Wheelfix...für den einfachen und schnellen Hinterradeinbau
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- MadMike323 Offline
- Beiträge: 584
- Registriert: Dienstag 30. Oktober 2012, 17:29
- Motorrad: RSV4
- Lieblingsstrecke: Pannonia, Hungaro
- Wohnort: NÖ
In 4 Minuten bau ich das Rad bei der R6 2x aus und wieder ein. Mit Seriendistanzen und ohne Holzklotz. Brauchen tu ich dazu ausschließlich eine Ratsche mit 32er Nuss.
Aber für jemanden der nur eine Hand oder keine Füße hat ist das bestimmt ganz hilfreich!
Aber für jemanden der nur eine Hand oder keine Füße hat ist das bestimmt ganz hilfreich!
- reiner62gsxr Offline
- Beiträge: 411
- Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
- Motorrad: ZX 10 R 2014
- Lieblingsstrecke: Nürburgring
- Wohnort: 53894 Mechernich
Ich will mal ein wenig abschweifen, ich bin ja im Reifengewerbe tätig ( seit fast 30 Jahren ).
Ich denke das Teil ist genauso überflüssig wie ein Felgenbaum zum Lagern seiner Sommer
oder Winterräder. Von den Dingern wirst du nämlich bei keinem einzigen Reifenhändler welche
finden ! Bei meiner GSXR 1000 L2 wechsele ich das Hinterrad in unter 1 Minute.
Allerdings mit PVM-Rädern ( feste Distanzen ) und Lighttec Kettenspannern.
Gruß Reiner #116
Ich denke das Teil ist genauso überflüssig wie ein Felgenbaum zum Lagern seiner Sommer
oder Winterräder. Von den Dingern wirst du nämlich bei keinem einzigen Reifenhändler welche
finden ! Bei meiner GSXR 1000 L2 wechsele ich das Hinterrad in unter 1 Minute.
Allerdings mit PVM-Rädern ( feste Distanzen ) und Lighttec Kettenspannern.
Gruß Reiner #116
Hab immer einen Holzkeil benutzt für vorne und hinten, und das jahrelang ohne Probleme ohne verlorene Buchsen, Kettenspannen usw.
Doch eine Frage dazu ??
Weshalb muss man in 4,3 oder 2 min. das Rad wechseln ?? Ich hatte immer genügend Zeit für einen Reifenwechsel, obwohl ich das auch in 3 min ( habs nie gestoppt ) schaffe. Bin doch nicht auf der Flucht

Doch eine Frage dazu ??
Weshalb muss man in 4,3 oder 2 min. das Rad wechseln ?? Ich hatte immer genügend Zeit für einen Reifenwechsel, obwohl ich das auch in 3 min ( habs nie gestoppt ) schaffe. Bin doch nicht auf der Flucht


- tobi90 Offline
- Beiträge: 279
- Registriert: Sonntag 21. Dezember 2008, 00:08
- Motorrad: GSXR1000
- Lieblingsstrecke: Poznan, OSL, Schleiz
- Wohnort: Wedel
Auch wenn ichs ohne genauso gut hin bekomm und 60€ mir viel zu teuer dafür, bzw woanders sinnvoller angelegt sind, viel Erfolg!
Es gibt sicherlich sinnlosere Sachen die sich manch einer teuer kauft!
Es gibt sicherlich sinnlosere Sachen die sich manch einer teuer kauft!

- Weiseraltermann Offline
- Beiträge: 276
- Registriert: Sonntag 24. Februar 2013, 12:18
Die RC8 hat sowas schon eingebaut 

- BarnieGeröllheimer Offline
- Beiträge: 677
- Registriert: Sonntag 23. Mai 2010, 12:43
- Motorrad: KTM RC8 R
- Lieblingsstrecke: Pan/Brünn
- Wohnort: Regensburg
...die Mille auch 

