Zum Inhalt

S1000RR Rennstreckenumbau

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3389
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: S1000RR Rennstreckenumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

schraubär hat geschrieben:Eine Frage an euch:

Angenommen ich will das ABS ausbauen, was gibts da zu beachten?

Einfach ausbauen, Leitungen ersetzen und gut oder muss da dem STG gesagt werden, dass es nun
ohne ABS arbeiten muss/soll/kann?!

Schreib mir mal ne PN.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Güdy Offline
  • Beiträge: 1984
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bamberg

Re: S1000RR Rennstreckenumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Güdy »

Also ich fahr jetzt die 3 Saison mit abgeschaltetem (nicht ausgebautem) ABS und hatte noch nie Probleme...
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Re: S1000RR Rennstreckenumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Ich finde nur den Druckpunkt mit ABS so schlecht das ich das nur äußerst ungern ausschalte :/ Ohne ABS wars einfach ob mans auslässt oder nicht :D
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: S1000RR Rennstreckenumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

  • Benutzeravatar
  • Super_Sonic Offline
  • Beiträge: 300
  • Registriert: Mittwoch 19. Mai 2010, 17:55
  • Motorrad: Yamaha R1
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Frankfurt

Re: S1000RR Rennstreckenumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Super_Sonic »

Hi brauch man dann beide Module oder irre ich mich da?
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: S1000RR Rennstreckenumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Kannst dir eins aussuchen. Das ohne Kabel also nur der Gegenstecker ist die letzte Version. Beide Funktionieren

Bei dem mit Kabel sind halt noch die Stecker für Schräglage bein usw.

Am besten einfach mal da anklingeln und dich beraten lassen.
  • Benutzeravatar
  • Hobby-Racer Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Freitag 3. November 2006, 22:04

Re: S1000RR Rennstreckenumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Hobby-Racer »

Ich muss mich hier mal anschließen, was ist wenn ich nur die Hydraulikeinheit ausbaue und
das Steuergerät mit den Verschlussdeckel von Alpha Racing verschließe?
Reicht es aus das ABS auszuschalten oder ist mit weiteren Problemen zu rechnen?
Wichtig wäre das TC und Motor nicht rumspinnen.
Meine Vermutung ist das nur bei angeschalteten ABS es zu Fehlermeldungen kommt,
oder liege ich hier falsch?
Laut Alpha Racing ist es zwingend erforderlich die Steuergeräte umzucodieren, was natürlich Alpha Racing macht.
GMM 2024 + Trainings hier & da. :D
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Re: S1000RR Rennstreckenumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Hobby-Racer hat geschrieben:....
Meine Vermutung ist das nur bei angeschalteten ABS es zu Fehlermeldungen kommt,
oder liege ich hier falsch?...
Ne, geht wunderbar. Aber du hast das Gewicht noch drin und den latschigen Druckpunkt. Also wenn schon keine Vorteile des ABS, warum dann auch noch zusätzlich die Nachteile haben?
  • Benutzeravatar
  • Hobby-Racer Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Freitag 3. November 2006, 22:04

Re: S1000RR Rennstreckenumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Hobby-Racer »

Ich will ja die Hydraulikeinheit ausbauen und nur das Steuergerät verbaut lassen.
Leitungen müssen natürlich auch getauscht werden.
Die Frage ist muss ich wirklich die Steuergeräte umkodieren?
GMM 2024 + Trainings hier & da. :D
  • Benutzeravatar
  • Hobby-Racer Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Freitag 3. November 2006, 22:04

Re: S1000RR Rennstreckenumbau

Kontaktdaten:

Beitrag von Hobby-Racer »

Steffen 2.0 hat geschrieben:
Hobby-Racer hat geschrieben:....
Meine Vermutung ist das nur bei angeschalteten ABS es zu Fehlermeldungen kommt,
oder liege ich hier falsch?...
Ne, geht wunderbar. Aber du hast das Gewicht noch drin und den latschigen Druckpunkt. Also wenn schon keine Vorteile des ABS, warum dann auch noch zusätzlich die Nachteile haben?
Du hast die Steuergeräte nicht codiert und es hat funktioniert?
Hydraulikblock und Leitungen kommen natürlich raus. 8)
GMM 2024 + Trainings hier & da. :D
Antworten