Und was ist Dein Fazit ???kaufes hat geschrieben:Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.Hat mir viel weitergeholfen.
Doch ne GIXXe


Vielen Dank, das ist sehr lieb...Bremsenix hat geschrieben:Aber klar dochBlumenthal hat geschrieben:Darf ich auch mitspielen?Bremsenix hat geschrieben:Alle Duc-Fahrer in einem Thread![]()
Gewöhn dir mal bitte einen ordentlichen Ton an. Danke.Roland hat geschrieben:@Micheal:
Entschuldige, bist Du weich?
Das Moped war neu. Da war vorher kein Schrauber dran!Roland hat geschrieben: Der Motor ist durchaus Standfest, das Problem mit den Kipphebeln würde ich mal Deinem Schrauber zuschreiben, wegen zu gering eingestelltem Spiel!
Wenn du Rüdiger Kämna als unfähig darstellen möchtest, zweifel ich doch stark an deinem Sachverstand.Roland hat geschrieben: Das eine 748R schwer einzustellen wäre, stimmt auch nicht, eher liegts an Deinem unfähigen Mechaniker, der anscheinend ziemlich Geschäftstüchtig ist. Wenn er Dir dafür 500€ aus der Tasche zieht, respekt!
Hmm. Du bist also der Meinung alle Motoren seien gleich und es gibt keine Serientoleranzen. Interessante These.Roland hat geschrieben: erst ab 9000 geht, kannst Du Dich bei Deinem Mechaniker bedanken!
Ein Eprom auf den Motor abzustimmen ist ein solcher Quatsch, wie er größer nicht sein könnte!
Bei der Spitzenleistung hat das angepasste Eprom auch kaum etwas bewirkt, da gehen wir konform. Allerdings gab es im unteren und mittleren Drehzahlbereich große Unterschiede. Ich spreche von gefühlten 20 PS mehr bei z.b 4ooo u/min. Von vorher 20 auf 40 PS in etwa.Roland hat geschrieben: Ich bin neben dem Serienmotor mit dem original Eprom für die offene Anlage auch einen RS Motor(aus der SSP Weltmeisterschaft) in meiner R gefahren. Der RS Motor hatte ein speziell auf den Motor abgestimmtes Eprom, und im Vergleich mit dem originalen Performance Eprom war der unterschied auf dem Prüfstand am selben Tag, bei gleichen Bedingungen genau 1PS! Beim RS Motor von Eprom zu Eprom.
Davon war nicht die Rede. Wir sind übrigens im racing4fun-Forum und damit ist für mich der Einsatzzweck klar: Rennstrecke.Roland hat geschrieben: Wer damit großteils auf der Straße unterwegs war, und den Motor nicht immer am Limit bewegte, der ist damit heute noch unterwegs.So wie der Besitzer meiner 2000er R!
Genau Rüdiger Kämna der Amateur.Roland hat geschrieben: Nicht das zufälligerweise die selbe Leuchte von Mechaniker wie bei Michael dran war.....
Würde ich auch so sehen. Der Unterschied zu Öhlins ist echt nicht groß.Roland hat geschrieben: Ach ja,hätt ich beinah vergessen:
Die Showagabel funtioniert super! Bin damit am Pannoniaring mit dem Serienmotor 2.05.5 gefahren!
Leute, was habt ihr für Mechaniker?
Bei mir hat niemand die Kipphebel getauscht, und wenn die nicht fähig sind beim Motorrad aus der Kiste die Steuerzeiten korrekt einzustellen bzw. zu kontrollieren, dann braucht man anscheinend ein "auf den Motor" abgestimmtes Eprom...
Hmmm......sagte ich nicht, dass mein Motor gemachte Kanäle und volle 50'er hatte....????
Deshalb sage ich ja immer, Finger weg von dem Motor, solage er Serie ist mit offener Anlage mit dem passenden Eprom läuft er wunderbar. Alle von meinen Kumpeln die eine 2000er 748R hatten, hatten nicht annähernd solche Probleme wie ihr.
Doch genauso isses!!!!!Ihr tut ja so, als wenn das Motorrad neu aus Laden unfahrbar wäre und dann gleich kaputt geht, aber das stimmt einfach nicht.
Ich bin nur Rennstrecke gefahren mit dem Ding, insgesamt 3 Saisons. Die Leistungsentfaltung war Astrein, und es hat sich auch nichts verstellt. Man muß sie halt am morgen eine Stunde vorher auf 70Grad warmlaufen lassen, warten bis das Gehäuse durchgewärmt ist, dann kann man die Drosselklappen auf Senkrecht stellen. Eine Duc erfordert ein bischen mehr Fingerspitzengefühl als die Japaner. Nach jedem Rennwe neues Öl + Filter, Zahnriemen auf Spannung prüfen, dann läuft die auch!
@Dali:
Bei Dir hört es sich so an, als wenn der Co-wert verstellt gewesen wäre. Wenn der nicht passt, liegts nicht am Eprom. Das ist 100% sicher.