leider nicht, ich meinte da schon eine Studienarbeit, die sich erstaunlicherweise auch mit fast allen Erfahrungen welche ich hier jetzt gelesen habe deckt.Schlaubi hat geschrieben:@nafF Meinst das hier... http://www.adrive.com/public/K2KgRj/8310_07.pdf
Zu den Additiven: Wenn ich Additive in meinem Sprit möchte, kauf ich mir die gesondert und kipp dann nur genau das rein was ich da drin haben will. Sich auf irgendwelche Unbekannten Wunderstoffe zu verlassen von dem keiner genau weiss was sie bewirken etc. ist imho schon leicht naiv

Und sich auf Aussagen von Shell zu verlassen...Phillip Morris sagt auch rauchen wäre ungefährlich

@Rocco: Gibt es zu dem Test mit dem S3 irgendeine Dokumentation oder fällt das in den Bereich "hörensagen" ?
Denn der damalige S3 hatte den gleichen 1.8 T Motor verbaut mit lediglich einer anderen Ladertechnik, Zündung und Elektronik stammen meines Wissens nach aus dem VW Baukastensystem und ist bei allen 1.8 T Motoren in jeder Ausbaustufe des gleichen Produktionszeitraums(150/180/225PS) identisch.
Generell ist die Chance auf Mehrleistung aber beim Auto höher, da heutzutage alle Automotoren einen Klopfsensor haben, der bei minderwertiger Spritqualität bzw. wenn der Motor anfängt zu klopfen oder kurz davor ist die Vorzündung zurücknehmen. Das funktioniert aber soweit ich weiss nur in eine Richtung, sprich die Motoren werden auf 95 oder 98ROZ ausgelegt und regeln dann nach "unten" um Schäden zu vermeiden. Das ein Motor den umgekehrten Weg geht und beim erkennen einer besseren Spritsorten die Leistung über die Zündung nach oben verschiebt wäre mir neu und außerdem nicht oder nur mit entsprechendem Aufwand zulassungsfähig

mfg tobi