@Lurker
Wie sehen denn Deine Erfahrungen mit dem Laptimer-Modul aus?
Bislang hab ich das Infrarot-Teil vom Rennfuchs benutzt.
Funktioniert einwandfrei, ist aber lästig immer an den Sender zu denken.
Eigentlich möchte ich mir nur die Rundenzeit anzeigen lassen.
Die Zwischenzeiten werte ich eh nicht aus.
Mittlerweile gibt es von PZ-Racing das Nachfolgemodell LP300 mit 50Hz-Technik.
PZRacing LP200 LapTronic für Serieninstrumente
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- derchris Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: Freitag 21. Januar 2011, 04:02
- Motorrad: Aprilia RSV4 APRC
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
Re: PZRacing LP200 LapTronic für Serieninstrumente
Kontaktdaten:
Gummi unten
Chris
Chris
- Lurker Offline
- Beiträge: 225
- Registriert: Samstag 18. Februar 2012, 13:30
- Motorrad: Aprilia RSV Mille
Re: PZRacing LP200 LapTronic für Serieninstrumente
Kontaktdaten:
Hallo Chris (der Polizist?),
keine Zwischenzeiten, Aufzeichnung und ähnlicher Firlefanz. Nach der manuellen Festlegung der virtuellen Zielline zeigt Dir das Teil stoisch die Rundenzeiten im Serien-Dashboard an und speichert diese auch ab.
Bei meiner ollen Mille musste das Teil in den Kabelbaum eingefrickelt werden. Für die RSV4 sollte das Ding mit fertig konfektioniertem Stecker erhältlich sein.
Anstecken, Taster auf der Gabelbrücke festpinnen, Empfänger auf's Heck gepappt, Kabel am Rahmen verlegen - fertig.
Bei der ersten Runde auf'm Track Ziellinie mittels Taster festlegen und los geht's.
Keine Gimmick's - integrierter Laptimer wird anstatt manuell zuverlässig über GPS-Signal aktiviert - that's all...
keine Zwischenzeiten, Aufzeichnung und ähnlicher Firlefanz. Nach der manuellen Festlegung der virtuellen Zielline zeigt Dir das Teil stoisch die Rundenzeiten im Serien-Dashboard an und speichert diese auch ab.
Bei meiner ollen Mille musste das Teil in den Kabelbaum eingefrickelt werden. Für die RSV4 sollte das Ding mit fertig konfektioniertem Stecker erhältlich sein.
Anstecken, Taster auf der Gabelbrücke festpinnen, Empfänger auf's Heck gepappt, Kabel am Rahmen verlegen - fertig.
Bei der ersten Runde auf'm Track Ziellinie mittels Taster festlegen und los geht's.
Keine Gimmick's - integrierter Laptimer wird anstatt manuell zuverlässig über GPS-Signal aktiviert - that's all...
-
- derchris Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: Freitag 21. Januar 2011, 04:02
- Motorrad: Aprilia RSV4 APRC
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
Re: PZRacing LP200 LapTronic für Serieninstrumente
Kontaktdaten:
Hi Lurker (genau der),
Hört sich gut an.
Ich werde mir wohl das Teil bestellen.
Hört sich gut an.
Ich werde mir wohl das Teil bestellen.
Gummi unten
Chris
Chris
- neos1993 Offline
- Beiträge: 140
- Registriert: Montag 23. Februar 2015, 18:21
- Motorrad: '86 SR500 48T
- Wohnort: Bergisches
Re: PZRacing LP200 LapTronic für Serieninstrumente
Kontaktdaten:
Falls jemand seins los werden will, kann er sich gerne melden
Scheint ja für alle Modelle das gleiche Teil zu sein, muss man nur an die jeweils passenden Kabel pinnen, soweit ich nicht irre 


Wie eine Schnecke auf einer Schildkröte - Huuuiiiii, ist das schnell!

