Das hört sich interessant an.
Meinem Verständnis nach gibt es eine Wirkungsgradkette:
ne=nv*nu*ngl*......
Diese 3 währen meiner Meinung nach vom Zündzeitpunkt abhängig.
Aber da du das ganze auf den optimalen AI50% beziehst macht das ganze natürlich in gewisser Hinsicht auch sinn! Ich denke, dass dein Zündwinkelwirkungsgrad in meinen quasi enthalten ist, wenn du weißt was ich meine...?
Zur Rechnung, denke ich können wir uns darauf einigen, dass die Abweichungen vom Betrieb mit Benzin gering sind und daher ein Ethanolbetrieb bei manchen Motoren durchaus sinn machen kann. ( Die Abweichungen unserer Rechnungen liegen übrigens bei den Heizwerten, ich habe leicht andere Werte verwendet (Werte die ich im Kopf hatte). Mir ging es ja auch nur darum zu zeigen, dass Ethanol nicht schlechter ist als Benzin, ich lasse die 2-3% die du ausgerechnet hast jetzt mal außen vor...
Ach so, den Gemischheizwert hatte ich halt durch die einzelnen Stoffmengen mit den Molmassen ausgerechnet, da können die Abweichungen auch her kommen...
Ich will den Fred hier auch nicht sprengen, hilft dem Ersteller wahrscheinlich wenig, aber interessant ist es schon.
Rennbenzin / Avgas Kaufen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Daniel Düsentrieb Offline
- Beiträge: 150
- Registriert: Dienstag 23. August 2011, 19:19
- Motorrad: R6 RJ03
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: bei Hamburg
Re: Rennbenzin / Avgas Kaufen
Kontaktdaten:
- Chef_Koch Offline
- Beiträge: 678
- Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
- Motorrad: SRAD 750, was sonst?
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
Re: Rennbenzin / Avgas Kaufen
Kontaktdaten:
ja genau.
Allzu viel nehmen wird sichs nicht. Vorteil wirds nur in den Bereichen bringen, in denen man durch die Klopfgrenze eingeschränkt ist.
Habe mal irgendwann eine Diplom-Arbeit gelesen, da ging es genau um das Thema. Aber an einem Auto-Motor mit BDE, Aufladung und max Drehzahl sowas um die 6000.
Da sind die einige Vergleichsprogramme auf dem Motorprüfstand mit Super und E85 gefahren. Niedrige/Mittlere Drehzahl und hohe Last hatten sie ein Leistungsplus weil weil der Zündzeitpunkt optimaler eingestellt werden konnte.
Im oberen Drehzahlbereich und bei Volllast gab es minimale Leistungsnachteile. Denn mit der Zündung war nichts mehr rauszuholen, da die schon mit Super optimal eingestellt werden konnte und der Leistungsnachteil kam dann wohl durch den etwas geringeren Gemischheizwert.
(Bzw. die höhere Verdampfungsenthalpie müsste im Betrieb ja auch wieder ein Plus-Punkt für Ethanol sein. Was dann letztendlich besser ist wird einen für das jeweilige Motorkonzept nur der Prüfstand genau sagen können.)
In wiefern das auf einen hochdrehenden Motorradmotor zu übertragen ist, habe ich keine praktischen Erfahrungen.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es da im hohen Drehzahlbereich noch zum Klopfen kommen kann, vondaher kein Vorteil durch klopffesteren Kraftstoff.
Und im niedrigen Drehzahlbereich kommt man ja im realen regulären Rennstreckenbetrieb in keine hohen Lastbereiche. Vondaher bleibt auch hier der Vorteil aus.
Wenns klappt, dann bekomme ich dieses Jahr (privat) ein Ionenstrom-System für mein Mopped zum Laufen. Ist zwar nicht soo geil wie ne Indizierung, aber in Bezug auf Klopfen, 50er Lage etc könnte ich da ja bestimmt auch ein paar nützliche Informationen erhalten. Meine einzige Angst ist, dass der Motor das nicht allzulange mitmacht im gebremsten Betrieb hohe Drehzahl & VL
Aber gut will nicht weiter ausschweifen
Allzu viel nehmen wird sichs nicht. Vorteil wirds nur in den Bereichen bringen, in denen man durch die Klopfgrenze eingeschränkt ist.
