Zum Inhalt

Wilbers/White Power für GSX R 750 K1, Rennstreckenbetrieb

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Marco369 Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 12:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Marco369 »

Wolfgang vom BO hat geschrieben:Ein Fahrwerksservice (Wartung) sollte mindestens einmal jährlich durchgeführt werden!
:
Naja, finde ich wie Doppel R auch ein wenig übertrieben im Hobbybereich. Hängt ja nun auch ein weinig von den Rennstreckentagen pro Jahr ab etc.
(Kommt aber auch darauf an was du unter "Wartung" verstehst ?!)

Aber nach 10 Jahren wärs dann ja wirklich mal überfällig. Wobei ich oft erstaunt bin wie gut teilweise selbst 10 Jahre alte Federbeine noch arbeiten (auf dem Dämpferprüfstand Kennline vor / nach Revision verglichen). Oft ist der Stickstoffdruck noch fast vollständig gemäß Vorgabe, das Dämpferkolbenband, die Kolbenstangenführung und auch das Öl sieht noch gut aus (im Gegensatz zu Gabelölen, wo praktisch immer Abrieb enthalten ist).

Naja, dem Fragesteller (und auch Doppel-R) würde ich dennoch eine Überarbeitung empfehlen. Für die von Wolfgang erwähnten Kosten (die bei den einzelnen Könnern nur wenig abweichen) gibts sehr viel Leistung und Sicherheit für dieses Geld :!:

Marco
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1341
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

Marco369 hat geschrieben: Für die von Wolfgang erwähnten Kosten gibts sehr viel Leistung und Sicherheit für dieses Geld :!:
Marco
und wie äussert sich diese leistung für mich, oder denjenigen, der sie in anspruch nimmt :?:
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
  • Benutzeravatar
  • Marco369 Offline
  • Beiträge: 357
  • Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 12:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Marco369 »

nilz hat geschrieben:
Marco369 hat geschrieben: Für die von Wolfgang erwähnten Kosten gibts sehr viel Leistung und Sicherheit für dieses Geld :!:
Marco
und wie äussert sich diese leistung für mich, oder denjenigen, der sie in anspruch nimmt :?:
Da gibt es 2 Antworten (Annahme deine Federraten stimmen momentan):

1. Fall: dein Fahrwerk ist aktuell über- oder (meist) unterdämpft (z.B. RN12 Federbein) - d.h., es wird auf deinen Fahrstil und den Einsatzzweck neu abgestimmt (andere Shim-Stacks) und das Fahrverhalten, Reifenverschleiss, Rückmeldung etc. verbessern sich (das Bessere ist der Feind des Guten :wink: )

2. Fall: Dämpfung stimmt schon jetzt:
Auch wenn ich schrub das ich oft erstaunt bin das häufig alte Dämpfer gut ihren Dienst tun, gibt es andere, wo es nicht so ist: werden die Dichtringe "hart" verlierst du Öl, lässt der Gasdruck nach, kommt es u.U. zu Kavitation (Dampfblasen im Öl) usw. All das führt direkt oder nach einigen Runden im Turn zu nachlassender Dämpfung und somit verändertem Fahrverhalten - das führt, fährt man an "der Grenze" des Fahrwerks bei der kommenden Runde evtl. dazu, das du die Grenze (bei gleicher Fahrweise) überschreitest.

Mit anderen Worten:
Du gehst mit einer Überarbeitung sicher das dein Fahrwerk auf hohem Niveau arbeitet , auch in der kommenden Runde - und hoffst es nicht nur.
Und bei 400 - 500€ (meist inkl. Material wenn nicht gerade die Federn getauscht werden) und einer vernünftigen Einstellung des Fahrwerks hast du diese Kosten durch den meist nochmal gemindersten Reifenverschleiss schnell wieder raus.

(Nein, da weder PT-Race, Bike-Office, Zupin, GL-Suspension, Franz Suspension etc. Aktiengesellschaften sind, habe ich nichts von dieser Aussage :wink:)

Marco
  • Benutzeravatar
  • Ralf750 Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Sonntag 30. Oktober 2011, 11:11
  • Motorrad: RSV 4 R, GSX-R 1000
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, SaRi, LSR

Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf750 »

Vielen Dank für eure Tips. Ich habe
Mir nun ein 3 Jahre altes WP Federbein gekauft. Die Einstellung muss dann noch gemacht werden. Panoniaring oder Slovakiaring kann kommen...
Antworten