PowerCup mit Wertungslauf bei der IDM (Nürburgring)
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Oliver Struck Offline
- Beiträge: 455
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 09:53
- Wohnort: Hüllhorst
- Kontaktdaten:
Hi Martin,
ich glaub Du solltest mal wieder auf eine Rennstrecke (zu irgendeinen freien Veranstalter) fahren und Dir mal ein Bild über die "Ernsthaftigkeit" der Teilnehmer (vor allem der Stammfahrer) machen. Ich denke dann sind alle weiteren Diskussionen überflüssig
Hi Kanister
klar gibt es hier und da zügige Hobbyfahrer, und bei den Zügigsten von denen haben mehrer glückliche Umstände zusammengespielt, die für eine halbwegs passable Rundenzeit gereicht haben.
Aber bis zur Top Ten der IDM SBK reicht es damit noch lange nicht, weil a) die Zeit noch Meilen davon weg ist (und schönreden gilt nicht) und b) eine einzelne Runde noch lange keine Platzierung bringt.
Wenn ich sehe, wieviele Runden die Top Ten der IDM SBK während eines Rennens unter 1.30 fährt, dann wird mir schlecht. Den Hobbyfahrer möchte ich sehen, der denen dann noch seinen Auspuff zeigt.
Ich finde die Power Cup Serie sehr sehr interessant. Allein für das Nürburgring Event (eine meiner absoluten Lieblingsstrecken) würd ich töten, brandschatzen etcpp
Grüße
Oliver
ich glaub Du solltest mal wieder auf eine Rennstrecke (zu irgendeinen freien Veranstalter) fahren und Dir mal ein Bild über die "Ernsthaftigkeit" der Teilnehmer (vor allem der Stammfahrer) machen. Ich denke dann sind alle weiteren Diskussionen überflüssig
Hi Kanister
klar gibt es hier und da zügige Hobbyfahrer, und bei den Zügigsten von denen haben mehrer glückliche Umstände zusammengespielt, die für eine halbwegs passable Rundenzeit gereicht haben.
Aber bis zur Top Ten der IDM SBK reicht es damit noch lange nicht, weil a) die Zeit noch Meilen davon weg ist (und schönreden gilt nicht) und b) eine einzelne Runde noch lange keine Platzierung bringt.
Wenn ich sehe, wieviele Runden die Top Ten der IDM SBK während eines Rennens unter 1.30 fährt, dann wird mir schlecht. Den Hobbyfahrer möchte ich sehen, der denen dann noch seinen Auspuff zeigt.
Ich finde die Power Cup Serie sehr sehr interessant. Allein für das Nürburgring Event (eine meiner absoluten Lieblingsstrecken) würd ich töten, brandschatzen etcpp
Grüße
Oliver
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16745
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Um was zum Thema "Hobbyfahrer brennen IDM fahrer her" zu schreiben, fällt mir immer ein Rennen in Most ein. Da war ein B-Lizenz Fahrer, der in der Streetbike (weiß nicht mehr wie die Klasse hieß) vorne mitfuhr. Im Zeitraining war ich knapp hinter ihm, und dachte nocht, pah, das kann ich auch. Auch im Rennen war seine schnellste Runde nur 2 Zehntel schneller als meine. Aber auf 8 Runden strich er mir 8 Sekunden auf. Grund war die Konstanz.
- Kanister 79 Offline
- Beiträge: 2137
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
- Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
- Kontaktdaten:
ja war vieleicht scho etwas übertrieben von mir. ich kann halt nur übern pann. reden, weil ich da eine koplette saison bei den ösis gefahren bin. und da wahren schon hobby-fahrer dabei die konstante 57,und1.58er zeiten gefahren sind. aber die fahren halt auch 10mal im jahr auf´n pann.auf jeden fall find ich schon das vom potential her der powercup die sperspitze bei den amateuren werden könnte. vor jura,prospeed etc.
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden
www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
SpeerspitzeKanister 79 hat geschrieben: auf jeden fall find ich schon das vom potential her der powercup die sperspitze bei den amateuren werden könnte. vor jura,prospeed etc.
Wenn schon, denn schon...

- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Ich weiß sehr wohl was ich schreibe und habe auch klar gesagt dass ich das nicht ausdiskutiere.Chris hat geschrieben:Sorry Martin,
aber erst denken, dann schreiben. Reicht doch schon, wenn andere Müll schreiben.
Und wenn dann nur per email oder pm.
Und ich bleibe bei meiner Meinung.
Nur so weit: Eine Lizenz macht natürlich nicht schnell. Auf die Lizenez könnte ich auch verzichten, sie ist aber im Rahmen von IMHO erntshaftem Rennsport leider vorgeschrieben und hat auch in gewissem Rahmen ihre Berechtigung.
Vieles von Prinzessin stimmt, aber nicht alles. Trotzdem ist er IMHO der einzige von euch der fast versteht was ich meine
Gruß, Martin
Zuletzt geändert von Martin am Freitag 10. Februar 2006, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Da haben wir schon wieder einen sehr wichtigen Punkt....Oliver Struck hat geschrieben:(zu irgendeinen freien Veranstalter) fahren und Dir mal ein Bild über die "Ernsthaftigkeit" der Teilnehmer (vor allem der Stammfahrer) machen.
Außerdem spreche ich nicht von einem Rennen (oder 2-3)
Zuletzt geändert von Martin am Freitag 10. Februar 2006, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
noch mal zum powercup:
-Kundenbindung
-3 Anmeldungen bisher
-abgesehen von Nürburgring nächste RS für mich LSR=700 km (und ich wohne nicht in Flensburg)
-Motorräder müssen 4takt sein, egal ob 100ccm oder 1300 ccm
-wo ist der Unterschied zum speer-Cup?
-Kundenbindung
-3 Anmeldungen bisher
-abgesehen von Nürburgring nächste RS für mich LSR=700 km (und ich wohne nicht in Flensburg)
-Motorräder müssen 4takt sein, egal ob 100ccm oder 1300 ccm
-wo ist der Unterschied zum speer-Cup?
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
- anderl Offline
- Beiträge: 1216
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
- Wohnort: Minga
- Kontaktdaten:
@Martin
Ich verstehe nicht weshalb du an allem was nicht IDM ist etwas zum mäkeln hast ... ob Seriensport oder Powercup
Ich finde die Idee klasse ein semiprofessionelle Serie durchzuführen. Das kann und wird ein Auffangbecken sein für Leute die in der IDM nicht mehr teilnehmen wollen oder können (finanziell oder was auch immer) und gleichzeitig ist es für Leute mit Ambitionen in Richtung IDM eine super Gelegenheit zu trainieren und damit meine ich nicht nur Runden drehen sondern eben auch Vorbereitung, Ablauf etc.
Das ganze ohne die teilweise erbärmliche und überregulierende Art des DMSB und eben doch ne Stufe höher als bei einem Renntraining.
Lass das ganze sich mal entwickeln und dann "schaun mer mal"
Das das Kundenbindung ist ist doch kein Fehler, nix anderes ist die Einschreibegebühr der IDM.
tranquilla y va a una pista pronto, che!
Auf deutsch: mach dich mal locker und geh wieder mal auf die Piste
Ich verstehe nicht weshalb du an allem was nicht IDM ist etwas zum mäkeln hast ... ob Seriensport oder Powercup
Ich finde die Idee klasse ein semiprofessionelle Serie durchzuführen. Das kann und wird ein Auffangbecken sein für Leute die in der IDM nicht mehr teilnehmen wollen oder können (finanziell oder was auch immer) und gleichzeitig ist es für Leute mit Ambitionen in Richtung IDM eine super Gelegenheit zu trainieren und damit meine ich nicht nur Runden drehen sondern eben auch Vorbereitung, Ablauf etc.
Das ganze ohne die teilweise erbärmliche und überregulierende Art des DMSB und eben doch ne Stufe höher als bei einem Renntraining.
Lass das ganze sich mal entwickeln und dann "schaun mer mal"

Das das Kundenbindung ist ist doch kein Fehler, nix anderes ist die Einschreibegebühr der IDM.
tranquilla y va a una pista pronto, che!
Auf deutsch: mach dich mal locker und geh wieder mal auf die Piste

- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Ne anderl, das ist es nicht.
Ich habe da nicht grundsätzlich was zu mäkeln. Ddie Idee find ich ok, aber das, was sich bis jetzt abzeichnet und das was ich im techn. reglement lese, hat nix mit der Realität zu tun.
