immer noch einwandfrei aus.
Panigale:
Seitdem einige hausgemachte Probleme (Vorbesitzer) ausgemerzt sind, läuft auch dieses Motorrad seit 18 Rennstreckentagen störungsfrei.
An der Panigale muss man allerdings etwas mehr Geld investieren.
- Fahrwerk überarbeiten
-Rennverkleidung, leider gibt es nicht viele die passgenaue und stablie Verkleidungen bauen, da muss man also etwas tiefer in die Tasche greifen.
- Motor läuft mit originaler Anlage wie ein Sack Nüsse. Also einmal Komplettanlage mit Abstimmung. Danach ist auch das Loch in der Mitte weg und der Motor geht wie ein Tier.
- Handling nochmal ein ganzes Stück besser als die RSV4, Bremse ist absolut erste Klasse.
- Die vielzitierte schwere Abstimmung des Fahrwerkes muss man relativieren. Es ist richtig das die Panigale ein ziemlich schmales Fenster hat in dem sie funktioniert. Das hat aber den Vorteil, vorausgesetzt man hält sich an dieses Fenster, dass man sich nicht so schnell in der Abstimmung verrennt.
Der Nachteil ist dass die korrekte Abstimmung etwas mehr Schrauberei kostet. Bei der Panigale dreht sich alles um die korrekte Heckhöhe und Radstand. Verändert man zb die Uebersetzung, verändert man automatisch den Radstand und durch den Exzenter auch die Heckhöhe. Dies muss man also jedes mal über die Federbeinlänge mittels speziellem Einstelltool nachjustieren. Die meisten Leute sind dazu aber zu faul und regen sich dann über das schwierige Fahrwerk auf. Dabei ist es relativ leicht eine gute Abstimmung zu erzielen.
Probleme an der Panigale (nachdem ich die vom Vorbesitzer verursachten ausgemerzt hatte):
Bis jetzt nur ein Wackelkontakt an einer Sicherung und eine leere Batterie weil das Datarecording dauernd Strom gezogen hat.
Fazit:
Das schnellere Motorrad nach Eingewöhnung ist die Panigale.
Leichter zu fahren ist die RSV4.
Einen fähigen Händler/Mechaniker vorausgesetzt wirst du mit beiden Motorrädern wenig Probleme bekommen.
Die Aprilia ist billiger, dafür gibt es kaum Ersatzteile
Die Ducati ist etwas teurer dafür gibt es Ersatzteile zuhauf.
Italienische Motorräder bleiben immer italienisch und brauchen halt etwas mehr Zuwendung (Schrauben kontrollieren, Wackelkontakte etc)
Sie geben dir beim Fahren aber etwas was Japaner nicht können.
Wenn du ne emotionslose Arbeitskuh haben willst dann bist du bei Japanern natürlich besser aufgehoben.
Ich fahre seit 4 Jahren Aprilia und Ducati und habe es eigentlich noch nicht bereut.
An meinen Suzukis hatte ich übrigens 2 Motorschäden...
Für mich steht und fällt alles mit dem korrekten Support seitens eines Händlers.
Aprilia:
Aus der Kiste raus ein absolut schnelles Motorrad.
Meine Umbauten reduzierten sich auf
- Akra Komplettanlage (ist meiner Meinung nach kein Muss)
-Originalfahrwerk hinten und vorne nur leicht ueberarbeitet mit anderen Federn, Oel und Shims.
- Rennverkleidung
Damit ist dieses Motorrad absolut konkurreunzfähig. Der Motor ist wunderbar linear und fahrbar, Fahrwerk und Handling auf Top Niveau.
Zur Haltbarkeit. Meine Gebrauchte hatte nach 1000km Pleuellagerschaden (verursacht durch einen unfähigen Händler). Motor raus und von einem fähigen Apriliahändler komplett neu aufgebaut, danach lief das Ding volle zwei Saisons OHNE das geringste Problem. Ich hab den Motor nach zwei saisons nochmal auseinandernehmenlassen und der sah immer noch einwandfrei aus.
Panigale:
Seitdem einige hausgemachte Probleme (Vorbesitzer) ausgemerzt sind, läuft auch dieses Motorrad seit 18 Rennstreckentagen störungsfrei.
An der Panigale muss man allerdings etwas mehr Geld investieren.
- Fahrwerk überarbeiten
-Rennverkleidung, leider gibt es nicht viele die passgenaue und stablie Verkleidungen bauen, da muss man also etwas tiefer in die Tasche greifen.
- Motor läuft mit originaler Anlage wie ein Sack Nüsse. Also einmal Komplettanlage mit Abstimmung. Danach ist auch das Loch in der Mitte weg und der Motor geht wie ein Tier.
- Handling nochmal ein ganzes Stück besser als die RSV4, Bremse ist absolut erste Klasse.
