Vielen dank für die Info hab ich bestellt MfG JuriHenning #17 hat geschrieben:Du musst das hier klicken
Abreißvisier
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- juri Offline
- Beiträge: 30
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2006, 21:54
- Motorrad: Blau weiß
- Lieblingsstrecke: Brünn, jerez, mugelo
Re: Abreißvisier
Kontaktdaten:
- Beau Riese Offline
- Beiträge: 782
- Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
- Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
- Lieblingsstrecke: Spreewaldring
- Wohnort: Berlin
Re: Abreißvisier
Kontaktdaten:
Ich hole mal diesen Fred aus der Versenkung, weil ich mir einen HJC R-PHA 10 Plus samt Abreißfolien zugelegt habe und mit meinen Künsten bzgl. der Anbringung der Folien nicht recht zufrieden bin:
da sind stets sichtbare Luftblasen unter der Folie, die auch die Sicht leicht verzerren. Außerdem schlägt die Folie beim Spannen der Halteexzenter Falten und/oder hebt an einer Stelle ab. Zudem treffe ich erst nach mehrere Anläufen die richtige Position, da die Folie auf dem Visier haftet und sich nicht verschieben lässt.
Für den HJC habe ich zwar keine deutschsprachige Anleitung gefunden, aber immerhin ein englischsprachiges Video bei Youtube, die das an einem Bell-Helm zeigt -da sieht das total einfach aus: einfach drauf, einhängen, spannen und sitzt perfekt. Nur kriege ich es so nicht hin.
Was ist derTrick?
da sind stets sichtbare Luftblasen unter der Folie, die auch die Sicht leicht verzerren. Außerdem schlägt die Folie beim Spannen der Halteexzenter Falten und/oder hebt an einer Stelle ab. Zudem treffe ich erst nach mehrere Anläufen die richtige Position, da die Folie auf dem Visier haftet und sich nicht verschieben lässt.
Für den HJC habe ich zwar keine deutschsprachige Anleitung gefunden, aber immerhin ein englischsprachiges Video bei Youtube, die das an einem Bell-Helm zeigt -da sieht das total einfach aus: einfach drauf, einhängen, spannen und sitzt perfekt. Nur kriege ich es so nicht hin.
Was ist derTrick?
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
-
- FrankyFuchs Offline
- Beiträge: 598
- Registriert: Mittwoch 4. Juli 2012, 10:26
- Motorrad: GSXR 750 K8
- Lieblingsstrecke: HH
Re: Abreißvisier
Kontaktdaten:
Kann mir jemand mal den Unterschied zum Standard-Visier verraten.Henning #17 hat geschrieben:hierLanger hat geschrieben:Ich bräuchte auch welche für shoei, finde aber nur für arai welche, woher bezieht ihr sie
dafür benötigst du aber ein Rennvisier CF-1V
klick mich
Ist es die Dicke? Oder nur die Vorbereitung für die Abreißvisiere?
- Kurvenjunkie Online
- Beiträge: 3257
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Re: Abreißvisier
Kontaktdaten:
Es ist egal ob es ein HJC, Arai oder Shoei ist, denn das Prinzip ist immer dasselbe.
Das Visir reinigen, staubfrei machen (z.B. mit einem Tuch oder Wedel). Wenn man möchte, kann man am Ende vom Tear off (wo man abreisst) Klebeband verbauen. Dann die Kontaktfolie innen abziehen, das Tear Off auflegen, die Luftblasen drunter wegstreichen und mit etwas Teasfilm an 4 Ecken am Visir befestigen. Dann die obere Schutzfolie abziehen und die 2. Tear Off Folie darüberlegen. Und da kannst Du Dir aussuchen, ob Du die genauso legst wie die erste (z.B. linke Seite) oder aber ob Du auf die andere Seite wechselst, dass Du Nr. 1 rechts und Nr. 2 links abreisst. Sofern sie auf einer Seite abgerissen werden, kann es Sinn machen, die Tear Offs verschieden zu knicken oder aber man schlägt das innere um, so dass man es beim 1. Abreissen nicht abreissen kann. Wichtig ist auch noch die Dinger nicht stark zu spannen, da sie sonst nicht richtig abgehen.
