Zum Inhalt

Dashboard Motec/Aim/2D

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Stefano Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Dienstag 17. Mai 2011, 17:30
  • Motorrad: RSV4SE
  • Lieblingsstrecke: bei Brno
  • Wohnort: Lkr. Erding

Re: Dashboard Motec/Aim/2D

Kontaktdaten:

Beitrag von Stefano »

Kurvenjunkie hat schon die relevanten Dinge erwähnt.

Ich hatte an meiner Mille bereits das MXL Pista verbaut und habs nun auf die RSV4 umgebaut. PlugPlay bezieht sich beim MXL meistens nur auf die CAN-Bus-Daten oder teilweise nur auf die Spannungsversorgung.
Den ganzen Rest musst Dir je nach Gusto selber ins Gerät holen.
Hatte auch lange überlegt zwischen Motec und AIM. Jedes hat Vor- und Nachteile. Größter Nachteil des Motec ist wie schon geschrubt, dass jeder Pfurz extra dazu gekauft werden muss (Funktionen, Speicher etc.) - dafür ist die Programmierbarkeit unerreicht. Wer sichs leisten will, für den gibts nix Besseres - nur um Tempo, Gang und Datum anzuzeigen etwas "overdressed".

Beim AIM ist die Software (RaceStudio) kostenfrei, und schon sehr umfangreich in den Möglichkeiten, Speicher ist beim Pista - wenn man mehr Kanäle und mit hoher Frequenz loggen will - sehr begrenzt, dann man muss teilweise nach jedem Turn auslesen. Wer auch Fahrwerk loggen will ist nur mit MXL schnell am Ende. Abhilfe schafft der Nachfolger MXL2. Das hat 2GB Speicher!

Wenn das MXL auf die CAN-Daten zugreifen kann (weils dafür evtl. die passende Schnittstelle für die ECU gibt) dann bekommt man kostenfrei schon sehr viele Daten aus der ECU ohne auch nur einen einzigen Sensor verbauen zu müssen!
Man kann in Kombination MXL mit EVO4 schon recht umfangreich loggen - wenn man später mal auf den Geschmack gekommen ist, und der MXL nicht mehr reichen sollte 8)

Der Nutzen den man bereits aus so simplen Daten wie Drosselklappenstellung, Bremsdruck in Verbindung mit GPS-genauer Position auf der Strecke und dann noch relativ genaue Auswertung der Linie ziehen kann ist auch für einen halbwegs ambitionierten 4fun-Fahrer kaum in Gold aufzuwiegen. GPS-Rundenzeiten mit frei platzierbaren Zwischenzeiten ist da schon ein Abfallprodukt :lol:
Mir bringt der regelmäßige Vergleich von einzelnen Runden und dazu die Daten mehr als so manch anderes.

Ich würde daher immer - vor allem, wenn schon mal die 1.000,- EUR-Grenze erwogen wird - zu einem ausbaufähigen System raten. Sonst kauft man 100% 2x :lol:
Alles andere ist nur BlingBling :mrgreen:

Kleiner Tipp:
Vor einem Abbau des Dashboards unbedingt klären, wo evtl die Wegfahrsperre sitzt - ging z.B. bei meiner Mille nicht, ohne das original Instrument trotzdem irgendwo unsichtbar zu verbauen und ist bei der RSV4 wieder das gleiche Drama :bang:
Ciao
Stefano #36

"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen "
'Walter Röhrl'
  • Benutzeravatar
  • Joachim Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Sonntag 17. Juli 2005, 16:44

Re: Dashboard Motec/Aim/2D

Kontaktdaten:

Beitrag von Joachim »

AIM MXL Pista an GSXR1000 K7
Dateianhänge
AIM MXL RaceStudio.JPG
PC052486 kopie 840x630.jpg
PC052486 kopie 840x630.jpg (63.39 KiB) 2854 mal betrachtet
PC052485 kopie 840x630 .jpg
Ich leide nicht unter Realitätsverlust ..... ich geniesse ihn
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Dashboard Motec/Aim/2D

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Hallo Joachim!

Schöne Fotos ... aber was musstest du alles an- um- verbauen bzw. an- und umschließen bis
alles funktioniert hat?
Was loggst du alles?
Und auf was muss man beim Kauf achten? (version, Speicher, Sensoren etc.)

Gerade bei Suzuki ist ja nix mit CAN-Bus und auch nix mit DrivebyWire bzw. Gasgriffstellung.

Wäre nett wenn du mal etwas dazu erzählen könntest!

Danke vorab!


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Dashboard Motec/Aim/2D

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Reto hat geschrieben:Ich habe mir das Chrome von I2M gekauft, kann ich nur empfehlen.
Ich habe vor dem kauf die meisten Dashboards verglichen und das Chrome bietet vom Preis am meisten.
Im Moment steht zwar die GSX-R 600 nicht auf der Webseite.
Man solle aber per Mail nachfragen wenn ein Model nicht da steht.
das Chrome wurde mit der 600er L1 schon getestet und hat angeblich funktioniert.
So weit meine Infos stimmen mit dem Plug n Play Kit für die 1000er K9.