- Die vielzitierte schwere Abstimmung des Fahrwerkes muss man relativieren. Es ist richtig das die Panigale ein ziemlich schmales Fenster hat in dem sie funktioniert. Das hat aber den Vorteil, vorausgesetzt man hält sich an dieses Fenster, dass man sich nicht so schnell in der Abstimmung verrennt.
Der Nachteil ist dass die korrekte Abstimmung etwas mehr Schrauberei kostet. Bei der Panigale dreht sich alles um die korrekte Heckhöhe und Radstand. Verändert man zb die Uebersetzung, verändert man automatisch den Radstand und durch den Exzenter auch die Heckhöhe. Dies muss man also jedes mal über die Federbeinlänge mittels speziellem Einstelltool nachjustieren. Die meisten Leute sind dazu aber zu faul und regen sich dann über das schwierige Fahrwerk auf. Dabei ist es relativ leicht eine gute Abstimmung zu erzielen.
Probleme an der Panigale (nachdem ich die vom Vorbesitzer verursachten ausgemerzt hatte):
Bis jetzt nur ein Wackelkontakt an einer Sicherung und eine leere Batterie weil das Datarecording dauernd Strom gezogen hat.
Fazit:
Das schnellere Motorrad nach Eingewöhnung ist die Panigale.
Leichter zu fahren ist die RSV4.
Einen fähigen Händler/Mechaniker vorausgesetzt wirst du mit beiden Motorrädern wenig Probleme bekommen.
Die Aprilia ist billiger, dafür gibt es kaum Ersatzteile
Die Ducati ist etwas teurer dafür gibt es Ersatzteile zuhauf.
Italienische Motorräder bleiben immer italienisch und brauchen halt etwas mehr Zuwendung (Schrauben kontrollieren, Wackelkontakte etc)
Sie geben dir beim Fahren aber etwas was Japaner nicht können.
Wenn du ne emotionslose Arbeitskuh haben willst dann bist du bei Japanern natürlich besser aufgehoben.
Ich fahre seit 4 Jahren Aprilia und Ducati und habe es eigentlich noch nicht bereut.
An meinen Suzukis hatte ich übrigens 2 Motorschäden...
Für mich steht und fällt alles mit dem korrekten Support seitens eines Händlers.
- Dr.Best Offline
- Beiträge: 1515
- Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
- Motorrad: Fahrrad
- Lieblingsstrecke: Most
Cool mal den direkten Vergleich zu lesen aber naja mir reicht allein schon das hier: (klar die anderen gründe sind ebenfalls scheisse...)
"- Motor läuft mit originaler Anlage wie ein Sack Nüsse. Also einmal Komplettanlage mit Abstimmung. Danach ist auch das Loch in der Mitte weg und der Motor geht wie ein Tier."
Komplettanlage kostet nochmal wieviel bei der Pani? 4000???
"- Motor läuft mit originaler Anlage wie ein Sack Nüsse. Also einmal Komplettanlage mit Abstimmung. Danach ist auch das Loch in der Mitte weg und der Motor geht wie ein Tier."
Komplettanlage kostet nochmal wieviel bei der Pani? 4000???

Stimmt absolut,
Geld muss in die Panigale investiert werden sonst ist sie nix für die Rennstrecke.
Geld muss in die Panigale investiert werden sonst ist sie nix für die Rennstrecke.
@luxgixxer: Ich weiß genau, was du meinst. Ist ja bei der KTM genauso, da freut man sich schon bevor man auf den Startknopf drückt auf den anschließenden "Vulkanausbruch" und das Donnern in der Garage. Und genau das gehört bei mir mit zum Motorradfahren, wie der Spaß beim fahren selber.
Und ich betreibe diesen Sport nicht um Geld zu verdienen, sondern aus Leidenschaft. Aber genau aus diesem Grund , muß ich mir über diesen Spagat aus Zuverlässigkeit und Emotionen im klaren sein.
Meiner Meinung nach ist momentan die R1 die Charakterstärkste unter den Japan-Superbikes, wenngleich dies noch lange nicht an an die Prilla und die Duc herankommt. Jetzt bleibt nur noch die Frage, welchen Kompromiss ist man bereit für einen nicht unbeträchtlichen Batzen Geld einzugehen...
Und ich betreibe diesen Sport nicht um Geld zu verdienen, sondern aus Leidenschaft. Aber genau aus diesem Grund , muß ich mir über diesen Spagat aus Zuverlässigkeit und Emotionen im klaren sein.
Meiner Meinung nach ist momentan die R1 die Charakterstärkste unter den Japan-Superbikes, wenngleich dies noch lange nicht an an die Prilla und die Duc herankommt. Jetzt bleibt nur noch die Frage, welchen Kompromiss ist man bereit für einen nicht unbeträchtlichen Batzen Geld einzugehen...
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!