Zum Inhalt

Ducati 748R

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

kaufes hat geschrieben:Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.Hat mir viel weitergeholfen.
Und was ist Dein Fazit ???

Doch ne GIXXe :roll: :wink:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15369
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Egal welche Ducati auf der Rennstrecke bewegt werden soll, der Ansprechpartner überhaupt dafür ist Mario Ioannoni in Ingolstadt! Sozusagen die nördlichste Abteilung von Ducati Corse. Faire Preise, kompetente Beratung/Kundendienst der Rennmaschine. Und vor allem FÄHIGE MECHANIKER!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

Hallo Bremsenix!
Bremsenix hat geschrieben:
Blumenthal hat geschrieben:
Bremsenix hat geschrieben:Alle Duc-Fahrer in einem Thread :mrgreen:
Darf ich auch mitspielen? 8-[
Aber klar doch Bild
Vielen Dank, das ist sehr lieb... Bild

Dass die im Fall meiner 749s aufgetretenen Probleme vorrangig mit der Einführung der CAN-Bus-Technologie in Verbindung stehen, insbesondere für frühe Exemplare aus der 749/999-Modellreihe nicht untypisch sind und keinesfalls auf die Fahrzeuge aus der 748/998-Modellreihe übertragen werden dürfen, ist mir bewusst. Mit der Erwähnung der an meiner Ducati aufgetretenen Defekte hatte ich keineswegs beabsichtigt, kaufes vor dem Erwerb einer 748r zu warnen. Ich wollte vielmehr lediglich erläutern, in welchem Zusammenhang ich mich mit diesem Fahrzeug beschäftige bzw. beschäftigt habe.

Die Entscheidung gegen eine 748r ist bei mir eigentlich schon gefallen. Zum einen, weil ich mich (unter anderem Deiner Empfehlung folgend) nicht für ein Desmoquattro-Aggregat entscheiden möchte. Zum anderen aber auch aus ergonomischen Gründen. Sollte ich mich tatsächlich nochmals zum Kauf einer Ducati durchringen, so würde es entweder auf einen Testastretta-Motor oder vielleicht sogar auf einen Zweiventiler hinauslaufen. Da der aktuelle Modelljahrgang auch nach meinem Dafürhalten durchaus so etwas wie Fortschritte erkennen lässt, könnte ich mir vielleicht vorstellen, Ducati doch treu zu bleiben. Irgendwie fällt mir die Vorstellung verdammt schwer, auf einen japanischen Vierzylinder (allzu viele weitere Alternativen gibt es ja leider nicht) umzusteigen. Letztendlich wird es aber auch darauf ankommen, ob sich die DMD-Mitarbeiter der 749s doch noch in einer sachgerechten Weise zu widmen gedenken werden.

Deinem Nachsatz kann und möchte ich mich aufgrund der auch von mir selbst gemachten Erfahrungen zu einhundert Prozent anschließen. Ich bin inzwischen bei meinem vierten Ducatihändler heimisch und habe die gut zweihundert Kilometer pro Fahrtstrecke zu ihm bislang immer gerne zurückgelegt. Inzwischen musste ich allerdings leider realisieren, dass auch hier nicht immer allzu viel zusammenläuft. Von den drei Vorgänger - unter denen sich auch ein ehemals hochgradig renommiertes Unternehmen befindet - möchte ich in diesem Zusammenhang lieber erst gar nicht sprechen. Wir haben unlängst ein sehr interessantes Gespräch mit dem Inhaber eines der uns betreuenden Autohäuser geführt. Dieser äußerte sich dahingehend, dass 90% seines Werkstatt-Personals mit der aktuellen Fahrzeugtechnik intellektuell mehr oder weniger hoffnungslos überfordert seien...

Liebe Grüße!


Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • kaufes Offline
  • Beiträge: 635
  • Registriert: Samstag 21. Mai 2005, 14:39
  • Wohnort: Pfalz

Kontaktdaten:

Beitrag von kaufes »

