Schalzautomat
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: Schalzautomat
Kontaktdaten:
Sagt mal ist das Tellert Teil nicht der mit dem riesigen Gedöns in der Schaltstange. Diese unförmige Spange mit den Federn.
Also ich fahre Starlane und Bazzaz und beide funktionieren identisch problemlos und das über Jahre.
An meiner SuMo habe ich einen Strlane NRG da würde so ein großer Sensor garnicht dran passen. Die Montage des Sensors dauert nur 1 Min. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich der Tellert auch so easy installieren lässt.
Gruß Uwe
Also ich fahre Starlane und Bazzaz und beide funktionieren identisch problemlos und das über Jahre.
An meiner SuMo habe ich einen Strlane NRG da würde so ein großer Sensor garnicht dran passen. Die Montage des Sensors dauert nur 1 Min. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich der Tellert auch so easy installieren lässt.
Gruß Uwe
- blowman Offline
- Beiträge: 806
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 19:23
- Motorrad: GSX R 750 K7
- Lieblingsstrecke: Most & SaRi
- Wohnort: genau in der Mitte von D
Re: Schalzautomat
Kontaktdaten:
...aber der tellert geht zärtlicher mit deinem getriebe um
und ja der tellert ist der mit der "spange + federn + näherungsschalter",aber kann mir gar nicht vorstellen das man den bei irgendeinem mopped nicht unterbekommt.
blowman

blowman
Re: Schalzautomat
Kontaktdaten:
Also meine 750er ist eine K6.
Ich habe seit 2007 den Schaltautomaten Starlane NRG installiert. Getriebe schaltet nach wie vor butterweich. Meistens erkenne ich unter Volllast nur an der Ganganzeige, dass das Getriebe geschaltet hat . Also an der "Zärtlichkeit" kann es nicht liegen.
Auch die Bazzaz an der 1000er läuft schon tadellos seit 2 Saisons.
Aber ehrlich gesagt finde ich den Starlane Sensor so geil!!!! (Unsichtbar, überall ultraschnell zu installieren und optimal funktionierend)
Gruß Uwe
Ich habe seit 2007 den Schaltautomaten Starlane NRG installiert. Getriebe schaltet nach wie vor butterweich. Meistens erkenne ich unter Volllast nur an der Ganganzeige, dass das Getriebe geschaltet hat . Also an der "Zärtlichkeit" kann es nicht liegen.
Auch die Bazzaz an der 1000er läuft schon tadellos seit 2 Saisons.
Aber ehrlich gesagt finde ich den Starlane Sensor so geil!!!! (Unsichtbar, überall ultraschnell zu installieren und optimal funktionierend)
Gruß Uwe
- blowman Offline
- Beiträge: 806
- Registriert: Sonntag 18. Januar 2009, 19:23
- Motorrad: GSX R 750 K7
- Lieblingsstrecke: Most & SaRi
- Wohnort: genau in der Mitte von D
Re: Schalzautomat
Kontaktdaten:
starlane,bazzaz sind mit sicherheit keine schlechten automaten,aber tellert ist der beste...
ne quatsch,ist doch alles prima,wenn man mit seinem verbauten material zufrieden ist und keine probs damit hat.
blowman

ne quatsch,ist doch alles prima,wenn man mit seinem verbauten material zufrieden ist und keine probs damit hat.
blowman
- tommi Offline
- Beiträge: 3028
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
Re: Schalzautomat
Kontaktdaten:
Ich hatte an meiner K4 bisher den Dynojet am PC, hat funktioniert. War auch zufrieden damit, die beiden Schäden am Getriebe habe ich dem "normalen" Rennstreckenverschleiss zugeschrieben, weniger dem Schaltautomat. An meiner PC40 jetzt hab ich den Tellert eingebaut, schaltet sich wesentlich softer und einfach.... besser. Ist natürlich schwer, die Suzuki rastenanlage mit Dynojet mit der Lightech Anlage mit Tellert an der Honda zu vergleichen, aber subjektiv ist die Kombination besser. Die spielfreie Lagerung des Schalthebels spielt dabei natürlich auch eine nicht unerhebliche Rolle. Ob's was nutzt kann ich euch in ein paar Jahren sagen..... hoffe das das Hondagetriebe so lange durchhält.... 

- Lutze Offline
- Beiträge: 16940
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Schalzautomat
Kontaktdaten:
Falls du mal mit Prospeed unterwegs bist lässt dich vieleicht der Rafael ja mal mit seiner PC40 fahren, dann kannst noch ein Alternativprodukt zum Vergleich testen. Wobei der die Einstellungen nicht mal optimiert hat und noch mit den Standardeinstellungen fährt die ich mal eingestellt habe.tommi hat geschrieben:An meiner PC40 jetzt hab ich den Tellert eingebaut, schaltet sich wesentlich softer und einfach.... besser. Ist natürlich schwer, die Suzuki rastenanlage mit Dynojet mit der Lightech Anlage mit Tellert an der Honda zu vergleichen, aber subjektiv ist die Kombination besser.
An der PC37 hab ich 4 unterschiedliche Automaten gefahren und der Tellert war nicht der beste, allerdings auch noch älteres, nicht das aktuelle Modell.
An meiner 750er K9 funktioniert keiner der 2 bisher gefahrenen Automaten so wie ich es mir wünschen würde, scheint einfach an dem nicht so gutem Getriebe zu liegen. Werde aber 2013 dann wahrscheinlich doch noch eine zusätzliche Box und Kabel montieren, dann hab ich den Vergleich zur PC37 ob es tatsächlich das Getriebe oder der Automat ist.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16746
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Schalzautomat
Kontaktdaten:
Macht KLS eigentlich noch so Automaten?
- Wolfgang vom BO Offline
- Beiträge: 1471
- Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
- Wohnort: 55411 Bingen
- Kontaktdaten:
Re: Schalzautomat
Kontaktdaten:
Ich habe gerade an meiner 750er K9 den PK- Sensor montiert und steuere ihn über die originale ECU an.
Der erste Probelauf auf dem Prüfstand war einwandfrei!
In Calafat werde ich ihn auch mal in der Praxis testen.
Bislang hatte ich das ja nur bei Kundenmopeds gemacht und die sind alle zufrieden.
Der erste Probelauf auf dem Prüfstand war einwandfrei!
In Calafat werde ich ihn auch mal in der Praxis testen.
Bislang hatte ich das ja nur bei Kundenmopeds gemacht und die sind alle zufrieden.
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1929
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
- Wolfgang vom BO Offline
- Beiträge: 1471
- Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
- Wohnort: 55411 Bingen
- Kontaktdaten:
Re: Schalzautomat
Kontaktdaten:
Nein, leider habe ich noch keine Map der Kawa- Kit- ECU.
Sobald ich die habe, kann ich auch die originale Kawa- ECU mit Quickshifterfunktion und der Möglichkeit PC- Maps zu implementieren ausrüsten.
Sobald ich die habe, kann ich auch die originale Kawa- ECU mit Quickshifterfunktion und der Möglichkeit PC- Maps zu implementieren ausrüsten.
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de