Hier ein paar englischsprachige Videoanleitungen:
https://www.youtube.com/watch?v=OkhgdNrhgrM
https://www.youtube.com/watch?v=v79cksl2elc
Das Visir reinigen, staubfrei machen (z.B. mit einem Tuch oder Wedel). Wenn man möchte, kann man am Ende vom Tear off (wo man abreisst) Klebeband verbauen. Dann die Kontaktfolie innen abziehen, das Tear Off auflegen, die Luftblasen drunter wegstreichen und mit etwas Teasfilm an 4 Ecken am Visir befestigen. Dann die obere Schutzfolie abziehen und die 2. Tear Off Folie darüberlegen. Und da kannst Du Dir aussuchen, ob Du die genauso legst wie die erste (z.B. linke Seite) oder aber ob Du auf die andere Seite wechselst, dass Du Nr. 1 rechts und Nr. 2 links abreisst. Sofern sie auf einer Seite abgerissen werden, kann es Sinn machen, die Tear Offs verschieden zu knicken oder aber man schlägt das innere um, so dass man es beim 1. Abreissen nicht abreissen kann. Wichtig ist auch noch die Dinger nicht stark zu spannen, da sie sonst nicht richtig abgehen.
Hier ein paar englischsprachige Videoanleitungen:
https://www.youtube.com/watch?v=OkhgdNrhgrM
https://www.youtube.com/watch?v=v79cksl2elc
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- Kurvenjunkie Online
- Beiträge: 3257
- Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
- Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
- Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
- Wohnort: Chateau Reibach
Re: Abreißvisier
Kontaktdaten:
Das normale Shoei Visir ist ein sog. 3D Visir mit einer Wölbung nach vorne hin. Das Rennvisir hingegen hat eine gerade Fläche, auf der die Abreissvisire aufliegen können und zwei Halterungen für dieseFrankyFuchs hat geschrieben:Kann mir jemand mal den Unterschied zum Standard-Visier verraten.Henning #17 hat geschrieben:hierLanger hat geschrieben:Ich bräuchte auch welche für shoei, finde aber nur für arai welche, woher bezieht ihr sie
dafür benötigst du aber ein Rennvisier CF-1V
klick mich
Ist es die Dicke? Oder nur die Vorbereitung für die Abreißvisiere?
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
- Beau Riese Offline
- Beiträge: 782
- Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
- Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
- Lieblingsstrecke: Spreewaldring
- Wohnort: Berlin
Re: Abreißvisier
Kontaktdaten:
...und hier beginnt es bei mir zu haken, denn die Blasen kriege ich nicht weg, schon gar nicht so schnell wie die Jungs in den Videos. Und die scheinen entweder Klavierspielerhände zu haben, die die richtige Position im Schlaf finden, oder die kriegen das im Gegensatz zu mir noch verschoben, wenn die Folie schon halb aufliegt. Im zweiten Video kam es mir auch so vor, als wenn da auch kräftig Blasen unter der Folie waren und die sich nicht groß dran stören. Mit dem Abreißvisier bin ich noch nicht gefahren, aber wenn ich den Helm in der guten Stube aufsetze, fallen mir schon die leichten Verzerrungen auf. Bin ich da zu empfindlich?Kurvenjunkie hat geschrieben:Das Visir reinigen, staubfrei machen (z.B. mit einem Tuch oder Wedel). Wenn man möchte, kann man am Ende vom Tear off (wo man abreisst) Klebeband verbauen. Dann die Kontaktfolie innen abziehen, das Tear Off auflegen, die Luftblasen drunter wegstreichen
Wozu das dienen soll, habe ich auch nicht ganz erfasst. Irgendwie sagte der Eine in dem Video, dass sonst der Wind die Folie abreißen würde, aber das kann ich mir gar nicht so recht vorstellen. Schließlich werden die Folien ja noch über das Visier gespannt. Habe ich das falsch verstanden oder eine falsche Vorstellung?und mit etwas Teasfilm an 4 Ecken am Visir befestigen.
Bleibt es dann bei zwei Folien, oder kann/sollte man mehr Folien "stapeln"? Oder besser nicht?Dann die obere Schutzfolie abziehen und die 2. Tear Off Folie darüberlegen.
Danke für die Tipps.Und da kannst Du Dir aussuchen, ob Du die genauso legst wie die erste (z.B. linke Seite) oder aber ob Du auf die andere Seite wechselst, dass Du Nr. 1 rechts und Nr. 2 links abreisst. Sofern sie auf einer Seite abgerissen werden, kann es Sinn machen, die Tear Offs verschieden zu knicken oder aber man schlägt das innere um, so dass man es beim 1. Abreissen nicht abreissen kann. Wichtig ist auch noch die Dinger nicht stark zu spannen, da sie sonst nicht richtig abgehen.
Hier ein paar englischsprachige Videoanleitungen:
https://www.youtube.com/watch?v=OkhgdNrhgrM
https://www.youtube.com/watch?v=v79cksl2elc
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
- Torina Offline
- Beiträge: 106
- Registriert: Montag 29. September 2014, 11:59
- Motorrad: Suzuki GSXR 750 K4
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
Re: Abreißvisier
Kontaktdaten:
Gibts auch ne Abreißverkleidung? Das wäre viel praktischer als immer das geputze.... 

Moped fahren Moped fahren mit dem alten Mopedkarren