Zum Inhalt

welche beläge zu braking wave scheiben??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7329
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: welche beläge zu braking wave scheiben??

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Langer hat geschrieben:Finde bis jetzt die SBS DC am besten, kann ich nur empfehlen :band:
Die sind absolut baugleich mit Lucas CRQ - beide werden in Dänemark im selben Werk gefertigt :wink:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: welche beläge zu braking wave scheiben??

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Aber Billiger
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: welche beläge zu braking wave scheiben??

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

r1racer hat geschrieben:
Langer hat geschrieben:Finde bis jetzt die SBS DC am besten, kann ich nur empfehlen :band:
Die sind absolut baugleich mit Lucas CRQ - beide werden in Dänemark im selben Werk gefertigt :wink:
Woher weisst du das? Da hört man immer wieder, dass es kleine Unterschiede geben soll! Würd mich ja mal interessieren!
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7329
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: welche beläge zu braking wave scheiben??

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Joni hat geschrieben: Die sind absolut baugleich mit Lucas CRQ - beide werden in Dänemark im selben Werk gefertigt
Woher weisst du das? Da hört man immer wieder, dass es kleine Unterschiede geben soll! Würd mich ja mal interessieren!
Von einem Mitarbeiter des Braking D Importeurs, der Fa. Keszler. Ich habe beide Varianten gefahren, und konnte keinen Unterschied feststellen.
Übrigens werden auch die Braking Beläge in Svendborg bei SBS gefertigt :wink:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: welche beläge zu braking wave scheiben??

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Ok, danke. Ich konnte zwischen den CRQ und SBS auch keinen Unterschied feststellen, wobei ich mir eingebildet habe, dass die SBS etwas länger halten würden. Aber ich bin eh nicht so der feinfühlige Mensch :wink:
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Re: welche beläge zu braking wave scheiben??

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

Kurvenjunkie hat geschrieben:
Welpe hat geschrieben: Unangefochten und mM ohne jegliche auch nur annähernde Konkurrenz: Z04 :!:
zu PF wird man sehen...
Genau so sieht es aus und es gilt auch für die Scheiben von Brembo!
Den PF 07 sehe ich fast gleichauf mit dem Brembo, nur das der Z04 noch einen weiteren Vorteil hat, da er warm genau so gut bremst wie in kaltem Zustand. Der Preis schreckt ab aber wie schon erwähnt sind Haltbarkeit und Performance unerreicht...
Genau DAS stört mich auch an dem, womit die PF 07 beworben werden.
Progressives Verhalten kann doch kein Mensch brauchen.... verstehe bis heute nicht, was das soll.
Optimalerweise lineares Verhalten zw. effektiver Bremskraft und Handkraft, möglichst neutralg ggü. allen Einflüssen.
Werde jetzt mal die 05er PF testen.
Die kosten nur die Hälfte der Z04....
Wenn ich nen Belag finde (vllt. ja die PF 05), der annähernd soviel bringt (90-95%) wie die Brembos und bei halbem Preis 80% der Standzeit erreicht wärs ja ein Fortschritt.
450 Euro nur für Bremsbeläge pro Saison sind scho stramm.
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
  • Benutzeravatar
  • kurvis-racingparts Offline
  • Beiträge: 397
  • Registriert: Samstag 6. September 2008, 19:32
  • Motorrad: S1000RR
  • Kontaktdaten:

Re: welche beläge zu braking wave scheiben??

Kontaktdaten:

Beitrag von kurvis-racingparts »

Belagmischung 07
Eigenschaft: linear+

LG
Thomas
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7329
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: welche beläge zu braking wave scheiben??

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Zitat ZUPIN Moto-Sport:

Die Belagmischung "05" zeichnet sich durch einen linearen Bremsverlauf aus. Dieser Belag ist am Anfang der Bremsung etwas aggressiver, bleibt aber dann über den kompletten Bremsvorgang linear. Optimal für extreme Spätbremser und erfahrene Piloten. Wichtig ist eine gut abgestimmte Vordergabel, da sich die Bremsleistung sehr schnell aufbaut.
Konstante Bremsleistung auch noch weit unter halber Belagstärke, Lebensdauer über 1000 km Rennstrecke möglich.

Die Belagmischung "07" ist die neueste Entwicklung im Programm von PFC. Der 07 hat hohe Anfangs-Bremsleistung und leichten Anstieg des Bremsmoments mit steigender Temperatur. Durch ausgezeichnete Modulation und bestes Lösungs-Verhalten kann diese einzigartige Belagmischung von Asphalt mit hohem Griplevel bis hin zu nassen Bedingungen eingesetzt werden. Das Verschleißverhalten ist ähnlich gut wie beim 05 Compound, mit ausgezeichneter Schonung der Scheibe. Trotz des höheren Reibwerts im Vergleich zu vorherigen Compounds ist kein erkennbarer Anstieg der Bremsscheiben-Temperatur gegeben. Wie zuvor schon mit Carbon Metallic Belägen, arbeitet auch diese Mischung extrem gut bei erhöhten Temperaturen.


Hoffe, geholfen zu haben :wink:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Antworten