RN22 oder RSV4?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- tomster Offline
- Beiträge: 58
- Registriert: Donnerstag 7. Dezember 2006, 14:49
- Motorrad: RSV4 Fac.
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
- Wohnort: Zürich
Re: RN22 oder RSV4?
Kontaktdaten:
Ich fahr die 2011er RSV4 Factory mit APRC bei einer Körpergrösse von 1.90 m. Bin top zufrieden. Nach 11'000 km bisher keine Probleme. Das propagierte Ersatzteilproblem ist meines Wissens Geschichte und auch über die Zuverlässigkeit kann ich nichts Negatives berichten.
Die RN22 bin ich neben den anderen Konkurrentinnen Probe gefahren. Die RSV4 war für mich das beste Grundpaket im Sinne von aus der Kiste auf die Piste. Ausser Schaltumkehr, Akrapovic Endtopf samt Race-Mapping, Kurzhubgasgriff und einigen Protektoren keine Umbauten. Das Fahrwerk funktioniert gut und leistungsmässig kann ich mich bisher auch nicht beschweren. Auch die ZX10R oder S1000RR dieser Welt fahren auf den Geraden nicht an mir vorbei!!!
Fahr beide Probe und schau und höre was besser zu dir passt, denn der Sound der RSV4 ist einfach umwerfend.
Die RN22 bin ich neben den anderen Konkurrentinnen Probe gefahren. Die RSV4 war für mich das beste Grundpaket im Sinne von aus der Kiste auf die Piste. Ausser Schaltumkehr, Akrapovic Endtopf samt Race-Mapping, Kurzhubgasgriff und einigen Protektoren keine Umbauten. Das Fahrwerk funktioniert gut und leistungsmässig kann ich mich bisher auch nicht beschweren. Auch die ZX10R oder S1000RR dieser Welt fahren auf den Geraden nicht an mir vorbei!!!
Fahr beide Probe und schau und höre was besser zu dir passt, denn der Sound der RSV4 ist einfach umwerfend.
- spyderguy Offline
- Beiträge: 198
- Registriert: Dienstag 26. Januar 2010, 20:10
- Motorrad: RSV4 Fatcory aprc
- Lieblingsstrecke: Aragon
- Wohnort: Ingelheim
- Kontaktdaten:
Re: RN22 oder RSV4?
Kontaktdaten:
Neben der hübschen Optik und dem m.E. besseren Basis-Fahrwerk war o.g. auch eine meiner Überlegungen. Was dazu geführt hat, dass ich mir jetzt eine aufgebaute RSV4 Factory aprc für die Strecke zugelegt habe.Henning #17 hat geschrieben:RSV4, den die RN22 benötigt teure Umbauten (z.B. größeren Wasserkühler), um auf der Strecke ihre Leistung zu bringen.
Berichten kann ich erst Mitte des Monats. Vorheriges "Referenzmotorrad" ist allerdings eine ältere R1 ... BJ2000

Aragon-Video aus 2011 = http://youtu.be/ilH3-wJ1tg0?hd=1
- Jensler_RSV Offline
- Beiträge: 163
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2012, 21:53
- Motorrad: RSV1000RR ; Mille ME
- Lieblingsstrecke: Most / LSR
- Wohnort: 02
- Kontaktdaten:
Re: RN22 oder RSV4?
Kontaktdaten:
dito....PfalzRacer hat geschrieben:Ganz klar RSV4!
Wer sich mit aprilia und insbesondere mit den aktuellen RSV4 auseinander setzt der weiß, dass a) die Motoren haltbar sind und b) alle inzwischen min. echte 180 PS haben.
Die 2009er und 2010er-Modelle haben in der Regel nicht mehr als 165 PS gedrückt.
Aber mit 2011 wurden die Motoren insbesondere die Ölkühlung grundlegend überarbeitet.
RSV4 (ab 2011er Modell) muss man gefahren haben, um mitreden zu können.
Ach ja:
Und Ersatzteilversorgung ist einfach vom Händler abhängig. Bei Dominik
Klein in Dillingen oder dem WSC Neuss habe ich noch nie länger gewartet als eine Woche.
Gruß
PfalzRacer
Jensler #211
*****************************************
http://www.Racing-Team-Oberlausitz.de
http://www.Racer4Kids.at
*****************************************
*****************************************
http://www.Racing-Team-Oberlausitz.de
http://www.Racer4Kids.at
*****************************************
- V-max Offline
- Beiträge: 1212
- Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
- Motorrad: Propeller-Racer:)
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
- Wohnort: Raum Bodensee...
Re: RN22 oder RSV4?
Kontaktdaten:
Ich hab die R1 genommen, weil ja nur die RSV4 ohne APRC zur Auswahl war!
In der APRC-Variante, hätte Ich die RSV4 genommen!
Aber die normale Aprillia, würde mich nicht reizen. Dann würde Ich bei der R1 bleiben. Aber der Hottentotten-Endtopf wär das Erste was dran glauben müsste!
In der APRC-Variante, hätte Ich die RSV4 genommen!
Aber die normale Aprillia, würde mich nicht reizen. Dann würde Ich bei der R1 bleiben. Aber der Hottentotten-Endtopf wär das Erste was dran glauben müsste!