Lies dir mein letztes post durch (2 drüber).
Der R1-Cup geht auch in die Richtung, aber da greift dann schon mal ein einheitliches reglement.
Das Auffangbecken für ehem. IDMler ist derzeit der Rundstreckenpokal mit den 1000ern (stockspot und streetbike oder so...)
Ich habe da nicht grundsätzlich was zu mäkeln. Ddie Idee find ich ok, aber das, was sich bis jetzt abzeichnet und das was ich im techn. reglement lese, hat nix mit der Realität zu tun.
Lies dir mein letztes post durch (2 drüber).
Der R1-Cup geht auch in die Richtung, aber da greift dann schon mal ein einheitliches reglement.
Das Auffangbecken für ehem. IDMler ist derzeit der Rundstreckenpokal mit den 1000ern (stockspot und streetbike oder so...)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Kundenbindung:Martin hat geschrieben:noch mal zum powercup:
-Kundenbindung
-3 Anmeldungen bisher
-abgesehen von Nürburgring nächste RS für mich LSR=700 km (und ich wohne nicht in Flensburg)
-Motorräder müssen 4takt sein, egal ob 100ccm oder 1300 ccm
-wo ist der Unterschied zum speer-Cup?
Wo ist das Problem?
Ein Veranstalter möchte, daß die Teilnehmer die ganze Saison dabei sind.
Warum nicht so? Ist das in der IDM anders? Oder dürfen nur die das?
3 Anmeldungen bisher:
Ist doch super. Seit drei Tagen ist die Anmeldung freigeschaltet und schon drei Anmeldungen. Für eine völlig neue Serie, die sich erst noch rumsprechen muß, finde ich das respektabel.
Entfernung der Rennstrecken:
Ein müßiges Argument. Die paar Kilometer mehr oder weniger machen das Kraut nicht fett. Wir geben einen Haufen Geld für den Sport aus, da sind die paar Euros für 100km mehr oder weniger nicht wichtig. Es sei denn, man möchte alle Rennstrecken dieser Welt im Umkreis von 250km. Geht nicht. Wer auf geilen Bahnen aufzünden will, der muß halt ein paar Meter mehr fahren. Die Mehrzahl der Leute machts ja eh schon, wills nur nicht wahrhaben... gell Guido

Reglement PowerCup:
Was bringt es, ein Reglement zu haben, wenn eh nach Strich und Faden geschummelt wird. Wer noch so blauäugig ist und glaubt, Motorsport sei ein sauberer Sport, der möge die Augen einmal aufmachen. Warum also nicht gleich ein Reglement, daß kaum umgangen werden kann? Die jungen Kerls haben mehr Mut und können besser fahren, die älteren haben mehr Geld und haben ein paar PS mehr... geile Show. Auf und abseits der Strecke gibts was zu sehen.
Unterschied zum Euro Speer Cup:
Im Gegensatz zum Euro Speer Cup kann im Power Cup nur derjenige mitfahren, der im PowerCup genannt hat. Der Euro Speer Cup ist für alle offen, die bei der entsprechenden Veranstaltung dabei sind. Ein sehr großer Unterschied wie ich finde.
Ich weiß auch nicht, ob der PowerCup auf Anhieb ein Erfolg wird, aber ich möchte dort mitfahren, weil ich den Austragungsmodus cool finde und eben diese Atmosphäre wiederzufinden hoffe, die ich im GSX-R Cup erlebt habe. Ich möchte aber nicht schon wieder ein neues Mopped kaufen müssen (Kundenbindung???) um einen Cup zu fahren. Ich möchte viel freies Training haben und einfach lockeren aber hochwertigen Motorsport machen, ohne diesen Lizenz-Tamtam und 75 jährigen Funktionären Rede und Antwort stehen, die sich wichtig machen ohne was zu können.
Sollte sich der PowerCup etablieren, wird vom Sieger gesprochen werden. Auch wenn er möglicherweise mehr PS hatte, als die anderen... die Zeiten mußte er auch erst mal fahren und die anderen besiegen.
Ach ja, Martin, was ist denn an meinen vorherigen Behauptungen in Deinen Augen nicht richtig?