Zum Inhalt

Achtung Reifenthread! Neue Dunlop Mischungen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Deephill Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 22:26
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Achtung Reifenthread! Neue Dunlop Mischungen

Kontaktdaten:

Beitrag von Deephill »

luxgixxer hat geschrieben:Als Vergleich meine letzten 2 Jahre in Spanien

5 Tage Spanien :

Pirelli SC1/2
2x Vorderreifen
5x Hinterradreifen

Dunlop:

1x Vorderreifen 302
2x Hinterradreifen 4886 und 9854

Kann sich jeder ausrechnen was günstiger ist
Dann dürfte man ja keine Metzeler mehr kaufen….. kann dieser Sachverhalt bestätigt werden?
(ich mein dieses Verhältnis in etwa)

Steve
Dunlop Yamaha R6 Cup 2016
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: Achtung Reifenthread! Neue Dunlop Mischungen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Dem ist so........
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Flying Finn Offline
  • Beiträge: 439
  • Registriert: Montag 4. Juni 2012, 20:33
  • Motorrad: R1 RN 32
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: München

Re: Achtung Reifenthread! Neue Dunlop Mischungen

Kontaktdaten:

Beitrag von Flying Finn »

Deshalb fahre ich zurzeit hinten BS und vorne Dunlop...
Die BS (V2) halten auch deutlich länger als die Pirelli
"To finish first you have to finish first"
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: Achtung Reifenthread! Neue Dunlop Mischungen

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Deephill hat geschrieben:
luxgixxer hat geschrieben:Als Vergleich meine letzten 2 Jahre in Spanien

5 Tage Spanien :

Pirelli SC1/2
2x Vorderreifen
5x Hinterradreifen

Dunlop:

1x Vorderreifen 302
2x Hinterradreifen 4886 und 9854

Kann sich jeder ausrechnen was günstiger ist
Dann dürfte man ja keine Metzeler mehr kaufen….. kann dieser Sachverhalt bestätigt werden?
(ich mein dieses Verhältnis in etwa)

Steve
Spanien ist aber auch nicht immer die Referenz. In Aragon kann man Pirelli und Metzeler eigentlich voll vergessen bzw. überhaupt keinen Vergleich ziehen. Die sind da innerhalb von 2-3 Turns völlig zerstört!
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Achtung Reifenthread! Neue Dunlop Mischungen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Klar, wegen dem Grip oder dem "können" brauche ich sicher kein Dunlop, nur wenn der wirklich bedeutend länger hält als ein Metzeler dann ist er unterm Strich doch wieder günstiger oder?
Um das geht es mir, und nehme mal an das mit dem Fahrwerk bekommt man sicher in den Griff, Fahren ja genug Hobby Piloten mit Dunlop und hat nicht jeder ein Fahrwerkspezialist dabei :D
Nur will ich kein Reifenlager mitschleppen mit 5 Verschiedenen Mischungen für vorne/hinten und Fahrwerkstechnik Studieren, dann bleibe ich beim Metzeler :D
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: AW: Achtung Reifenthread! Neue Dunlop Mischungen

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Deephill hat geschrieben:
luxgixxer hat geschrieben:Als Vergleich meine letzten 2 Jahre in Spanien

5 Tage Spanien :

Pirelli SC1/2
2x Vorderreifen
5x Hinterradreifen

Dunlop:

1x Vorderreifen 302
2x Hinterradreifen 4886 und 9854

Kann sich jeder ausrechnen was günstiger ist
Dann dürfte man ja keine Metzeler mehr kaufen….. kann dieser Sachverhalt bestätigt werden?
(ich mein dieses Verhältnis in etwa)

Steve
Nein, denn Metzeler K2 hält schon spürbar länger als SC2
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Deephill Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 22:26
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Achtung Reifenthread! Neue Dunlop Mischungen

Kontaktdaten:

Beitrag von Deephill »

Also bei mir ist es einfach so Hinten K2 einen Tag ich fahre eine BMWS1000RR und etwa Mittelschnell würde es wohl treffen :)
Vorne K1 etwa doppelt so lange.
Als Referenz 1:17 Anneau / HH 1:51

Wahrscheinlich ist es so probieren geht über studieren...
Dunlop Yamaha R6 Cup 2016
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Achtung Reifenthread! Neue Dunlop Mischungen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Ist eigendlich der D212 GP PRO eine gute Alternative zu den KR's?
Ist doch ein Stück billiger und soll angeblich für einen Normal Sterblichen die gleicher Leistung bringen, lt. Dunlop minimal weniger Grip und ein wenig mehr Verschleiß, was sagt ihr dazu?
Weil 280€ für 1 Hinterreifen ist schon Happig :D
Oder doch wenn, dann gleich KR?

Will nächste Saison trotzdem ein Dunlop testen um zu sehen ob ich mit dem Fahrwerk klar komme und er evtl. bedeutend länger hält als Metzeler.
  • Benutzeravatar
  • mazdamax Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mittwoch 1. Mai 2013, 17:01
  • Motorrad: 1100 Tuono, RSV 4
  • Lieblingsstrecke: Hungaro, Pann
  • Wohnort: Niederösterreich

Re: Achtung Reifenthread! Neue Dunlop Mischungen

Kontaktdaten:

Beitrag von mazdamax »

Bin am Anfang den 212er Slick gefahren ... hatte den ewig drauf bis er eckig war *ggg*

Jetzt durch den Metz-Cup musste ich Metz vorne und hinten montieren ... muss eigentlich sagen, dass ich den Umgang mit SC/K 1 oder 2 relativ simpel finde. Einfach auf die Temp schaun und geht.

Vorne möchte ich nach dem Cup wieder Dunlop fahren .... hab mir sagen lassen, der 343er vorne ist der Reifen für alle Fälle. Soll bei allen Temps gehen. Der 302er ist der Harte ...
Im Moment wäre für mich der 343er am Interessantesten ... statt Sc1/2 ... ist das wirklich so, oder würden die Spezis hier eine andere Mischung empfehlen ?

Auf dem Hinterrad bin ich mir nicht sicher .... mit den vielen Mischungen komm ich sicher durcheinander und so oft fahre ich jetzt auch nicht. Vorallem sind die Zeiten jetzt auch nur Mittelfeld. Da ich mit einem (180/60 Interact) K2 6 Tage locker auskomme und K1 2-3 Tage find ich das jetzt nicht so schlimm.
Referenzstrecken waren für mich bis jetzt Pann, Brünn und SlovakiaRing.
  • Benutzeravatar
  • tomS#75 Offline
  • Beiträge: 778
  • Registriert: Montag 3. August 2009, 21:46
  • Motorrad: ZX10R 2011
  • Wohnort: Ostvandale

Re: Achtung Reifenthread! Neue Dunlop Mischungen

Kontaktdaten:

Beitrag von tomS#75 »

Nabend!

Hat jemand schon Erfahrung mit den neuen Reifen aus Frankreich?
Speziell mit dem T886 -> Nachfolger vom 4886!

Habe ohne jeglich Änderungen am Fahrwerk völlig andere Verschleissbilder.
Das nahezu perfekte Ablaufbild (bei perfektem Grip) beim 4886 ist jetzt einem
stärkerem Aufreissen nach 2-3 Turns a 20min gewichen.

Hat jemand ähnliche Erfahrung?
Antworten