Zum Inhalt

Öl für S1000RR

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1115
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Öl für S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

SlowMo400 hat geschrieben:Moin,
Den Vorteil den das Motul gegenüber anderen Herstellern hat: Hergestelt auf Ester-Basis. "Was man so hört" soll das besonders gut für den Kraftschluss an der Kupplung sein. Hier hab ich allerdings keinen direkten Vergleich...
Ich bin auch jahrelang Motol Vollsynthese gefahren.
Dann Inspektion bei neuen Händler der nur Castrol Vollsynthese hatte.
Bei den ersten "Rennstarts" war die Kupplung mit dem Castrol spürbar schlechter zu dosieren.
Mit der Zeit hat sich die Sache etwas eingespielt aber deine Bemerkung ist interessant und kann ich für mich nur bestätigen.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • callipox Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Montag 31. August 2015, 20:45
  • Motorrad: RSV 4 RF 2016
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring GP
  • Wohnort: NRW

Re: Öl für S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von callipox »

Motul 300V ist anscheiend ddas einzige als rennsport betitelte Motoröl, welches man auch länger fahren kann. es gibt ja sonst von anderen Herstellern welche, die man anch jedem Rennen oder Renntraining schon wechseln sollte, da steht also der Schutz nicht so im Vordergrund . Motul scheint das alles bestens zu verbinden.
  • Benutzeravatar
  • Holger1968 Offline
  • Beiträge: 135
  • Registriert: Samstag 30. Mai 2015, 11:31
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: AdR

Re: Öl für S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Holger1968 »

Wegen dem Castrol SAE 5W-40 Power 1 Racing 4T :
Gibt es da 2 Versionen, teilsynthetisch und vollsynthetisch??

http://www.mein-reifen-outlet.de/cgi-bi ... tem_id=303
http://www.amazon.de/dp/B00UNOA0JO
  • Benutzeravatar
  • SlowMo400 Offline
  • Beiträge: 194
  • Registriert: Samstag 16. Januar 2016, 18:59
  • Motorrad: ZXR 400

Re: Öl für S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von SlowMo400 »

Moin,
Um das Thema nochmal aufzugreifen: Welches Öl fahrt ihr in eurer BMW?
Hintergrund ist dass ein Kollege bis dato das Castrol Power1 10w50 fährt und nach etwa 3000km schon reichlich Metallabrieb im Öl hat. Ist das so normal bei der s1000rr?
Bringt der Wechsel auf Motul 300v 10w40 Besserung bzw ist das Öl generell für das Motorrad zu empfehlen?

Danke für eure Erfahrungen ;)
Push it!
  • Benutzeravatar
  • ph1l Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 15. März 2012, 09:50
  • Motorrad: ZX6R, SM700
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Nürnberg

Re: Öl für S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von ph1l »

3000KM mit dem gleichen Öl auf der Rennstrecke? ..... Fahrlässig :bang:
  • Benutzeravatar
  • SlowMo400 Offline
  • Beiträge: 194
  • Registriert: Samstag 16. Januar 2016, 18:59
  • Motorrad: ZXR 400

Re: Öl für S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von SlowMo400 »

Nein auf der Straße, sorry hätte ich hier sinnvollerweise erwähnen sollen :D
Push it!
  • Benutzeravatar
  • Paco231 Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Freitag 30. September 2016, 15:28
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Slovakiaring
  • Wohnort: 58285

Re: Öl für S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Paco231 »

Der Abrieb ist ganz normal, wenn du die Späne meinst, die am Magneten unten haften.
Ich fahre 300V 15W50. Vorbesitzer ist auch 300V gefahren. 8000 Renn-Km hat der Motor jetzt.
Saison '18

Brünn Hafeneger 13.-15.04.
NBR DLC 01.05.
Most DLC/DRC 19.-21.05.
Sachsenring 04.-05.06.
Schleizer Dreieck DRC 16.-17.06.
Sachsenring DLC/DRC 01.07.
Dijon DLC/DRC 27.-29.07.
Oschersleben DLC/DRC 18.-19.08
Oschersleben DLC 22.09.

Area51 Racing
Antworten