Zum Inhalt

Bursig oder Bike-Tower?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: Bursig oder Bike-Tower?

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Stromberg hat geschrieben:Hat jemand Erfahrung mit den Ständern (Egal welcher Hersteller), ob man die auf einer hebebühne einsetzten kann?? und wenn mir noch jemand sagen kann ob man die ohne großen "Aufwand" für den Transport zusammen bauen kann??

thx
Ich habe einen Bursig schon seit vielen Jahren im Gebrauch!

Hebebühne - kein Problem! Nur muss die Bühne breit genug sein!

Transport - kein Problem! Ich packe als erstes das Bike in den Wagen, dann stelle ich den Ständer genau da hin wo er auch ist wenn ich das Bike aufbocke. Ich mache die Aufnahmen in die Hülsen, nur drücke ich den Hebel nicht runter!
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • GixxerZinni Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Samstag 11. Juli 2009, 17:46
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim

Re: Bursig oder Bike-Tower?

Kontaktdaten:

Beitrag von GixxerZinni »

Ich habe mich für den Bike-Tower entschieden. 8)
Die Verarbeitung und die Handhabung sind einfach Klasse.
Der ausschlaggebende Punkt für mich war, das der Bike-Tower einen mehrstufigen Hub hat.
Es erleichtert den Radwechsel und den Transport im Hänger.
Beratung und Service sind übrigens auch Klasse!

just my 2 cents
Termine 2014
-09.10. Juni HHR mit Hafeneger
-25.-26. August HHR mit Hafeneger
  • Benutzeravatar
  • *Speeedy* Offline
  • Beiträge: 247
  • Registriert: Freitag 17. August 2012, 20:36
  • Motorrad: Kilo K2
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Bursig oder Bike-Tower?

Kontaktdaten:

Beitrag von *Speeedy* »

GixxerZinni hat geschrieben:Ich habe mich für den Bike-Tower entschieden. 8)
Die Verarbeitung und die Handhabung sind einfach Klasse.
Der ausschlaggebende Punkt für mich war, das der Bike-Tower einen mehrstufigen Hub hat.
Es erleichtert den Radwechsel und den Transport im Hänger.
Beratung und Service sind übrigens auch Klasse!

just my 2 cents
Kann ich alles so unterschreiben.
Ich bin hochzufrieden mit meinem Tower und geb ihn nicht wieder her.

Die Jungs machen einen Super-Job, einfach beim nächsten Hafeneger-Termin mal ins Zelt schnuppern...
LG
*Speeedy*
  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Re: Bursig oder Bike-Tower?

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

GixxerZinni hat geschrieben:Ich habe mich für den Bike-Tower entschieden. 8)
Die Verarbeitung und die Handhabung sind einfach Klasse.
Der ausschlaggebende Punkt für mich war, das der Bike-Tower einen mehrstufigen Hub hat.
Es erleichtert den Radwechsel und den Transport im Hänger.
Beratung und Service sind übrigens auch Klasse!

just my 2 cents
Mehrstufigkeit ist beim Bursig kein Problem und ohne viel Aufwand nachrüstbar! :wink:
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Bursig oder Bike-Tower?

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Haben die das nicht auch schon ne Weile serienmässig?
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • GixxerZinni Offline
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Samstag 11. Juli 2009, 17:46
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim

Re: Bursig oder Bike-Tower?

Kontaktdaten:

Beitrag von GixxerZinni »

Marc#7 hat geschrieben:
GixxerZinni hat geschrieben:Ich habe mich für den Bike-Tower entschieden. 8)
Die Verarbeitung und die Handhabung sind einfach Klasse.
Der ausschlaggebende Punkt für mich war, das der Bike-Tower einen mehrstufigen Hub hat.
Es erleichtert den Radwechsel und den Transport im Hänger.
Beratung und Service sind übrigens auch Klasse!

just my 2 cents
Mehrstufigkeit ist beim Bursig kein Problem und ohne viel Aufwand nachrüstbar! :wink:
Du ich möchte den Bursig nicht schlecht machen, im Gegenteil. Ist auch ein super Teil.
Aber mal ehrlich, wenn ich schon >400€ ausgebe für einen Zentralständer, dann fang ich nicht noch an nachzurüsten!
Termine 2014
-09.10. Juni HHR mit Hafeneger
-25.-26. August HHR mit Hafeneger
  • Benutzeravatar
  • doof-doofkopp Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Samstag 4. Juni 2011, 13:19
  • Motorrad: R6-RJ11 / FZ-1 RN16
  • Kontaktdaten:

Re: Bursig oder Bike-Tower?

Kontaktdaten:

Beitrag von doof-doofkopp »

Nur mal so ne frage dazu.
Stimmt es das wenn die Gabel komplett ausgefedert ist (so wie bei diesen Ständern)
und das Bike über Wochen/ Monate frei steht garnicht sooooo gut sein soll????
Hab ich letztens gehört.
Zitat Max:BMW HP4 / 202 PS und Du????
Yamaha R6 und "Trotzdem schneller" ;-)
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Bursig oder Bike-Tower?

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Nö, stimmt nicht.
Wer hat dir das erzählt?
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • Marc#7 Offline
  • Beiträge: 4997
  • Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
  • Wohnort: Bonn
  • Kontaktdaten:

Re: Bursig oder Bike-Tower?

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc#7 »

GixxerZinni hat geschrieben:
Marc#7 hat geschrieben:
GixxerZinni hat geschrieben:Ich habe mich für den Bike-Tower entschieden. 8)
Die Verarbeitung und die Handhabung sind einfach Klasse.
Der ausschlaggebende Punkt für mich war, das der Bike-Tower einen mehrstufigen Hub hat.
Es erleichtert den Radwechsel und den Transport im Hänger.
Beratung und Service sind übrigens auch Klasse!

just my 2 cents
Mehrstufigkeit ist beim Bursig kein Problem und ohne viel Aufwand nachrüstbar! :wink:
Du ich möchte den Bursig nicht schlecht machen, im Gegenteil. Ist auch ein super Teil.
Aber mal ehrlich, wenn ich schon >400€ ausgebe für einen Zentralständer, dann fang ich nicht noch an nachzurüsten!
Musst Du ja nicht selber machen! ;)

@doof-doofkopp :D
Ne, ganz im Gegenteil!
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
  • Benutzeravatar
  • doof-doofkopp Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Samstag 4. Juni 2011, 13:19
  • Motorrad: R6-RJ11 / FZ-1 RN16
  • Kontaktdaten:

Re: Bursig oder Bike-Tower?

Kontaktdaten:

Beitrag von doof-doofkopp »

moik hat geschrieben:Nö, stimmt nicht.
Wer hat dir das erzählt?
AHA!!!
hmmm man lernt nie aus und es ist wohl doch besser hier im R4 Fun Infos einzuholen!!! :D
Zitat Max:BMW HP4 / 202 PS und Du????
Yamaha R6 und "Trotzdem schneller" ;-)
Antworten