Ich fahre schon immer BMW und habe noch Sex
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne
R 100 RS - Sonntags
RC8 R - Renne
RSV Mille R - Renne
- reiner62gsxr Offline
- Beiträge: 411
- Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
- Motorrad: ZX 10 R 2014
- Lieblingsstrecke: Nürburgring
- Wohnort: 53894 Mechernich
Na, dann fahr mal Endurance ! Und du wirst sehen wie wichtig es sein kann z. B. bei Wetterwechselnrobs97 hat geschrieben:Hab immer einen Holzkeil benutzt für vorne und hinten, und das jahrelang ohne Probleme ohne verlorene Buchsen, Kettenspannen usw.
Doch eine Frage dazu ??
Weshalb muss man in 4,3 oder 2 min. das Rad wechseln ?? Ich hatte immer genügend Zeit für einen Reifenwechsel, obwohl ich das auch in 3 min ( habs nie gestoppt ) schaffe. Bin doch nicht auf der Flucht![]()
schnell die Räder tauschen zu können.
Dein Teamkollege der bei einsetzendem Regen auf Slicks rumeiert wird dich töten wenn du dann
beim Radwechsel einpennst !
Das darf mit Fahrwerksänderung für ein komplettes Moped 2, maximal 3 minuten dauern !
Gruß Reiner
- doof-doofkopp Offline
- Beiträge: 431
- Registriert: Samstag 4. Juni 2011, 13:19
- Motorrad: R6-RJ11 / FZ-1 RN16
- Kontaktdaten:
Bei allem respekt Rainer....reiner62gsxr hat geschrieben:Na, dann fahr mal Endurance ! Und du wirst sehen wie wichtig es sein kann z. B. bei Wetterwechselnrobs97 hat geschrieben:Hab immer einen Holzkeil benutzt für vorne und hinten, und das jahrelang ohne Probleme ohne verlorene Buchsen, Kettenspannen usw.
Doch eine Frage dazu ??
Weshalb muss man in 4,3 oder 2 min. das Rad wechseln ?? Ich hatte immer genügend Zeit für einen Reifenwechsel, obwohl ich das auch in 3 min ( habs nie gestoppt ) schaffe. Bin doch nicht auf der Flucht![]()
schnell die Räder tauschen zu können.
Dein Teamkollege der bei einsetzendem Regen auf Slicks rumeiert wird dich töten wenn du dann
beim Radwechsel einpennst !
Das darf mit Fahrwerksänderung für ein komplettes Moped 2, maximal 3 minuten dauern !
Gruß Reiner
ich gehe mal stark davon aus die hier im Forum 99% kein Endurance, sondern sind lediglich Hobby Racer sind, davon zu 70% einen 2. Satz Felgen haben oder den Satz Reifen vor oder nach oder in einer 1 std. Mittagspause wechseln würden.

Zitat Max:BMW HP4 / 202 PS und Du????
Yamaha R6 und "Trotzdem schneller"
Yamaha R6 und "Trotzdem schneller"

Nee ich fahr dann Moto GP, so brauch ich nur das Moped wechseln.reiner62gsxr hat geschrieben:Na, dann fahr mal Endurance ! Und du wirst sehen wie wichtig es sein kann z. B. bei Wetterwechselnrobs97 hat geschrieben:Hab immer einen Holzkeil benutzt für vorne und hinten, und das jahrelang ohne Probleme ohne verlorene Buchsen, Kettenspannen usw.
Doch eine Frage dazu ??
Weshalb muss man in 4,3 oder 2 min. das Rad wechseln ?? Ich hatte immer genügend Zeit für einen Reifenwechsel, obwohl ich das auch in 3 min ( habs nie gestoppt ) schaffe. Bin doch nicht auf der Flucht![]()
schnell die Räder tauschen zu können.
Dein Teamkollege der bei einsetzendem Regen auf Slicks rumeiert wird dich töten wenn du dann
beim Radwechsel einpennst !
Das darf mit Fahrwerksänderung für ein komplettes Moped 2, maximal 3 minuten dauern !
Gruß Reiner
Du bringst hier Vergleiche, da ist ja Äpfel mit Birnen noch annehmbar.
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6580
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
-was erledigst du denn bitte für anstehende Arbeiten während des Hinterradeinbaus?????RRwolli hat geschrieben: -du als Profischrauber weißt natürlich direkt wie man ein Hinterrad ein/ausbaut. Mit der Fixierung fällt dir das Rad nicht dirket auf den Bremssattel und du hast immer beide Hände für andere anstehende Arbeiten bereit.
Du als absoluter Profischrauber brauchst den Wheelfix bestimmt nicht, ich habe von den Werkstätten in meinem Umkreis nur positive Erfahrungen egal ob BMW, Honda, Kawasaki/Suzuki, Aprilia, die haben den getestet und auch gekauft.
- heißt das die Händler die das getestet haben sind keine Profischrauber?????
Selten sowas unnützes gesehn.....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de