@Bremsenix
Werd wohl doch eher zu nem Japaner hin tendieren, da mein Budget durch erneutes, freiwilliges Schulbankdrücken doch eher begrenzt ist auch wenn's verlockend wär so ein schönes Teil zu besitzen :lol:
@Blumenthal
wie wär's mit nem Dreizylinder ala Benelli Tornado oder der neuen Triumph, welche auf den ersten Bildern auch keinen schlechten Eindruck macht
Bild
Bild
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Roland hat geschrieben:@Micheal:
Entschuldige, bist Du weich?
Gewöhn dir mal bitte einen ordentlichen Ton an. Danke.
Roland hat geschrieben: Der Motor ist durchaus Standfest, das Problem mit den Kipphebeln würde ich mal Deinem Schrauber zuschreiben, wegen zu gering eingestelltem Spiel!
Das Moped war neu. Da war vorher kein Schrauber dran!
Roland hat geschrieben: Das eine 748R schwer einzustellen wäre, stimmt auch nicht, eher liegts an Deinem unfähigen Mechaniker, der anscheinend ziemlich Geschäftstüchtig ist. Wenn er Dir dafür 500€ aus der Tasche zieht, respekt!
Wenn du Rüdiger Kämna als unfähig darstellen möchtest, zweifel ich doch stark an deinem Sachverstand.
Komischerweise hat mir das jeder besuchte Händler bestätigt und jeder Besitzer mit dem ich gesprochen habe.
500 € habe deswegen bezahlt, weil ich vorher bei nem anderen Händler war und dann noch einmal über 5 Std. zum Abstimmen bei Kämna war.
Roland hat geschrieben: erst ab 9000 geht, kannst Du Dich bei Deinem Mechaniker bedanken!
Ein Eprom auf den Motor abzustimmen ist ein solcher Quatsch, wie er größer nicht sein könnte!
Hmm. Du bist also der Meinung alle Motoren seien gleich und es gibt keine Serientoleranzen. Interessante These.
Bei mir kam hinzu, dass sich die Einstellung schnell verstellt hatte. Deswegen hatte ich nachher ein ziemliches Loch knapp unter 9.000 u/min, welches 3000 km vorher noch nicht so spürbar da war.
Roland hat geschrieben: Ich bin neben dem Serienmotor mit dem original Eprom für die offene Anlage auch einen RS Motor(aus der SSP Weltmeisterschaft) in meiner R gefahren. Der RS Motor hatte ein speziell auf den Motor abgestimmtes Eprom, und im Vergleich mit dem originalen Performance Eprom war der unterschied auf dem Prüfstand am selben Tag, bei gleichen Bedingungen genau 1PS! Beim RS Motor von Eprom zu Eprom.
Bei der Spitzenleistung hat das angepasste Eprom auch kaum etwas bewirkt, da gehen wir konform. Allerdings gab es im unteren und mittleren Drehzahlbereich große Unterschiede. Ich spreche von gefühlten 20 PS mehr bei z.b 4ooo u/min. Von vorher 20 auf 40 PS in etwa.
Roland hat geschrieben: Wer damit großteils auf der Straße unterwegs war, und den Motor nicht immer am Limit bewegte, der ist damit heute noch unterwegs.So wie der Besitzer meiner 2000er R!
Davon war nicht die Rede. Wir sind übrigens im racing4fun-Forum und damit ist für mich der Einsatzzweck klar: Rennstrecke.

Roland hat geschrieben: Nicht das zufälligerweise die selbe Leuchte von Mechaniker wie bei Michael dran war.....
Genau Rüdiger Kämna der Amateur. :lol:
Roland hat geschrieben: Ach ja,hätt ich beinah vergessen:
Die Showagabel funtioniert super! Bin damit am Pannoniaring mit dem Serienmotor 2.05.5 gefahren!
Würde ich auch so sehen. Der Unterschied zu Öhlins ist echt nicht groß.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Ok, dann noch mein Senf zum Thema:

Im Wesentlichen hat Michael Recht.
Wenn für Roland die Abstimmung der 748R nie ein Problem war, dann vermutlich deshalb, weil er mit Ioannoni einen der ganz wenigen Duc Schrauber hat, die mit solchen Problemen fertig werden.

Für mindestens 90% aller Ducati Händler ist die Abstimmung einer 748R ein Problem - und zwar ein großes !

