Was willst Du uns damit sagen? Versteh ich nicht...Christian#111 hat geschrieben:jetzt mein Kumpel aber sauer!
steifer oder weicher - am Rahmen schweißen
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16787
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16787
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Ich versteh Dich nicht Christian. Du provozierst die Leute immer mehr durch Deine Fragen. Merkst Du das nicht? Wenn Dein Kollege ein Profi ist, warum kann er die Frage nicht beantworten? Ich hab davon (leider) auch keine Ahnung, aber willst Du sowas wirklich machen, ohne selber kaum Ahnung davon zu haben? Dein Kumpel ist, wenn ich es recht verstehe, ein sehr guter Schweißer. Aber auch Statiker?
Ich mach mir langsam wirklich Sorgen um Dich bzw. uns. Wenn wirklich mal an deinem Bike was kaputt geht, Du jemanden mitreißt und man darauf kommt, dass es an den Umbauten liegt, dann möchte ich erst recht nicht mehr in deiner Haut stecken!
Warum baust Du dein Bike nicht so um wie Du es Dir vorstellst und fragst wirliche Spezialisten, aber nicht hier... Ich denke Du weißt mittlerweile auch, wer hier Ahnung hat und wer nicht. Dann schick demjenigen ne PN und gut ist. Du machst Dir hier nicht unbedingt Freunde, bzw. handelst Dir nur Kopfschütteln ein. Bau dein Moped um, präsentiere es hier wenn Du fertig bist, und fahre dann damit ordentliche Zeiten und Beweise, daß sich sowas lohnt (Ich erinnere mich, dass das Bike ja mindestens gleichwertig zu ner 99er R6 werden soll, oder).
Denk mal drüber nach Christian.
Ich mach mir langsam wirklich Sorgen um Dich bzw. uns. Wenn wirklich mal an deinem Bike was kaputt geht, Du jemanden mitreißt und man darauf kommt, dass es an den Umbauten liegt, dann möchte ich erst recht nicht mehr in deiner Haut stecken!
Warum baust Du dein Bike nicht so um wie Du es Dir vorstellst und fragst wirliche Spezialisten, aber nicht hier... Ich denke Du weißt mittlerweile auch, wer hier Ahnung hat und wer nicht. Dann schick demjenigen ne PN und gut ist. Du machst Dir hier nicht unbedingt Freunde, bzw. handelst Dir nur Kopfschütteln ein. Bau dein Moped um, präsentiere es hier wenn Du fertig bist, und fahre dann damit ordentliche Zeiten und Beweise, daß sich sowas lohnt (Ich erinnere mich, dass das Bike ja mindestens gleichwertig zu ner 99er R6 werden soll, oder).
Denk mal drüber nach Christian.
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
naja - christian bastelt halt gerne...
wenn ihm sein trümmerhaufen dann irgendwo auf start/ziel um die ohren fliegt muss man halt sehen, dass man schon drann vorbei ist.
aber ich finds besser die jungen leute beschäftigen sich mit sowas als das sie autos anzünden oder so...
wenn ihm sein trümmerhaufen dann irgendwo auf start/ziel um die ohren fliegt muss man halt sehen, dass man schon drann vorbei ist.
aber ich finds besser die jungen leute beschäftigen sich mit sowas als das sie autos anzünden oder so...

- hoerni Offline
- Beiträge: 337
- Registriert: Freitag 31. Dezember 2004, 03:34
- Wohnort: 49497 Mettingen
- Kontaktdaten:
dude hat geschrieben:naja - christian bastelt halt gerne...
wenn ihm sein trümmerhaufen dann irgendwo auf start/ziel um die ohren fliegt muss man halt sehen, dass man schon drann vorbei ist.
aber ich finds besser die jungen leute beschäftigen sich mit sowas als das sie autos anzünden oder so...
Gut gesagt, oder ihre Kohle gar in Drogen stecken



- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
trümmerhaufen, geraffel, bastelbude, schrott
was für namen finden wir den noch?
wenn die Umbauten erfolgreich verlaufen wird das Motorrad für den Tuner GP 2007 zur Verfügung stehen und das meine ich ernst
Sowas hat nämlich keiner, das einzigste was nicht so toll ist sind die knappen 100PS vom Motor, wobei man den gegen einen 636Motor anno 2002 tauschen könnte, das Gerät ist aber so klein und leicht, da brauchts nicht mehr Schub
Gruß Christian
was für namen finden wir den noch?
wenn die Umbauten erfolgreich verlaufen wird das Motorrad für den Tuner GP 2007 zur Verfügung stehen und das meine ich ernst
Sowas hat nämlich keiner, das einzigste was nicht so toll ist sind die knappen 100PS vom Motor, wobei man den gegen einen 636Motor anno 2002 tauschen könnte, das Gerät ist aber so klein und leicht, da brauchts nicht mehr Schub
Gruß Christian
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
der wiederum war nicht schlecht - hehewenn die Umbauten erfolgreich verlaufen wird das Motorrad für den Tuner GP 2007 zur Verfügung stehen

- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
Mit Verlaub, es fährt mit Sicherheit grösserer Schrott auf dem Track rum, als fachmännisch modifizierte Rahmen.
Für mich sind Typen, die mit Gericke Bremsbelägen und siffenden Motoren dort ohne Linie rumeiern, gefährlicher.
Sollte Der Kumpel von Christian nur ein wenig vom Fach verstehen, sehe ich in der Schweisserei überhaupt kein Problem.
Die meisten Rahmen und Schwingen werden, soweit es Pressteile sind, aus AlMg3 o.ä. hergestellt.
Da der Werkstoff in der Serienproduktion gut kaltverformbar und schweissbar sein muss, können keine Hightech-Legierungen verwendet werden.
Vom Schweissverzug her verhält sich Alu zwar üppig, ist aber vollkommen unproblematisch.
Es kann hervorragend kalt wie warm nachgerichtet werden. Wenn der Rahmen vor dem Schweissen sauber fixiert wird, z.B. Motor eingebaut und auf einer entsprechenden Richt- oder T-Nut-Platte aufgespannt wird, gestaltet sich so etwas als recht einfaches Vorhaben.
Bei entsprechendem Schweisszusatz ist auch die Festigkeit der Schweissnähte überhaupt kein Problem.
Also Mädels, nicht ganz so hitzig. Nur weil sich manch ein Laie so eine Arbeit nicht vorstellen kann, isse deshalb noch lange nicht riskant oder gefährlich.
Und mit Sicherheit wird Christians "Bastelbude", beherzt bewegt, manch einem vermeintlichen Racer kräftig in den Arsch treten.
Im übrigen hält meine, ursprünglich mal verbeulte, krumme, von mir geschweisste, gerichtete und polierte Milleschwinge seit 8000 Km und das Ding fährt sogar geradeaus.
In diesem Sinne, happy aufzünding.
Für mich sind Typen, die mit Gericke Bremsbelägen und siffenden Motoren dort ohne Linie rumeiern, gefährlicher.
Sollte Der Kumpel von Christian nur ein wenig vom Fach verstehen, sehe ich in der Schweisserei überhaupt kein Problem.
Die meisten Rahmen und Schwingen werden, soweit es Pressteile sind, aus AlMg3 o.ä. hergestellt.
Da der Werkstoff in der Serienproduktion gut kaltverformbar und schweissbar sein muss, können keine Hightech-Legierungen verwendet werden.
Vom Schweissverzug her verhält sich Alu zwar üppig, ist aber vollkommen unproblematisch.
Es kann hervorragend kalt wie warm nachgerichtet werden. Wenn der Rahmen vor dem Schweissen sauber fixiert wird, z.B. Motor eingebaut und auf einer entsprechenden Richt- oder T-Nut-Platte aufgespannt wird, gestaltet sich so etwas als recht einfaches Vorhaben.
Bei entsprechendem Schweisszusatz ist auch die Festigkeit der Schweissnähte überhaupt kein Problem.
Also Mädels, nicht ganz so hitzig. Nur weil sich manch ein Laie so eine Arbeit nicht vorstellen kann, isse deshalb noch lange nicht riskant oder gefährlich.
Und mit Sicherheit wird Christians "Bastelbude", beherzt bewegt, manch einem vermeintlichen Racer kräftig in den Arsch treten.
Im übrigen hält meine, ursprünglich mal verbeulte, krumme, von mir geschweisste, gerichtete und polierte Milleschwinge seit 8000 Km und das Ding fährt sogar geradeaus.

In diesem Sinne, happy aufzünding.