Zum Inhalt

Fernversteller Funktion

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Re: Fernversteller Funktion

Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

3._#34 hat geschrieben:
Ausreden-König hat geschrieben:falls nochmal etwas austritt dies im Rennen zu korrigieren.
Bitte was? Sorg doch einfach vorher dafür, dass deine Bremse dicht ist...
Ich vermute, er meinte "auftritt". Auf Dichtigkeit achten wir schon :wink:

3._#34 hat geschrieben:
Ausreden-König hat geschrieben:Ich fahre aber auch mit den Serienbremszangen von der GSX-R. Im Winter werden sie noch einmal komplett zerlegt und neu abgedichtet. Ich denke dann ist das Problem hoffentlich komplett weg. :roll:
Die Beschwerden über die ach so schlechte Bremse der GSX-R konnte ich noch nie nachvollziehen.
Ich habe selbst zu meiner IDM-Zeit nie Probleme mit der originalen Bremse gehabt. Regelmäßige Wartung und sauberes Entlüften hilft da weiter.
Auch bei meiner Kawa von 2006 gibts keine Probleme...

Jungs, haltet eure Bremsen sauber...
Auch die Lehre hat er nun inzw. angenommen und schon klappt es ganz gut.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass die Bremse meiner 2004er R6 gegen die GSX-R K6 echt um Längen besser war. Auch nach 1000mal entlüften und penibelstem Reinigen, war kein klarer Druckpunkt vorhanden. Man konnte den Hebel, nach dem man vollen Druck anliegen hatte, immer noch ein kleines Stück weiter ziehen. Langt zum harten Bremsen, aber ist schlecht for the brain ;)

Nachdem ich nun von der Nissin- auf die Brembo-Bremspumpe gewechselt habe bin ich glücklich :)
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Fernversteller Funktion

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

schinnerhannes hat geschrieben:tja - die 6-Kolbenzangen der K1 / K2 kannste sowieso in der Pfeife rauchen.

Tausche sie gg. die 4-Kolbenzangen der 750-er ab Bj. 2000! Die sind bedeutend besser u. auch dicke ausreichend !!!
Ich kanns nicht mehr hören.......
Harry, du weißt welche Zeiten ich fahre und dass bis Anfang 2012 mit der angeblich so schlechten 6 Kolben K1/2 Bremse.
Für mangelnde Sorgfalt bei der Wartung kann die Bremse beim besten Willen nichts genau so wenig für mangelnde Kenntnis des Monteurs.
Hatte in 11 Jahren nie Probleme mit der Bremse ganz im Gegenteil, viele der Probefahrer wollten auch so eine gut dosierbare und mit wenig Kraftaufwand zu bedienende Bremse.
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer

Re: Fernversteller Funktion

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

FrontPlayer hat geschrieben:
3._#34 hat geschrieben:
Ausreden-König hat geschrieben:falls nochmal etwas austritt dies im Rennen zu korrigieren.
Bitte was? Sorg doch einfach vorher dafür, dass deine Bremse dicht ist...
Ich vermute, er meinte "auftritt". Auf Dichtigkeit achten wir schon :wink:
3._#34 hat geschrieben: Jungs, haltet eure Bremsen sauber...
Auch die Lehre hat er nun inzw. angenommen und schon klappt es ganz gut.
Jap meinte natürlich auftritt. Aktuelle Erfahrung aus Frohburg. Bremse habe ich nach dem Quallifiing nochmal komplett blitze Blank sauber gemacht. Rennen 1 (12 Runden) gefahren und die Bremse war top!
Danach nur Bremsscheiben sauber (rad drehte ganz leicht ) gemacht. 3 Stunden später Rennen 2. Nach nur 4 Runden hatte ich schon wieder Fading und habe dadurch 2 Plätze verloren. :x Habe die Bremse dann beim fahren das erste mal nachgestellt und mich beim nächsten Anbremsen dann fast überschlagen. :oops:
Konnte dann wieder ran fahren aber leider fehlte mir exakt eine Runde um die 2 vor mir wieder zu überholen. Wir sind quasi nebeneinander zu 3. Mann über Start Ziel geflogen.
Dies kack Bremse regt mich einfach nur auf! Ich will nen definierten Druckpunkt der nicht ständig nachlässt! Im Winter hole ich mir die Bremo Sättel oder lasse die K8 Sättel nochmal komplett überarbeiten und abdichten. :roll:
Fazit: Ohne den Fernversteller hätte ich vermutlich nicht mehr ran kommen können und womöglich noch weitere Plätze verloren. Von daher bin ich froh, das ich das Teil als Backup dran habe. Besser wär jedoch mal ne funktionierende Bremse. :roll:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: Fernversteller Funktion

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Ausreden-König hat geschrieben: Jap meinte natürlich auftritt. Aktuelle Erfahrung aus Frohburg. Bremse habe ich nach dem Quallifiing nochmal komplett blitze Blank sauber gemacht. Rennen 1 (12 Runden) gefahren und die Bremse war top!
Danach nur Bremsscheiben sauber (rad drehte ganz leicht ) gemacht. 3 Stunden später Rennen 2. Nach nur 4 Runden hatte ich schon wieder Fading und habe dadurch 2 Plätze verloren. :x Habe die Bremse dann beim fahren das erste mal nachgestellt und mich beim nächsten Anbremsen dann fast überschlagen. :oops:
egal wie gut gewisse Leute sagen, dass die Gixxen Bremse sei, wenn man sie richtig wartet, das ist nicht normal !
Meine RN12 Sättel mit Z04 und Brembo Inox Scheiben verzögern IMMER gut, egal ob nach 2 Turns, 5 Turns oder 10 Turns !
Und ich bin eher einer der Faulen und putz die Bremserei nicht dauernd...
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3373
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Fernversteller Funktion

