vielleicht ist einer mit Grippe oder dem Pfeiffer'schen Drüsenfieber mitgefahren?Steph #22 hat geschrieben: ...da habe ich aber Zeiten von 2.02 - 2.06 bei der Moto 2 in Erinnerung,
oder hat es 2010 geregnet?
Bald zweite Superbike WM?
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Hannes_T Offline
- Beiträge: 886
- Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
- Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.
- as Offline
- Site Admin
- Beiträge: 4731
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
- Motorrad: Honda CRF 250 R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Das muss Regen gewesen sein. Ich war in Brünn auch schonmal so schnell wie Lorenzo - nur war's bei mir trocken, bei ihm hat's aus Kübeln geschüttet und seine Gabel war defekt 

- Lutze Offline
- Beiträge: 16941
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Sofatester hat geschrieben:Da fällt mir noch ein, das der Fahrer aus dem Hobby-Boxercup Rennen mit der schnellsten Rundenzeit in Brünn (2:14,xxx) bei dem Moto2- GP Rennen in Brünn 2010 (gleiches Jahr) nicht Letzter in der Startaufstellung geworden wäre. Sondern ein oder zwei Plätze davor. Mit der gleichen Mühle, die ich fahre.![]()

2010 war P40 in der Startaufstellung Moto2 2:07 bei den 125er waren nur 2 Fahrer langsamer als 2:14 der nächste dann schon bei 2:12
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
Ich bin der Meinung das sich die WSBK und die Moto GP deutlich voneinander unterscheiden müssen, alleine schon der Fans wegen. Ich denke auch die Veranstalter tun sich damit einen Gefallen. Meiner Meinung nach sollte sich die WSBK wirklich seriennah präsentieren, also Bikes zum Einsatz kommen, die man (natürlich in etwas zahmerer Form) bei unseren Händlern kaufen kann. Die Moto GP steht für mich auch für das technisch machbare (mit Regeln die ein totales Ausufern verhindern allein schon der Kosten wegen) zeigen und somit das Gegenstück zur Formel 1 darstellen.
Ich sehe auch nicht wo das Problem liegt: Ich bin mir sicher das beide Klassen gut überleben könnten und sich weiterhin beide über hohen Zuspruch der Fans freuen könnten.
Ob die jetzt mit Qualifier und 200 ccm weniger fahren ist im Moment für mich scheißegal. Nächstes Jahr stimmt der Hubraum wieder überein, dann kann man wieder besser vergleichen. Dennoch bin ich mir aber sicher, dass in der Moto GP die besseren Fahrer zu finden sind, wenn auch leider zuwenige momentan. Das Starterfeld muss definitiv größer werden, sonst bekommt die Moto GP wirklich ein Image-Problem!
Ich sehe auch nicht wo das Problem liegt: Ich bin mir sicher das beide Klassen gut überleben könnten und sich weiterhin beide über hohen Zuspruch der Fans freuen könnten.
Ob die jetzt mit Qualifier und 200 ccm weniger fahren ist im Moment für mich scheißegal. Nächstes Jahr stimmt der Hubraum wieder überein, dann kann man wieder besser vergleichen. Dennoch bin ich mir aber sicher, dass in der Moto GP die besseren Fahrer zu finden sind, wenn auch leider zuwenige momentan. Das Starterfeld muss definitiv größer werden, sonst bekommt die Moto GP wirklich ein Image-Problem!
Gruß Charly16
P.S.: Und Vorderrad immer schön flach halten....
P.S.: Und Vorderrad immer schön flach halten....