Zum Inhalt

Grundfrage zum Reifenthema.

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pulsar Offline
  • Beiträge: 631
  • Registriert: Sonntag 11. September 2005, 21:40
  • Motorrad: 05 ZX-10R
  • Lieblingsstrecke: Misano
  • Wohnort: Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von Pulsar »

kommt sicher auch auf den eigenen anspruch drauf an, oder?
ich fahre auch M1 oder PP (auch, da ich z.t. auf achse anreise :(), bin von den rundenzeiten aber auch weit weg von den schnellen hier. OSL in 1:45 zu umrunden ist nunmal was anderes als in 1:35.
auf der anderen seite machen slicks alleine, binsenweisheit, weder sicher noch schnell. bremsklötze auf 1000ern mit slicks erlebt man leider auch bei jedem amateur renntraining. hätte aber auch lieber einen zweiten satz felgen und montierte medium slicks :)
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Das Rausbeschleunigen und Reinbremsen ist der kritischere MOment als die reine Schräglage ...
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

@DerJens
Du bist wirklich der Inbegriff von Beratungsresistent. Wann blickste endlich das Dein bescheidenener Erfahrungsschatz definitiv nicht verallgemeinerbar ist :x :oops: :cry: :roll:

Wenn ein Sportec nach einem Tag OSL so aussieht hast Du einfach nicht genug am Kabel gezogen! Was in Deinem Fall heisst Du bist wie üblich mit max 30° Schräglage und genutzten 47,332PS unterwegs gewesen :roll: --> Ergebnis: Du hast das nutzbarer Temperaturfenster (und alleinig um dieses geht es bei der Beantwortung der Ursprungsfrage) nicht verlassen. Genau dieses droht Dir aber mit jedem handelsüblichen Supersportler.

Das Temp.fenster in dem ein Straßenreifen gut funktioniert ist allemal für diverse zügige Runden und sogar für Rundenzeiten gut von denen jeder Amateur träumt. Aber halt nicht auf Dauer. Und außerhalb dieses Funktionsbereichs reagiert auch kein Reifen dieser Welt gutmütig. Das weiss jeder der mal Rutscher wegen zu kalten Reifen hatte! Darüber macht sich komischerweise jeder Gedanken, über zu heiß aber nicht. Es ist halt sehr schwierig bis unmöglich einen Reifen zu bauen der Kalt- und Nassgripp-Eigenschaften für die Landstraße hat (fast kalter Reifen) und gleichzeitig maximal Belastung der Rennstrecke (ca. 50-60°C mehr an Temp) aushält.

Wenn Schrotti hier mitliest: Macht doch mal in der PS einen Beitrag zu diesem Thema und versucht von den Herstellern diese Temp.angaben zu bekommen. Schöne Tabelle machen, fertig ist Laube :wink:

Also nochmal zusammengefasst:
- Gute Rundenzeiten sagen nix über die sinvolle Nutzung von Straßenreifen auf der Renne aus.
- Straße=Straßenreifen, Rennstrecke=Rennreifen ergibt sich aus der Funktionsspezifikation (im speziellen die Temperatur) in der ein Reifen das tut was soll

Gruß
CeDee #67
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • SiRR Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Montag 26. September 2005, 18:26

Kontaktdaten:

Beitrag von SiRR »

[quote="CeDee

Wenn Schrotti hier mitliest: Macht doch mal in der PS einen Beitrag zu diesem Thema und versucht von den Herstellern diese Temp.angaben zu bekommen. Schöne Tabelle machen, fertig ist Laube :wink:


Gruß
CeDee #67[/quote]

Diese besagte Tabelle war schon mal in der PS :D
Gruß Gunther
Schon morgen ist das heute gestern
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

Wenn dann bitte die vollständige Info: Also welches Heft? :P :wink:

Gruß
CeDee #67
racing is fun and safer than cruising
  • Benutzeravatar
  • SiRR Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Montag 26. September 2005, 18:26

Kontaktdaten:

Beitrag von SiRR »

CeDee hat geschrieben:Wenn dann bitte die vollständige Info: Also welches Heft? :P :wink:

Gruß
CeDee #67
das weiss ich nicht mehr, ich heb ned alle Hefte auf.
Wenn ich mich ned täusch war das letztes Jahr im sommer oder Herbst, mit Bremsübungen zwischen Straßen - und Rennsportreifen profiliert, Regenreifen und Slicks, im trockenen und bei nässe mit Angabe der entsprechnden Temperaturfenster in dem solch ein Reifen am besten funktioniert.
Gruß Gunther
Schon morgen ist das heute gestern
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Also der Bericht würde mich brennend interessieren.
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3663
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

ich glaub, ich muss die Signatur noch größer machen, die Diskussion geht schon wieder los :wink:

sowas war auch mal in der Motorrad drin. da haben sie 4 versch. reifen in nem bremstest untersucht, vom slick über SC mit "tüv", sportec und nen tourenreifen. ergebnis: selbst bei 4 oder 5 kurz hintereinanderfolgenden Vollbremsungen von 100 auf 0 verliert ein vorgeheizter SC noch Temperatur.

edit: kanns jetzt jeder lesen ? jens ? :P
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Johnny hat geschrieben:Straße=Straßenreifen, Rennstrecke=Rennreifen
Jetzt übertreibst Du aber doch ein wenig!? :shock:
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3663
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

du wiederholst dich :wink:
eigentlich wollte ich ja ne blinkende laufschrift mit sirenengeräusch und leichten stromschlägen, aber soweit reichen meine html-kenntnisse nicht :wink:
is ja auch nicht für immer
Antworten