Steuerkette wechseln ohne Kopf zu demontieren?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- shgfa Offline
- Beiträge: 353
- Registriert: Mittwoch 16. September 2009, 10:42
- Motorrad: GSX750F
- Wohnort: 31700 Heuerßen
Hätte ich gewusst was ich hier los trete hätte ich nichts geschrieben.
Habe jetzt erstmal ketchup seinen tip befolgt.
Habe die ratsche vom kettenspanner tiefer rein gedrückt bis es klick gemacht hat und die ratsche eine stellung weiter eingerastet ist. das Rassen ist nun weg und eine neue Feder beim freundlichen bestellt.
Vielen vielen dank ketchup!!!
An die anderen, ihr könnt dann jetzt weiter machen mit eurem Gezanke...
Habe jetzt erstmal ketchup seinen tip befolgt.
Habe die ratsche vom kettenspanner tiefer rein gedrückt bis es klick gemacht hat und die ratsche eine stellung weiter eingerastet ist. das Rassen ist nun weg und eine neue Feder beim freundlichen bestellt.
Vielen vielen dank ketchup!!!
An die anderen, ihr könnt dann jetzt weiter machen mit eurem Gezanke...
Zuletzt geändert von shgfa am Freitag 14. Oktober 2011, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Keine Kohle zum Zünden aber trotzdem bei Euch mit Leib und Seele 

Ja nee ist klar. Lies mal den Anfang:*SaScHa* hat geschrieben:Für was trennen?
Nockenwellen raus.
Deckel unten am Motor weg.
Spannerschiene raus.
Kette raus, neue Kette rein.
Hier geht es um eine alte luft-öl-gekühlte GSXR
Hat sich was mit "mal eben"...
Prima Ansage - gibt es weltweit nur eine 1000er????*SaScHa* hat geschrieben:So kenn ich das von der 1000er und 6er
Geht völlig problemlos - man sollte nur nicht einfach die Flex in den Motor halten. Eine Mechaniker-Ausbildung ersetzt die unwissenden Kommentare*SaScHa* hat geschrieben:Und so wie es Hechi die nackenhaare aufgstellt hat als er Flex gelesen hat so hat es mir auch die Nackenhaare aufgestellt.
Dreck ist schon blöd aber Metallspänne?
![]()
![]()
Mumpitz. Stammtisch-Gequatsche.*SaScHa* hat geschrieben:Mach zuerst mal nen neuer Spanner rein und alles wird gut
Ne gelängte Steuerkette gibts nur bei BMW C1
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
- *SaScHa* Offline
- Beiträge: 114
- Registriert: Donnerstag 25. Februar 2010, 12:53
- Wohnort: Winterthur/CH
Hehe hab nicht gesehen das es hier um einen alten öligen Suzuki Motor ging =)
Bei denen ist Ketchup`s tipp gold Wert!
Der junge man über mir weiss wahrscheinlich nicht das ich diesen Beruf erlernt habe und ihn noch ausübe
Und Flexen bei nem offenen Motor macht man einfach nicht. Punkt aus
Egal was für ein Model egal was für ein Bj...
Und ich hab in den paar Jahren noch nie eine gelängte Steuerkette gesehen.
Und hab schon so manche Krübel in der Hand gehabt.
Ausser bei den BMW C1 Rollern da habe ich schon sicher 5 Steuerketten ers.
Bei den meisten Motorrädern ist es der Kettenspanner der probleme macht.
Achja zu der Aussage 1000er und 6er. Sollte sich drauf beziehen das ich bis jetzt noch nie einen 750er Motor komplett gemacht habe. Aber da die Motoren aus Japan meistens gleich aufgebaut sind sollte es gleich sein
Bevor wir hier gross Diskutieren, brechen wir das ganze hier lieber ab.
Es wahr ein fehler meiner seits da ich nicht gesehen habe das es sich hier um einen alten öligen Motor handelt
Für mich ist 10 jahre schon alt 
Bei denen ist Ketchup`s tipp gold Wert!

