Zum Inhalt

R6 (RJ15) Schwachstelle Umlenkung

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • roku Offline
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Montag 27. August 2012, 19:17
  • Motorrad: RN12, Tuono, CR, PBR
  • Lieblingsstrecke: Pan + Most
  • Wohnort: Niederbayern

Re: R6 (RJ15) Schwachstelle Umlenkung

Kontaktdaten:

Beitrag von roku »

gixxn hat geschrieben:
topless27 hat geschrieben:Grundsätzlich interessant wäre auch, ob die Hülse bei anderen auch nur ansteht oder in einer Passung sitzt. Irgendwie macht das ja konstruktiv keinen Sinn....
Warum macht das keinen Sinn?
Wie ich schon geschrieben habe wird die Hülse in der Regel immer geklemmt und mit dem
vorgeschriebenen Drehmoment angezogen.
.....
gruß gixxn
Es macht keinen Sinn, weil die Hülse auf der Auspuffseite dann lediglich über Reibschluss und nicht über Formschluss fixiert ist. Wären auf beiden Seiten Passungen, dann wäre die Konstruktion auch robuster gegen zu geringe Anzugsmomente. Warum Yamaha das so macht, ist für mich nicht nachvollziehbar, zudem es nicht teurer wäre und die Passungen auf beiden Seiten mit einem Arbeitsschritt gefräst werden können.

Sind die Buchsen denn noch gerade?
  • Donat Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 00:54
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hessen

Re: R6 (RJ15) Schwachstelle Umlenkung

Kontaktdaten:

Beitrag von Donat »

roku hat geschrieben:Sind die Buchsen denn noch gerade?
Habe die Buchsen in ein Spannfutter in der Drehbank eingespannt, sind nicht krumm.
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: R6 (RJ15) Schwachstelle Umlenkung

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

roku hat geschrieben:Es macht keinen Sinn, weil die Hülse auf der Auspuffseite dann lediglich über Reibschluss und nicht über Formschluss fixiert ist.
Bremscheiben, Bremszangen, Motorhalterung uvm. - auch nur Reibschluss und sicherlich problemtischer, als die Stelle da unten. Lediglich - wie Du schon schreibst - als Sicherung gegen schlechtes Anziehen der Schraube böte sich eine andere Konstruktion an.
Donat hat geschrieben:Habe die Buchsen in ein Spannfutter in der Drehbank eingespannt, sind nicht krumm.
Die krumm zu bekommen sollte fast schwerer sein, als die Aluminiumaufnahme im Rahmen zu zerstören...
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: R6 (RJ15) Schwachstelle Umlenkung

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

roku hat geschrieben:
gixxn hat geschrieben:
topless27 hat geschrieben:Grundsätzlich interessant wäre auch, ob die Hülse bei anderen auch nur ansteht oder in einer Passung sitzt. Irgendwie macht das ja konstruktiv keinen Sinn....
Warum macht das keinen Sinn?
Wie ich schon geschrieben habe wird die Hülse in der Regel immer geklemmt und mit dem
vorgeschriebenen Drehmoment angezogen.
.....
gruß gixxn
Es macht keinen Sinn, weil die Hülse auf der Auspuffseite dann lediglich über Reibschluss und nicht über Formschluss fixiert ist. Wären auf beiden Seiten Passungen, dann wäre die Konstruktion auch robuster gegen zu geringe Anzugsmomente. Warum Yamaha das so macht, ist für mich nicht nachvollziehbar, zudem es nicht teurer wäre und die Passungen auf beiden Seiten mit einem Arbeitsschritt gefräst werden können.

Sind die Buchsen denn noch gerade?

Siehe Erklärung von Walnussbaer!
Bei Suzuki gibt es beidseitig keinen Formschluss der Hülse.... wozu auch?
Bei 50-60Nm für eine 10er oder 12er Schraube tut sich da garnichts mehr.
Habe auch (bis auf hier) noch nie von derartigen Problemen gehört.


gruß gixxn
  • Donat Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 00:54
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hessen

Re: R6 (RJ15) Schwachstelle Umlenkung

Kontaktdaten:

Beitrag von Donat »

40 Nm bekommen alle Schrauben unten an der Umlenkung. Klingt meiner Meinung nach schon sehr wenig.
Vielleicht ist das zu locker gewesen + den Sturz?
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: R6 (RJ15) Schwachstelle Umlenkung

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Donat hat geschrieben:40 Nm bekommen alle Schrauben unten an der Umlenkung. Klingt meiner Meinung nach schon sehr wenig.
Vielleicht ist das zu locker gewesen + den Sturz?
kenne die Yamaha-Werte nicht! Aber gefühlsmäßig hört sich das eher wenig an.

Habe jedoch interessehalber gerade nachgeschaut bei meiner Suzuki.
Da bekommen die 12er Schrauben der Umlenkung sogar 98Nm laut Handbuch!
Wobei mir das jetzt wieder etwas viel vorkommt.
Jetzt weiß ich auch warum die so streng aufgegangen sind .... :roll: :wink:

(die beiden 10er Befestigungsschrauben fürs Federbein dagegen "nur" 50Nm)


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: R6 (RJ15) Schwachstelle Umlenkung

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Zumindest bei den "älteren" Suzukis wird doch das höhere Drehmoment benötigt, da die Umlenkung zwischen 2 Rahmenteile gesteckt wird, die dann mit der Schraube zusammengezogen werden müssen. Erst dann setzt die Reibpaarung von Hülse zu Rahmen ein und weiteres Drehmoment ist notwendig. Da sind doch grundsätzlich schon höhere Kräfte vonnöten, als bei der R6, wo die Kraft der Schraube sofort auf die Reibpaarung der Hülse zum Rahmen geht.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Re: R6 (RJ15) Schwachstelle Umlenkung

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Wenn die Schraube krumm, die Hülse aber gerade ist hat sich die Hülse in der Aluhalterung bewegt und diese damit ausgeschlagen.
Würde die Aluhalterung noch gerade sein müßte die Schraube auch noch gerade sein.

Die Passung links kann nicht mehr ok sein.

Also vorsichtig! und genau diese Stelle ist extrem hoch belastet, wenn es zum Crash kommt und das Hinterrad hart aufschlägt. Schaut euch mal die Hebelverhältnisse an!
  • Yoshi Offline
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Dienstag 8. September 2009, 14:27
  • Motorrad: RJ095

Re: R6 (RJ15) Schwachstelle Umlenkung

Kontaktdaten:

Beitrag von Yoshi »

Bei der RJ09x sinds 44Nm lt. Handbuch, klingt also realistisch.
  • Donat Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Sonntag 7. Oktober 2012, 00:54
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hessen

Re: R6 (RJ15) Schwachstelle Umlenkung

Kontaktdaten:

Beitrag von Donat »

Yoshi hat geschrieben:Bei der RJ09x sinds 44Nm lt. Handbuch, klingt also realistisch.
Ist das bei der RJ09x genauso konstruiert? Eine Seite ist die Hülse geführt und an der anderen Seite schlägt sie nur an?
Antworten