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Ausreden-König hat geschrieben: Fazit: Ohne den Fernversteller hätte ich vermutlich nicht mehr ran kommen können und womöglich noch weitere Plätze verloren. Von daher bin ich froh, das ich das Teil als Backup dran habe. Besser wär jedoch mal ne funktionierende Bremse. :roll:
Ja, ist schon richtig.
Aber damit hast du das Problem ja erstmal nur überdeckt und nicht beseitigt.
Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung sprechen und da hatte ich einfach nie Probleme mit der Suzuki-Bremse.
Wenn mich nicht alles täuscht sind an meiner jetzigen Kawa quasi sogar die gleichen Komponenten verbaut, wie damals an meiner 1000er K5/K6. Und auch da habe ich keine Probleme.
Ganz schön wird's zum Glück nie.

Re: Fernversteller Funktion

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

3._#34 hat geschrieben:
Ausreden-König hat geschrieben: Fazit: Ohne den Fernversteller hätte ich vermutlich nicht mehr ran kommen können und womöglich noch weitere Plätze verloren. Von daher bin ich froh, das ich das Teil als Backup dran habe. Besser wär jedoch mal ne funktionierende Bremse. :roll:
Ja, ist schon richtig.
Aber damit hast du das Problem ja erstmal nur überdeckt und nicht beseitigt.
Deswegen schieb ich ja darüber, dass ich für nächstes Jahr was anderes einbauen werde und dass eine Bremse ohne Fading natürlich deutlich besser ist! Als Backup kann es jedoch dennoch nicht schaden so etwas zu haben. Man kann ja schlecht mittem im Rennen anhalten und die scheiss Bremssättel säubern. :idea: Ein Rennen wegen dem Driss auf zu geben ist auch keine Option. :roll:
Vielleicht ist das bei mir auch extrem, weil ich den Hebel schon recht nah am Lenker haben muss, da ich sonst nicht dran komme, bzw es auch nicht richtig dosieren kann. Wenn die Bremse minimal weicher wird, ziehe ich den Hebel direkt schon an den Lenker. :oops:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: Fernversteller Funktion

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Für die anderen, man muss dazu sagen, dass der Daniel auch komische Beläge fährt. Hab ich ihm schon paar Mal gesagt dieses Jahr :assshaking:
Ich hab letztes Jahr auch Probleme mit den Bremsen gehabt. Mal schlimm, mal weniger schlimm. Am Sari fast 0 Probleme, am HHR schon eher. Mit bestimmten Belägen wars schlimm, mit anderen weniger. Hab vieles ausprobiert und es liegt m.M. nach ein Großteil an den gewählten Belägen. Von einer akribischen Vorbereitung der Zangen und das gesamte System mal ganz abgesehen. Das setze ich einfach voraus.
Hab dann Anfang des Jahres dennoch auf die Brembo Zangen der L1 gewechselt, 1. weil es gut aussieht und 2. weil hier die original Beläge schon super sind. Aber auch hier gibt es noch Unterschiede.
Wenn man sich bei seinen Zangen nicht sicher ist und man meint, schon alles versucht zu haben usw, dann kann man auch mal eine Fremdmeinung einholen. Ketchup wäre da für mich immer die 1. Wahl :icon_thumright Der weiß, wie Kolben, Dichtungen usw. auszusehen haben.
Bei anderen "Experten" habe ich teilweise schon Dinge gehört wie "Fading haben die in der IDM am HHR auch alle" usw. Mit sowas sollte man sich nicht zufrieden geben! ;)

Re: Fernversteller Funktion

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Hmmm EBC Racing Sinter Beläge sind also komisch?
Die halten ewig und beißen sehr gut.
Haben hinten auch so ein Wärmeblech wie die Originalen.
Ich kenne mindestens 2 weitere Leute die die Beläge auf der Suzuki fahren und kein Fading haben. :roll:
Einer davon recht erfolgreich in der ONK. :alright:
Werde die Teile mal zum Ketchup geben und neu abdichten lassen oder hole mir die Brembos.
Aber das ist ja wieder vom Thema weg. Ich wollte eigentlich nur meine Erfahrungen mit dem Fernversteller mitteilen. :roll:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Re: Fernversteller Funktion

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Die Beläge sind bestimmt nicht schlecht, aber aus welchen der vielen Gründe scheint deine Kombination ja nicht bei dir zu funktionieren oder? Und an den Belägen hälst du irgendwie konstant fest. Anstatt dir son unnötiges Fernverstellding zu holen, sollte man die Ursachen angehen.
Das ist so ein bisschen wie einen Lenkungsdämpfer kaufen um ein defektes Lenkkopflager zu kompensieren.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16904
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Fernversteller Funktion

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ich weiß ja nicht welche Beläge der König genau fährt, fahre ja auch EBC allerdings Bleche haben die nicht dran. Und die EBC-Beläge stehen den Z04 in fast nichts nach, angefangen bei Haltbarkeit und Biß.
CRQ sind da in allen Belangen schlechter, auf original Scheiben und ebenso mit EBC-Scheiben.
So lange du deine alten Zangen nur mit Original Kolben und Dichtungen überholen lässt wirst du das Problem nie los.
Wenn Ketchup da nicht noch irgendwas ganz spezielles im Ärmel hat wird eine Überholung nichts bringen.
R1 Zangen darfst im Cup nicht also versuch einfach die Zangen von den L1 zu bekommen, sollen ja besser sein.
Achso Beläge von EBC für die Rennstrecke sind die GPFA-Beläge. EPFA gehen auch sind etwas schlechter.
Zuletzt geändert von Lutze am Dienstag 24. September 2013, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Antworten