Allerdings gibt es keine Halterung vom Hersteller, also selber basteln oder etwas ähnliches anpassen.
(z.B. AIM MXL)
Es gibt keine "FI"-Funktion mehr.
Wassertemp muss extra angeschlossen werden.
Wenn man die Ganzanzeige vom Sensor haben möchte, also ohne Gang/Speed-Ratio, dann muss
auch dieses Kabel extra angeschlossen.
Ist für die Leute interessant (wie mich) die keinen Speed-Sensor mehr haben, allerdings funktioniert
dann auch die km-Anzeige nicht mehr, auch nicht mit dem Chrome über GPS.

So weit meine letzten Infos.
Ich denke der Markt wird hier noch wachsen in den nächsten Jahren ....
und ich hoffe das Suzuki elektronisch endlich mal nachbessert.


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: Dashboard Motec/Aim/2D

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Leute ihr vergleicht da Teilweise Äpfel mit Birnen.
Grundsätzlich gibt es drei Arten von Display

1:Reine Displays die Kosten so um 1000€ egal ob von AIM oder MOTEC.
2:Dann gibt sogenannte Datalogger die nicht nur als Display sondern auch noch zur Aufzeichnung dienen. Die Kosten so zwischen 1500 und 3000€ je nach Speicher und auch hier ist es egal ob von AIM MOTEC oder 2D.
3:Die ganz großen Display like ADL sind aber viel mehr ein Funktionsgenerator als ein Display und kosten dementsprechend Geld.
Es ist aber egal von welcher Marke man sich so ein System anschafft wichtig wenn es um Datarecording geht ist die Software und da sind MOTEC oder 2D unerreicht und um Welten besser als alles andere. Weiter haben diese beiden Hersteller recht freie CAN Implementierungen im Gegensatz zu AIM. Wen man bei MOTEC im Forum nachfragt bekommt man mit Sicherheit für die meisten Aktuellen Superbikes ein CAN File zum Einspielen. Bei AIM muss man leider darauf warten bis der Hersteller etwas anbietet. Wenn kein CAN vorhanden ist sind was das anschließen betrifft alle gleich.
Ein weitere wichtiger Aspekt ist der Wiederverkauf Wert eines solchen System und der ist bei den bekannten Marken mal deutlich höher als bei Starlane oder so. Ich für meinen Teil würde mir ein MOTEC C125 zulegen sollte so um 1300€ kosten und wenn mal will, die Loggingfunktion 120MB (das ist richtig viel) für ca. 350€ dazu buchen. Alternative wäre das CDL3 ist aber genauso teuer. Der Grund für meine Entscheidung ist nicht das Display an sich da sind alle mehr oder weniger gleich sondern viel mehr die Analysesoftware.

Gruß Thorsten
Zuletzt geändert von ThorstenGSXR am Mittwoch 4. März 2015, 14:42, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Dashboard Motec/Aim/2D

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Danke für die Infos!
Und was ist dann die dritte Art?
bzw. was meinst du mit ADL?

gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3299
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: Dashboard Motec/Aim/2D

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Die ADL Serie (derzeit ADL3) sind die besten und teuersten Dashboards von Motec, d.h. sie haben die höchste Anzahl an analogen- und digitalen- und Switch-Eingängen und den größten Funktionsumfang. Da kann man dann komplexe mathematische Funktionen hinterlegen, sich eigene Kanäle basteln (2 oder mehrere in Abhängigkeit setzen und loggen) und 1000 andere Dinge, die vermutlich 99,5% der User hier nicht kapieren würden. Und man kann die Kanäle bis zu 1000 Mal in der Sekunde loggen.
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: Dashboard Motec/Aim/2D

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

Wie Kurve schon schreibt ist ein ADL viel weniger ein Display und viel mehr ein Funktionsgenerator. das ist over the Top für die Meisten. Die einzige Funktion die bei mir ein ADL rechtfertig ist die up and down funktion der TC ansonsten ist das Ding sogar für mich eine Nummer zu groß. Das Gerät wird dann interesant wenn du mit 4x Abgastemp und z.B 5x Lambda. unterwegs bist und dann anfängst diese Werte ins Verhältniss zu setzten im einen Autotrimm für Einzelzylinder hinzubekommen, der zu allem überfluß deinen Kat nicht beschädigen darf.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Dashboard Motec/Aim/2D

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

krasse sachen gibts immer wieder.... aber wie schon gesagt. sowas gehört in kein motorrad eines hobbypiloten, egal wie sehr er seine kiste umgebaut hat oder geld scheisst ;)
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Dashboard Motec/Aim/2D

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Dr.Best hat geschrieben:krasse sachen gibts immer wieder.... aber wie schon gesagt. sowas gehört in kein motorrad eines hobbypiloten, egal wie sehr er seine kiste umgebaut hat oder geld scheisst ;)
Daher wäre für mich das Chrome eine gute Alternative .... aber es ist leider so, das man teilweise
nicht mehr durchblickt bzw. den Unterschied nicht so ohne weiteres herausfindet zwischen den
verschiedenen Herstellern und Funktionen, Anschlussmöglichkeiten, Logging, etc. etc.....
Das ist teilweise wirklich eine echte Odyssee mit unzähligen Mail-Anfragen, Telefonaten und stundenlangen
I-Net-Recherchen ... da verliert man schnell mal den Überblick.

Darum bin ich immer froh, wenn man Infos aus der Praxis bekommt, bevorzugt noch vom richtigen Motorrad! :wink:

Aber dazu ist das Forum ja da!


gruß gixxn
Antworten