Zum Inhalt

Reifenwärmer für S20 Sportreifen - Pro und Contra

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hartmut59 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Sonntag 3. März 2013, 20:49
  • Motorrad: Street Triple R 675
  • Lieblingsstrecke: Sari, Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Reifenwärmer für S20 Sportreifen - Pro und Contra

Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut59 »

luxgixxer hat geschrieben:Ein Reifen der im Nassen wie im Trockenen funktioniert hat ein Temperaturfenster von vielleicht 15-40° in dem er optimal arbeitet.
Warum da Reifenwärmer draufsollen ist mir ein Rätsel....
Hallo Larsi,
ich denke, mit 15-40° meint luxgixxer die Reifentemperatur.

Wie gesagt, ich glaube nicht, dass der S20 bei 15° Reifentemperatur gut arbeitet, durchaus aber bei der Temperatur, auf den man ihn nach einiger Zeit bei 15° Außentemperatur bringen kann.
Bei 40° Außentemperatur würde ich den S20 hingegen definitiv nicht mehr ernsthaft beanspruchen.

Hallo Rocco,
der Louis-RW ist mit 70° angegeben. Laut PS-Test 2011 erreichten die Reifen nach 60 min lediglich ca. 58°C.
Herzliche Grüße

Hartmut

____________________________________________________________________________________

Triple M - Oschersleben - 2. Juni 2014
MotoMonster - Groß Dölln - 14. - 15. Juli 2014
Triple M - Sachsenring - 22. - 23. September 2014
  • Benutzeravatar
  • Rocco Offline
  • Beiträge: 248
  • Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
  • Motorrad: 660er Eintopf
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hohen Neuendorf
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rocco »

Na dann mach den Heater 'ne halbe Stunde vor Abfahrt an, dann passt es. ;)
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. ;)
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16905
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

vollkommen sinnlose Diskussion. Wer darüber nachdenkt im trockenen mit Straßenreifen auf der Rennstrecke zu fahren der bracht dafür auch keinen Reifenwärmer. Einmal beansprucht derjenige den Reifen sowieso nicht ab dem ersten Meter so das er volle Leistung bringen muß und zweitens wird derjenige sowieso nicht daran denken die Rennstrecke dafür zu nutzen wofür sie gebaut wurde.
Wenn ihr schnell fahren wollt montiert Rennreifen und dabei ist vollkommen egal ob die Rennstrecke 10 oder 40 Grad Asphalttemperatur hat. Dann gehören natürlich auch Reifenwärmer dazu.
Zum rumrollern reicht auch ein Straßenreifen, der braucht dann auch keine Wärmer egal bei welcher Temperatur.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Reifenwärmer für S20 Sportreifen - Pro und Contra

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Ich rede selbstverständlich von Reifentemperatur.
Und warum sollte der nicht bei 15Grad funktionieren? Dann müssten ja auf der Strasse überall Moppeds im Strassengraben liegen...
Wobei ich meinen Vorrednern absolut rechtgeben muss. Es ist eine völlig absurde Diskussion dieses Thema "von allen Seiten und Aspekten zu beleuchten".
Wie du selbst schreibst rollst du in der Anfängergruppe herum, fährst also keine Superpole bei der du schon beim Rausfahren in die erste Kurve driftest.. Du kannst also davon ausgehen dass dein S20 sich ziemlich langweilt. Jetzt wirklich einen Unterschied im Verschleiss bei einem Strassenreifen zu messen ob er mit oder ohne Reifenwärmer benutzt wurde ist noch absurder..
Ich bleibe bei meinem Eingangspost. Du brauchst keine Reifenwärmer! Wenn du doch welche benutzt wirst du auch nix kaputtmachen solange du sie nicht auf 70° erhitzt um sie dann wieder einen Turn kaltzufahren. Sieht halt besser aus..
Draufsetzen, erste Runde mit 95% fahren und dann Feuer...
Wieso du eigenltlich einen 2. Felgensatz mit Regenreifen hast aber im Trockenen mit Strassenreifen gurkst ist mir auch völlig schleierhaft.
  • hyperduke Offline
  • Beiträge: 401
  • Registriert: Donnerstag 7. November 2013, 19:39
  • Lieblingsstrecke: hungaroring
  • Wohnort: Österreich

Re: Reifenwärmer für S20 Sportreifen - Pro und Contra

Kontaktdaten:

Beitrag von hyperduke »

luxgixxer hat geschrieben:Wieso du eigenltlich einen 2. Felgensatz mit Regenreifen hast aber im Trockenen mit Strassenreifen gurkst ist mir auch völlig schleierhaft.
Freu mich schon auf die Diskussion, wenn es ihn dann mit den "echten" und kaltgefahrenen Rennreifen aufs Maul prackt (hoffentlich nicht!). Und kommt jetzt nicht wieder mit dem K3, der je nach Belieben oder Argumentationsschiene einmal Renn- und einmal Strassenreifen ist. Kalten R10 und viel Spass dann in der Krabbelgruppe, wenn man dann doch plötzlich mal am Kabel zieht. :roll:
...wird hier kaum jemand beurteilen können. Aber Fakt ist, ... :lol:
  • Gaskasper Offline
  • Beiträge: 205
  • Registriert: Dienstag 11. Mai 2010, 11:16

Re: Reifenwärmer für S20 Sportreifen - Pro und Contra

Kontaktdaten:

