Die KLS sind die einzigen die mit einem Kohlefaser Heizgewebe ausgestattet sind. In allen anderen Wärmern verlaufen Heizdrähte.Prinzessin Horst hat geschrieben:Fehlen jetzt noch Empfehlungen für Termorace und KLS
Gummi ist ein sehr schlechter wärme leiter daher muss die ganze auflagefläche komplett beheizt werden. Das wird mit einem draht ( egal wie dieser verläuft ) nicht erreicht.
Siehe diese wärmebilder:
http://kls.de/de/produkte/reifenwaermer ... ilder.html
Dort sieht man das es stellen gibt die warm und kalt sind - starke punktuelle belastung für das Gummi - bei jeder heizphase.
Man meint der reifen ist komplett warm aber die menschliche Hand kann warm und kalt auf ein paar cm nicht unterscheiden.
Natürlich sind die KLS um einiges teurer wie andere aber wenn man das maximum haben möchte dann ist ein KLS Wärmer die einzige wahl.
Es ist nicht so das es mit Heizdraht Wärmern nicht funktioniert ( es fahren ja sehr viele damit und es funktioniert ja auch aber wärme ist nicht gleich wärme ) aber um die optimale gleichmäßige wärme auf der Lauffläche zu erreichen und auch schonender den reifen aufzuheizen benötigt es eben ein Gewebe was auf der ganzen lauffläche aufliegt