Das du damit die Kette aber genau an diesem einen Punkt extrem belastest ist dir klar? Gerade bei solchen Aktionen wo da mit Verlängerungen gearbeitet werden muss kann das bei denKräften nicht wirklich gut sein.OLLI4321 hat geschrieben:ich stecke einfach einen dicken Schraubendreher (am besten so einen, der ziemlich genau zwischen die Zähne des KR passt) zwischen Kette und Kettenrad und hab das damit auch prima blockiert.
Ritzel
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Lutze Offline
- Beiträge: 16940
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- Maikel Offline
- Beiträge: 1288
- Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
- Motorrad: Monster R6
- Lieblingsstrecke: Saxenring
- Wohnort: Gera
naja wenn er die Kette danach wechselt ist doch alles im Lot
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
- cba Offline
- Beiträge: 285
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 12:30
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- terminator Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:56
- Motorrad: '18er 10eRR
- Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
- Wohnort: Südwestfalen
Ich fass es nicht, iss'n das für Journaille hier. Wenn nur ein Teil zitiert wird kommt natürlich sowas bei raus. Was schrub ich anfangs: "Wenn nix mehr hilft..."Maikel hat geschrieben:Genau das habe ich mir auch gerade gedachtterminator hat geschrieben:Drehmomentschlüssel verlängern?alex_aut hat geschrieben:drehmoment mit stahlrohr verlängern, und mit männerkraft aufdrehn![]()
Und danach wegwerfen?
![]()
![]()
Die einen bekommen Nervenzusammenbrüche, wenn's Mopped ein bißchen Kies abbekommt, die anderen hauen mit großen Hämmern drauf. Methoden gibt's...silvio t hat geschrieben:"Hau den Lukas". Den Hammer eher größer als zu klein wählen, leichtes Rumgehämmere bringt gar nix.![]()
ja ich erweiter da mal mein Werkzeug um ein 5kg Hammer zum Muttern lösen![]()
@ terminator denn bringe ich dann auch immer mit, wenn du mal wieder keine gute Rostbratwurst magst und lieber an deiner 10er schrauben magst kannste dann damit die Muttern lösen
Damit meine ich wenn alle Eure "Mädchenmethoden"

- alex_aut Offline
- Beiträge: 616
- Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
- Motorrad: Yamaha R1
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Bregenz am Bodensee
silvio t hat geschrieben:Ich fass es nicht, iss'n das für Journaille hier. Wenn nur ein Teil zitiert wird kommt natürlich sowas bei raus. Was schrub ich anfangs: "Wenn nix mehr hilft..."Maikel hat geschrieben:Genau das habe ich mir auch gerade gedachtterminator hat geschrieben:Drehmomentschlüssel verlängern?alex_aut hat geschrieben:drehmoment mit stahlrohr verlängern, und mit männerkraft aufdrehn![]()
Und danach wegwerfen?
![]()
![]()
Die einen bekommen Nervenzusammenbrüche, wenn's Mopped ein bißchen Kies abbekommt, die anderen hauen mit großen Hämmern drauf. Methoden gibt's...silvio t hat geschrieben:"Hau den Lukas". Den Hammer eher größer als zu klein wählen, leichtes Rumgehämmere bringt gar nix.![]()
meinte ne knarre verlängern, mann dreh die schraube auf und gut ist !
ja ich erweiter da mal mein Werkzeug um ein 5kg Hammer zum Muttern lösen![]()
@ terminator denn bringe ich dann auch immer mit, wenn du mal wieder keine gute Rostbratwurst magst und lieber an deiner 10er schrauben magst kannste dann damit die Muttern lösen
Damit meine ich wenn alle Eure "Mädchenmethoden"evtl. doch versagen sollten, vllt. hatte er ja die Mutter schon vergniesgnaddelt, iss ja alles möglich.
Ohne Dings kein Bums 

- 2fast Offline
- Beiträge: 1875
- Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
- Motorrad: ZX-10R
- Wohnort: Kreis GG
- alex_aut Offline
- Beiträge: 616
- Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 14:58
- Motorrad: Yamaha R1
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Bregenz am Bodensee
- rufer Offline
- Beiträge: 2157
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Wenn der Schlagschrauber nicht reicht, musst du halt einen grösseren nehmen 
Mit dem da hab ich nach einiger Zeit eine RICHTIG festgebackene Ritzelmutter los gekriegt. Lockere 1800Nm
Die Mutter auf dem Bild ist übrigens eine 32er.

Grüsse
Rufer

Mit dem da hab ich nach einiger Zeit eine RICHTIG festgebackene Ritzelmutter los gekriegt. Lockere 1800Nm


Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
- ring-driver Offline
- Beiträge: 423
- Registriert: Freitag 20. Mai 2005, 09:51
- Wohnort: 56761 Eulgem
Jup so hab ich das Problem bei einer VFR 400 R gelöst, Schlagschrauber allein half da nix. gut warm machen und dann Schlagschrauber.*SaScHa* hat geschrieben:Wie wäre es wenn du zuerst mit dem Heissluftföhn mal das ganze erwärmst?![]()
Ich kenne das von Suzuki oder BMW... Da kannste mit dem Schlagschrauber noch so lange draufhalten da geht gar nichts