Zum Inhalt

Gabel durchstecken

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Gabel durchstecken

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

tiffernine hat geschrieben: Ich war bis jetzt der Auffassung, dass es für die Fahreigenschaften bzw. der Geometrie unerheblich ist, ob man vorne absenkt oder hinten erhöht.
Das war eine komplett falsche Auffassung. Der Eingriff wirkt sich sogar recht stark aus.
tiffernine hat geschrieben: Das sagen auch Lehrbücher, ...
Sag mir nur eines, wo das so beschrieben wird :wink:.

cya da Moik
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Re: Gabel durchstecken

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Bilde mir ein in dem Wilbers Buch :wink:
Wo ist jetzt der Unterschied ?
Ciao


Alfred
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1105
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Re: Gabel durchstecken

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

tiffernine hat geschrieben:Bilde mir ein in dem Wilbers Buch :wink:
Wo ist jetzt der Unterschied ?
Das ist mit 100% Sicherheit eine Einbildung (Welche Seite, damit ich nachschlagen kann?)
Ich denke du bringst das mit der Aussage durcheinander, dass gleichmäßiges Absenken vorn + hinten für "kurzbeinige" ohne schwerwiegende Auswirkungen ist.

Allgemeine Anmerkung:
Die Änderung Absenken/Hochstellen vorn macht man am besten zunächst über die Federvorspannung. Das geht schneller und hat nahezu den identischen Effekt. Später kann man es dann "richtig" machen.
Es gibt immer einen Schnelleren
  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Re: Gabel durchstecken

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

R6-Pille hat geschrieben:Die Änderung Absenken/Hochstellen vorn macht man am besten zunächst über die Federvorspannung. Das geht schneller und hat nahezu den identischen Effekt. Später kann man es dann "richtig" machen.
Exakt dieser Tip von einem Schweizer Könner hat mich am Pann mal sehr viel weiter gebracht und führte in der Folge zu so manch schnell gefundender Erkenntnis.
Vorspannung hoch/runter hilft via Tendenz zur Optimierungsfindung und geht binnen Sekunden :wink:
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Re: Gabel durchstecken

Kontaktdaten:

Beitrag von Heine »

spaceone hat geschrieben:Ich hab bei meiner SC57 die Gabel bündig mit den Gabelbrücke, also ca 5mm "herrausgezogen".
Ist mein Gefühl nach stabiler auf der Bremse und hat etwas mehr Schräglagenfreiheit. :roll:
:?:

was denn Bündig mit der Gabelbrücke ? den Deckel, den Holm, die Federvorspannung ? Meines Wissens wird immer vom Holm aus gezählt, also da wo der übergang zwischen dem "Gabeldeckel" und dem Gabelholm ist.
  • Benutzeravatar
  • spaceone Offline
  • Beiträge: 204
  • Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 19:11

Re: Gabel durchstecken

Kontaktdaten:

Beitrag von spaceone »

Heine hat geschrieben:
spaceone hat geschrieben:Ich hab bei meiner SC57 die Gabel bündig mit den Gabelbrücke, also ca 5mm "herrausgezogen".
Ist mein Gefühl nach stabiler auf der Bremse und hat etwas mehr Schräglagenfreiheit. :roll:
:?:

was denn Bündig mit der Gabelbrücke ? den Deckel, den Holm, die Federvorspannung ? Meines Wissens wird immer vom Holm aus gezählt, also da wo der übergang zwischen dem "Gabeldeckel" und dem Gabelholm ist.

Bündig halt :)
die Gabel so tief wie es geht. Das also die obere Klemmung gerade noch vollständig ausgefüllt ist, bzw. +/- 1mm da der Enddeckel (Stopfen) von der Gabel meiner Meinung nach nicht wirklich für die Gabelklemmung geeignet ist.
Rein Gefühlsmäßig würd ich zu testen gerne noch etwas mehr "herrausziehen", geht aber halt leider nicht da die Gabel zu kurz ist. Die Nachrüst Öhlins Gabeln für die SC57 sind vom Werk aus sogar 20 oder 25mm länger, wird wohl genau den Grund haben damit man die Gabel noch weiter "herrausziehen" kann. Über die Federbeinlänge stell ich mir dann das gewünschte "Handling" ein, damit die Karre ohne Kraft in der Kurve auf Kurs bleibt, bzw. am Kurvenausgang nicht Über-/ Untersteuert.
  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Re: Gabel durchstecken

Kontaktdaten:

Beitrag von Heine »

ist das nicht ein unwesendlicher unterschied Serienzustand ?! :shock: so stehts zumindest , wenn ich mich nicht irre, in meinem WHB, also da soll der Holm mit der Oberkante der Gabelbrücke abschließen. Wenn ichs recht verstehe machst du es ja genauso...

Und ich denke das die Öhlinsgabel länger ist hat einfach den Grund das man da mehr Federweg haben wollte ;)
  • Benutzeravatar
  • spaceone Offline
  • Beiträge: 204
  • Registriert: Samstag 9. Februar 2008, 19:11

Re: Gabel durchstecken

Kontaktdaten:

Beitrag von spaceone »

Ich dachte " 1 Ring sichtbar" wäre der Serienzustand. Deine Version kann aber auch stimmen, vielleicht sogar Unterschiedlich zwischen 04-05 und 06-07? Wenn ich die Tage nochmal das Handbuch in die Finger bekomme schaue ich´s mal nach ;)
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1888
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Gabel durchstecken

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Hi,ich häng mich hier mal dran...
Ich hab meine zx6r 08 von meinem vorgänger übernommen ohne irgendwas an seinem Setup zu ändern. Er ist ca.7-8 kg leichter gewesen als ich ( ca.85 kg). Die Gabel sollte original 8mm versenkt sein.Aktuell ist sie 4mm höher also auf 4mm. Der Restfederweg mit kabelbinder ermittelt war beim vorgänger ca 15mm bei mir nur noch 5mm.

Sollte man das durchstecken auch vom körpergewicht abhänig machen :?: Ich war bisher bestimmt noch lange nicht im Grenzbereich des Fahrwerks will mich aber nächste Saison schon noch etwas steigern.Bisher kam ich mit dem Mopped gut zurecht.
#134
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Gabel durchstecken

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

kadett 1 hat geschrieben:Hi,ich häng mich hier mal dran...
Ich hab meine zx6r 08 von meinem vorgänger übernommen ohne irgendwas an seinem Setup zu ändern. Er ist ca.7-8 kg leichter gewesen als ich ( ca.85 kg). Die Gabel sollte original 8mm versenkt sein.Aktuell ist sie 4mm höher also auf 4mm. Der Restfederweg mit kabelbinder ermittelt war beim vorgänger ca 15mm bei mir nur noch 5mm.

Sollte man das durchstecken auch vom körpergewicht abhänig machen :?: Ich war bisher bestimmt noch lange nicht im Grenzbereich des Fahrwerks will mich aber nächste Saison schon noch etwas steigern.Bisher kam ich mit dem Mopped gut zurecht.

-7-8 kg Körpergewicht sind generell uninteressant
-Durchstecken hat nichts mit dem Fahrergewicht zu tun
-das die Markierung bei dir anders ist als beím Vorgänger kann tausend Gründe haben, aber ist eigentlci auch egal - -weil du jetzt damit fährst und nicht dein Vorgänger :wink:

---Gabel bündig - - ist bei mir incl. Stopfen

Grüße Normen
Antworten