Habe mal irgendwann eine Diplom-Arbeit gelesen, da ging es genau um das Thema. Aber an einem Auto-Motor mit BDE, Aufladung und max Drehzahl sowas um die 6000.
Da sind die einige Vergleichsprogramme auf dem Motorprüfstand mit Super und E85 gefahren. Niedrige/Mittlere Drehzahl und hohe Last hatten sie ein Leistungsplus weil weil der Zündzeitpunkt optimaler eingestellt werden konnte.
Im oberen Drehzahlbereich und bei Volllast gab es minimale Leistungsnachteile. Denn mit der Zündung war nichts mehr rauszuholen, da die schon mit Super optimal eingestellt werden konnte und der Leistungsnachteil kam dann wohl durch den etwas geringeren Gemischheizwert.
(Bzw. die höhere Verdampfungsenthalpie müsste im Betrieb ja auch wieder ein Plus-Punkt für Ethanol sein. Was dann letztendlich besser ist wird einen für das jeweilige Motorkonzept nur der Prüfstand genau sagen können.)
In wiefern das auf einen hochdrehenden Motorradmotor zu übertragen ist, habe ich keine praktischen Erfahrungen.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es da im hohen Drehzahlbereich noch zum Klopfen kommen kann, vondaher kein Vorteil durch klopffesteren Kraftstoff.
Und im niedrigen Drehzahlbereich kommt man ja im realen regulären Rennstreckenbetrieb in keine hohen Lastbereiche. Vondaher bleibt auch hier der Vorteil aus.
Wenns klappt, dann bekomme ich dieses Jahr (privat) ein Ionenstrom-System für mein Mopped zum Laufen. Ist zwar nicht soo geil wie ne Indizierung, aber in Bezug auf Klopfen, 50er Lage etc könnte ich da ja bestimmt auch ein paar nützliche Informationen erhalten. Meine einzige Angst ist, dass der Motor das nicht allzulange mitmacht im gebremsten Betrieb hohe Drehzahl & VL

Aber gut will nicht weiter ausschweifen
-
- RunStopRestore Offline
- Beiträge: 69
- Registriert: Montag 2. September 2013, 09:54
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Nür GP
- Wohnort: Langen (Hessen)
Re: Rennbenzin / Avgas Kaufen
Kontaktdaten:
Um die Verdampfungsenthalpie ideal zu nutzen solltest du allerdings das SOI sehr spät in den Kompressionstakt legen (200-160° BTDC). Was widerrum bei höheren Drehzahlen schwierig ist aufgrund der Zeit für die Gemischaufbereitung und da du evtl bei zuviel Druck den Kolben triffst und dir die Partikelemssion durch die Decke geht. Hängt natürlich alles von zig Faktoren wie Injektorbauart, Injektorlage, Brennverfahren etc zusammen.
Aber genug OT jetzt
edit: Hohe Drehzahlen sind nicht so klopfempfindlich da einfach die flame propagation schnell genug ist. Durch die heissen Temperaturen bist du allerdings empfindlicher bezüglich PI / Glühzündung etc.
Aber genug OT jetzt

edit: Hohe Drehzahlen sind nicht so klopfempfindlich da einfach die flame propagation schnell genug ist. Durch die heissen Temperaturen bist du allerdings empfindlicher bezüglich PI / Glühzündung etc.
- Daniel Düsentrieb Offline
- Beiträge: 150
- Registriert: Dienstag 23. August 2011, 19:19
- Motorrad: R6 RJ03
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: bei Hamburg
Re: Rennbenzin / Avgas Kaufen
Kontaktdaten:
Ich denke Partikelemissionen sind hier zweitrangig und da wir nicht direkt einspritzen besteht auch die Gefahr des "Kolben treffens" nicht...
-
- RunStopRestore Offline
- Beiträge: 69
- Registriert: Montag 2. September 2013, 09:54
- Motorrad: SC57
- Lieblingsstrecke: Nür GP
- Wohnort: Langen (Hessen)
Re: Rennbenzin / Avgas Kaufen
Kontaktdaten:
Daniel Düsentrieb hat geschrieben:Ich denke Partikelemissionen sind hier zweitrangig und da wir nicht direkt einspritzen besteht auch die Gefahr des "Kolben treffens" nicht...
zum glück "noch" nicht