Beitrag von Gaskasper »

hyperduke hat geschrieben:
luxgixxer hat geschrieben:Wieso du eigenltlich einen 2. Felgensatz mit Regenreifen hast aber im Trockenen mit Strassenreifen gurkst ist mir auch völlig schleierhaft.
Freu mich schon auf die Diskussion, wenn es ihn dann mit den "echten" und kaltgefahrenen Rennreifen aufs Maul prackt (hoffentlich nicht!). Und kommt jetzt nicht wieder mit dem K3, der je nach Belieben oder Argumentationsschiene einmal Renn- und einmal Strassenreifen ist. Kalten R10 und viel Spass dann in der Krabbelgruppe, wenn man dann doch plötzlich mal am Kabel zieht. :roll:
Wie man auf diese Schlussfolgerung bei dem vorliegenden Gesprächsverlauf kommt ist mir schleierhaft.

Immerhin hat der Fred Potential ... Ist wie auf einer Pornoseite, dir ist bewusst, dass die Handlung vollkommen realitsfremd ist. Dennoch unterhält es dich im zeitlich begrenzten Umfang. Und nach ein paar Minuten sitzt man einfach nur noch vor dem Bildschirm und denkt sich...
Bild
"Ich lede normalerweise den Fuß auf die Kupplung und ziehe dann den Hebel."
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Reifenwärmer für S20 Sportreifen - Pro und Contra

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

das kommt davon wenn zwei das GLEICHE tun - dann ist das noch lange nicht das SELBE :!: :!:

- rumschwuchteln geht IMMER mit einem Straßenreifen - im trocknen, nassen, kalten, warmen - IMMER HALT :!: --- OHNE REIFENWÄRMER :!:
- schnell (wobei schnell auch ein dehnbarer Begriff ist :wink: ) fahren geht schon mit Supercorsa SP, K 3, GP Racer .... das geht MIT u. OHNE REIFENWÄRMER :!:
- richtig schnell geht mit guter Performance der Reifen dann wirklich nur mit Rennreifen 8) :!: - IMMER MIT REIFENWÄRMER

habe fertig :idea:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Rocco Offline
  • Beiträge: 248
  • Registriert: Samstag 10. April 2004, 17:58
  • Motorrad: 660er Eintopf
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hohen Neuendorf
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rocco »

Jetzt werfe mal den Michelin Pilot Sport und den Yamaha-Cup mit der Thundercat ein. (Schlagt mich, aber IMO war das die Kombination vor dem Dunlop-Einstieg) Waren die Jungs damals härter? "Rennreifen" wurden da IMO erst mit dem Dunlop 207 RR(?) eingesetzt.
160 kg, gute 50 Ps und trotzdem macht's Spaß. R4F eben. ;)
  • Benutzeravatar
  • Hartmut59 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Sonntag 3. März 2013, 20:49
  • Motorrad: Street Triple R 675
  • Lieblingsstrecke: Sari, Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Reifenwärmer für S20 Sportreifen - Pro und Contra

Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut59 »

Hi Schinnerhannes,

das ist ja ein super konstruktiver Beitrag von Dir, ganz herzlichen Dank! (meine ich ernst!!)
Wo ich Deinen Namen gelesen hatte, habe ich wieder so was wie:

RW mit S20? Egal ... ganz egal ... super egal ...

erwartet.
Herzliche Grüße

Hartmut

____________________________________________________________________________________

Triple M - Oschersleben - 2. Juni 2014
MotoMonster - Groß Dölln - 14. - 15. Juli 2014
Triple M - Sachsenring - 22. - 23. September 2014
  • Benutzeravatar
  • Hartmut59 Offline
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Sonntag 3. März 2013, 20:49
  • Motorrad: Street Triple R 675
  • Lieblingsstrecke: Sari, Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Reifenwärmer für S20 Sportreifen - Pro und Contra

Kontaktdaten:

Beitrag von Hartmut59 »

luxgixxer hat geschrieben:Wieso du eigenltlich einen 2. Felgensatz mit Regenreifen hast aber im Trockenen mit Strassenreifen gurkst ist mir auch völlig schleierhaft.
Ganz einfach: Weil ich mal bei Regen mit Diabolo Rosso Corsa ein Perfektionstraining auf der Nordschleife ohne ABS gemacht hab und dann passierte was passieren musste :(
Und weil ich, wenn ich ein Training bezahle, auch dran teilnehme, auch wenn es regnet, ich aber :( keinesfalls wiederholen will.
Aber für mein Rumrollern bei Regen reichen vielleicht ja die S20 oder es wird halt gewechselt.

Überlege also in der Tat, auf den 2. Felgensatz was für die Rennstrecke aufzuziehen.
Was empfiehlst Du mir denn ganz konkret? Supercorsa SP dürften für mein Rumrollern reichen, oder?

Ach, noch eins:
Auch wenn man als Anfänger auf Rennstrecken rumrollert, bedeutet das (leider) nicht, dass man nicht an die Haftungsgrenzen der Reifen geht. Sonst wären ja Anfänger davor gefeit, sich auf Rennstrecken auf die Nase zu legen (was ich sehr begrüßen würde, aber das Leben ist halt manchmal grausam).
Herzliche Grüße

Hartmut

____________________________________________________________________________________

Triple M - Oschersleben - 2. Juni 2014
MotoMonster - Groß Dölln - 14. - 15. Juli 2014
Triple M - Sachsenring - 22. - 23. September 2014
Antworten