Die Sache mit den Kipphebeln hat seine Ursache in sehr großen Qualitätsschwankungen bei der Beschichtung der Kipphebel und ist kein 748R spezifisches Problem.
Die Wahrscheinlichkeit, einen Desmoquattro zu erwischen, der 16 korrekt beschichtete Kipphebel hat, ist wie ein 6er im Lotto.
Wesentlich wahrscheinlicher ist, daß Rolands Händler in Rahmen der Inspektionen angenagte Kipphebel auf Garantie ersetzt hat und sein Kunde das gar nicht Gewahr geworden ist.
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • ruschel996 Offline
  • Beiträge: 292
  • Registriert: Samstag 12. Februar 2005, 18:34
  • Wohnort: odenwald

Kontaktdaten:

Beitrag von ruschel996 »

nabend,


melde mich auch mal zu einem dieser seltenen DUC themen in diesem
herzallerliebstgewonennen forum.
nunja,bin sicherlich techn. nicht sehr begabt,auch mein aufzündvermögen
wird sehr wahrscheinlich von millarden r4f leser und mitglieder übertroffen, hab ja auch kein problem damit , A B E R ,

die leidenschaft die leiden schafft hab ich seit 10 jahren in mir und
werde sie wahrscheinlich,zumindest nicht auf natürlichem weg, mehr los.
(will ich ja auch garnicht)

das thema DUC ist eine (nur eine)liebe meines lebens ,die anderen 4 liegen schon im bett, nein , es sind zwei mädels und zwei jungs ,die anderen Mädels, seit kurzem (nur noch) vier, stehen in der garage.

ich fahre also seit ca. 10jahren ausschliesslich diese oben angesprochene
marke 916 ,916, 916 sp, 999r ,996 sps, 996 rs ,999 s und hab noch nie ,niemals auch nur mit einem einzigen dieser modelle einen hauch von
techn.schaden gehabt (selbst verschuldetes adf-legen ausgenommen).
man muss diese nudeltunkermoppeds bemuttern,man muss sie pflegen,
man muss sie v e r s t e h e n und in sie hören , und zweifelsfrei den
weltbesten aller ducspezialisten in ingolstadt finden und keine entfernung
zu ihm scheuen .

dann und erst dann wird man DUC verstehen und lieben .

für alle anderen sind die mopped ungeeignet (SBK´S)


























über die 8 mrd eur, die ich bis dato für die scheisse ausgegeben habe , müssen wir bitte nicht diskutieren .


nur meine pers.erfahrung ( nicht übertragbar )


ich geh ins bett
sven
  • Benutzeravatar
  • Connader Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 18:12

Kontaktdaten:

Beitrag von Connader »

Leute, was habt ihr für Mechaniker?
Bei mir hat niemand die Kipphebel getauscht, und wenn die nicht fähig sind beim Motorrad aus der Kiste die Steuerzeiten korrekt einzustellen bzw. zu kontrollieren, dann braucht man anscheinend ein "auf den Motor" abgestimmtes Eprom...

Ähem....ohne beleidigend werden zu wollen, aber glaubst Du wirklich, dass Ianoni der einzige in Deutschland ist, der Ventile korrekt einstellen kann???
Mein Mechaniker ist Michael, alias Murmel von Moto Differenza, der anno 97 (??) den Vizemeister im Eurocup gemacht hat, mit niemand geringerem als Karsten Bartschat als Fahrer!! (Den musstest DU kennen, hat in Brno bei der GEC gewonnen, letztes Jahr 2. in der Mille Challenge) !!!
Also der Mann ist fähig!!!!!!

Wenn ein Motor aus Italien kommt, die erste Inspektion (bei 1000) KORREKT erhalten hat und bei 3.800 die Kipphebel durch sind, dann liegt das DEFINITV NICHT am Mechaniker!!!
Meinst Du wirklich, dass ein Team das Vizemeister im Eurocup ist, keine Ventile einstellen kann??? Vielleicht sollten wir das Gespräch mit Ihm mal beim nächsten Italo-Festival o.ä. führen!!!

Warum schreibt Ducati eigentlich einen kompletten (!!!) Wechsel aller (!!) Kipphebel der 748RS bei 800Km vor???????

Deshalb sage ich ja immer, Finger weg von dem Motor, solage er Serie ist mit offener Anlage mit dem passenden Eprom läuft er wunderbar. Alle von meinen Kumpeln die eine 2000er 748R hatten, hatten nicht annähernd solche Probleme wie ihr.
Hmmm......sagte ich nicht, dass mein Motor gemachte Kanäle und volle 50'er hatte....????

GERADE die 2000'er machte Zicken, habe irgendwo einen Bericht gelesen, dass gerade die 2000'er in der IDM hochgingen wie die Fliegen!!!!
Wer weiss, WER WAS an Deinem Motor gemacht hat...!!!
Mein Mechaniker sagt: erst wenn ein Duc-Motor einmal zerlegt und wieder ordentlich aufgebaut wurde, hält er!!!! :wink:
Ihr tut ja so, als wenn das Motorrad neu aus Laden unfahrbar wäre und dann gleich kaputt geht, aber das stimmt einfach nicht.
Doch genauso isses!!!!!