Der, dems Spaß macht 

- Ecotec Offline
- Beiträge: 5093
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: RN22 oder RSV4?
Kontaktdaten:
Mal eine Frage zur RN22... aus der Kiste ist das Motorrad ja eher eins der langsameren auf den Geraden
wegen der relativ bescheidenen Motorleistung, aber manche RN22 laufen wie Sau. Was geht bei diesem Motor
eigentlich? Bei uns im Hafeneger-Cup gibts einen Fahrer (Raphael Fehr), der so eine RN22 fährt, auf meinem letzten
Video sieht man wie er mich selbst auf den kurzen Geraden in Oschersleben stehen lässt als hätte ich eine 600er,
meine BMW ist auch nicht gerade langsam, aber ich muss dazu sagen das ich bestimmt auch 30KG mehr wiege als der Raphael, trotzdem ist das Motorrad garantiert nicht von der Stange.....
Sind 200PS bei einer RN22 durchaus möglich mit relativ kleinem Aufwand? Den Motor der R1 mit 200PS in der BMw, das wäre der absolute Hammer
MFG
Ecotec
wegen der relativ bescheidenen Motorleistung, aber manche RN22 laufen wie Sau. Was geht bei diesem Motor
eigentlich? Bei uns im Hafeneger-Cup gibts einen Fahrer (Raphael Fehr), der so eine RN22 fährt, auf meinem letzten
Video sieht man wie er mich selbst auf den kurzen Geraden in Oschersleben stehen lässt als hätte ich eine 600er,
meine BMW ist auch nicht gerade langsam, aber ich muss dazu sagen das ich bestimmt auch 30KG mehr wiege als der Raphael, trotzdem ist das Motorrad garantiert nicht von der Stange.....
Sind 200PS bei einer RN22 durchaus möglich mit relativ kleinem Aufwand? Den Motor der R1 mit 200PS in der BMw, das wäre der absolute Hammer

MFG
Ecotec
German Moto Masters 2022
- Rudi Offline
- Beiträge: 8704
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Re: RN22 oder RSV4?
Kontaktdaten:
Ich denke nicht, dass 200PS "einfach" aus der R1 herauszukitzeln sind,
aber der Motor ist halt megafahrbar, und gerade in OSL braucht's ja keine Spitzenleistung,
sondern eher, dass man ordentlich aus den Ecken feuern kann, und die RN22 schiebt halt untemrun schon seeeeeht gut und vor Allem mit geilem Feedback an.
Meine RN22 hat 170PS am Hinterrad mit Kitteilen, Akra-Komplettanlage, veränderte Steuerzeiten....
und was alleine das schon kostet muss ich wohl Keinem erzählen
aber der Motor ist halt megafahrbar, und gerade in OSL braucht's ja keine Spitzenleistung,
sondern eher, dass man ordentlich aus den Ecken feuern kann, und die RN22 schiebt halt untemrun schon seeeeeht gut und vor Allem mit geilem Feedback an.
Meine RN22 hat 170PS am Hinterrad mit Kitteilen, Akra-Komplettanlage, veränderte Steuerzeiten....
und was alleine das schon kostet muss ich wohl Keinem erzählen

Termine 2025
14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

14.-17.04 Rijeka mit Dreier
30.5-1.6. Pann mit Stardesign
8.-9.9. OSL mit CRMoto
6.-9.10. Rijeka mit Dreier

- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
Re: RN22 oder RSV4?
Kontaktdaten:
Ne Menge Taler
Also ich denke nicht, dass eine RN22 sich vor einer RSV 4 leistungstechnisch verstecken muss. Mir wäre auch Fahrbarkeit wichtiger und eine sinnvoll optimierte RN 22 (Zusatzkühler, Krümmer+KAT weg+Endtöpfe+Abstimmung, Fahrwerk z.B. von PT Race oder HH Race) ist für den Otto Normalo sicher toll zu fahren.

Also ich denke nicht, dass eine RN22 sich vor einer RSV 4 leistungstechnisch verstecken muss. Mir wäre auch Fahrbarkeit wichtiger und eine sinnvoll optimierte RN 22 (Zusatzkühler, Krümmer+KAT weg+Endtöpfe+Abstimmung, Fahrwerk z.B. von PT Race oder HH Race) ist für den Otto Normalo sicher toll zu fahren.
Instagram: Nofallsnoballs21
Re: RN22 oder RSV4?
Kontaktdaten:
btw hat http://home.mobile.de/MOTORRAD-DIREKT#ses derzeit eine Aktion mit der rsv4.
zwar werd ich dort nicht zuschlagen können, aber ggf. für andere interessant
zwar werd ich dort nicht zuschlagen können, aber ggf. für andere interessant
German Moto Masters + Endurance Cup #186
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7321
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: RN22 oder RSV4?
Kontaktdaten:
Ecotec hat geschrieben:Mal eine Frage zur RN22... aus der Kiste ist das Motorrad ja eher eins der langsameren auf den Geraden
wegen der relativ bescheidenen Motorleistung, aber manche RN22 laufen wie Sau. Was geht bei diesem Motor
eigentlich? Bei uns im Hafeneger-Cup gibts einen Fahrer (Raphael Fehr), der so eine RN22 fährt, auf meinem letzten
Video sieht man wie er mich selbst auf den kurzen Geraden in Oschersleben stehen lässt als hätte ich eine 600er,
meine BMW ist auch nicht gerade langsam, aber ich muss dazu sagen das ich bestimmt auch 30KG mehr wiege als der Raphael, trotzdem ist das Motorrad garantiert nicht von der Stange.....
Sind 200PS bei einer RN22 durchaus möglich mit relativ kleinem Aufwand? Den Motor der R1 mit 200PS in der BMw, das wäre der absolute Hammer
MFG
Ecotec
Moin Sascha,
erinnerst du dich an Aragon 2011? Die RN22 von Steph hatte das volle Paket! Bist du damals gegen ihn gefahren?
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
- Ecotec Offline
- Beiträge: 5093
- Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
- Motorrad: Yamaha R1M RN65
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: RN22 oder RSV4?
Kontaktdaten:
Da hatte ich bei weitem nicht so
viele Probleme mit.
Gruß
Eco
viele Probleme mit.
Gruß
Eco
German Moto Masters 2022