Ich bin nur Rennstrecke gefahren mit dem Ding, insgesamt 3 Saisons. Die Leistungsentfaltung war Astrein, und es hat sich auch nichts verstellt. Man muß sie halt am morgen eine Stunde vorher auf 70Grad warmlaufen lassen, warten bis das Gehäuse durchgewärmt ist, dann kann man die Drosselklappen auf Senkrecht stellen. Eine Duc erfordert ein bischen mehr Fingerspitzengefühl als die Japaner. Nach jedem Rennwe neues Öl + Filter, Zahnriemen auf Spannung prüfen, dann läuft die auch!

@Dali:
Bei Dir hört es sich so an, als wenn der Co-wert verstellt gewesen wäre. Wenn der nicht passt, liegts nicht am Eprom. Das ist 100% sicher.

Ich bin 2 Wochen mit kleinem Schraubenzieher 'rumgefahren und habe alle erdenkliche Einstellungen mit CO Wert probiert......Pustekuchen!!!!
Deswegen bin ich ja auch zum Händler, wegen Co - Einstellung und er so: Hmm...Guck ma...und hat mir das Mapping gezeigt!!!

Ohne Scheisse!!!

Wie gesagt: Wenn Du Deinen 748R Motor nicht Neu gekauft hast und er keine Probs gemacht hat, ist er zu 99% schon mal gemacht worden!!!! 8)


Wie Lorchers Oma schon sagt: Wenn's nicht kaputt geht, ist es nicht Ducati!!! :wink:

:lol: :lol: :lol:
"Und wann wird das nachher zum jetzt??" "Schon bald!!"
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15369
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

@Connander:
Ja, mittlerweile glaube ich wirklich, dass der Ioannoni der einzige ist!!!
Und selbst wenn jemand 7facher Weltmeister ist, muß er noch lange kein guter Mechaniker sein.

@Michael:
Mein Motor war Nagelneu & Serie, es wurden keine Kipphebel getauscht,und es hat bei der 1000er Inspektion auch niemand was ausgetauscht. Nur wurde das Motorrad aus der Kiste raus einmal richtig zusammengebaut, und die Steuerzeiten kontrolliert. Dann sorgfältig eingefahren. Bei den Inspektionen und dem Garantiefall habe ich selbst mitgearbeitet, daher weiss ich genau, ob da was getauscht oder kaputt war.

Außerdem bin ich mit diesem Motorrad NUR Rennstrecke gefahren. Zuerst eine Saison mit dem Serienmotor, dann 2 Saisons mit dem RS Motor. Der war Bj. 2001 und hatte auch keine Probleme mit Kipphebel oder sonst was. Den habe ich mir in erster Linie gekauft, weil er das bessere Getriebe (Abstufung) hatte. Dass er auch ca.15PS mehr Leistung hatte war mir nicht unrecht.
Der unterschied von einem PS mit den 2 verschiedenen Eproms zeigte sich über den ganzen Drehzahlbereich.

Selbst wenn ein Händler einen großen Namen hat, muss das nicht viel heissen. Siehe PS Tuner GP, die Händler Krinke und Ducati Rheinhessen. Die tunen ihre 999er und erreichen mit ach und krach die Serienleistung.
Mehr brauche ich dazu nicht sagen.

Du hast anscheinend ein Montagsmotorrad gehabt, sowas solls auch bei Ducati geben. Insgesamt hatten wir 3 '00er 748R ohne Probleme. Komischerweise waren alle beim Ioannoni.

@der Jens:
Bitte lass Deine mutmassungen, und leg Dir selbst mal eine Ducati mit Leistung(4-Ventiler) zu :wink:
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • dampfnudel Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Sonntag 25. September 2005, 11:28
  • Wohnort: bei Köln

Kontaktdaten:

Beitrag von dampfnudel »

Bremsenix hat geschrieben:Alle Duc-Fahrer in einem Thread :mrgreen:
Da darf ich ja eigentlich nicht fehlen!! Hab's erst jetzt gesehen, bin nämlich gestern ein wenig spazierenfahren gewesen, bei deeem Wetter :D

748R - Gruß an alle :wink:

dampfnudel

... wo bleibt mein Foto :?: ... wird nachgeliefert!!
Antworten