Der junge man über mir weiss wahrscheinlich nicht das ich diesen Beruf erlernt habe und ihn noch ausübe

Und Flexen bei nem offenen Motor macht man einfach nicht. Punkt aus
Egal was für ein Model egal was für ein Bj...
Und ich hab in den paar Jahren noch nie eine gelängte Steuerkette gesehen.
Und hab schon so manche Krübel in der Hand gehabt.
Ausser bei den BMW C1 Rollern da habe ich schon sicher 5 Steuerketten ers.
Bei den meisten Motorrädern ist es der Kettenspanner der probleme macht.
Achja zu der Aussage 1000er und 6er. Sollte sich drauf beziehen das ich bis jetzt noch nie einen 750er Motor komplett gemacht habe. Aber da die Motoren aus Japan meistens gleich aufgebaut sind sollte es gleich sein

Bevor wir hier gross Diskutieren, brechen wir das ganze hier lieber ab.
Es wahr ein fehler meiner seits da ich nicht gesehen habe das es sich hier um einen alten öligen Motor handelt


- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
ein kleiner staub von der steurkette im Motor und du kannst deine lager inkl pleuel und KWwelle mit der flex zusammen schneiden,
deswegen gibt es ja ein trennwerkzeug für steuerketten ganz einfachhhhhhh

aber mir eigentlich egal.. ist ja nicht meiner

deswegen gibt es ja ein trennwerkzeug für steuerketten ganz einfachhhhhhh







aber mir eigentlich egal.. ist ja nicht meiner

http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Danke für den "jungen Mann"... bin mittlerweile 45 Lenze und ausgebildeter Honda-Zweirad-Mechaniker und seit 20 Jahren selbstständig*SaScHa* hat geschrieben:Der junge man über mir weiss wahrscheinlich nicht das ich diesen Beruf erlernt habe und ihn noch ausübe

Wie ich schrieb: Kette nach vorne raus - wer dann noch einen sauberen Lappen auf den offenen Motor legt hat gewonnenUnd Flexen bei nem offenen Motor macht man einfach nicht. Punkt aus
Egal was für ein Model egal was für ein Bj...

Das geht völlig problemlos.
Ich aber, und zwar reichlich. Wenn sich die Ketten nicht längen würden, wozu bräuchte man dann (selbst-nachstellende) Spanner? Sehr schön kann man das bei den Steuerzeiten sehen. Die Nockenwellen kippen mit höher Motorlaufleistung alle nach hinten (sofern der Motor vorwärts dreht). Bei einer 50tkm-Kette kann das schon mal einen halben Zahn ausmachen!Und ich hab in den paar Jahren noch nie eine gelängte Steuerkette gesehen.
*Zustimm*Bei den meisten Motorrädern ist es der Kettenspanner der probleme macht.
Ok, für mich nicht. Ich habe da einen etwas größeren BlickwinkelFür mich ist 10 jahre schon alt
Du arbeitest wahrscheinlich bei einem Vertragshändler, da ist erfahrungsgemäß altes Zeug (also 10+ Jahre) kaum anzutreffen.
Und zum C1: Das ist ein Einzylinder, da wird die Steuerkette deutlich stärker belastet als bei mehr Mehrzylindermotoren (peitscht bei jeder Nockenwellenumdrehung). Das gleiche Problem tritt bei grossen V2 auf: Deshalb wird da gerne mit einem Zwischenrad gearbeitet (z.B. TL1000).
Schönen Tag noch,
Gruss Lonzo
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
na denn passen wir mal auf dass niemals nicht ein stäubchen beim ventile einstellen reinfliegtPt-Race hat geschrieben:ein kleiner staub von der steurkette im Motor und du kannst deine lager inkl pleuel und KWwelle mit der flex zusammen schneiden,

poste doch mal ein bild deiner reinraum werkstatt




oder trauste dich nicht






Gruss, Lonzo
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
- Gurky Offline
- Beiträge: 465
- Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
- Wohnort: Berlin/südl. Umland
- Kontaktdaten:
Na ja, son Stäubchen kann schon dafür sorgen das der Motor keine 120tsd km LAufleistung erreicht
Klar sagt das Lehrbuch, Kettentrenngerät verwenden, darf ja schon aus Haftungsgründen nix anderes drin stehen. Nur Lehrmeinung und jahrelange Erfahrung widersprechen sich manchmal.
Wenn man um die Gefahren beim Pfuschen weiss und entsprechend sorgfältig "pfuscht", dann ist das OK.
Ich hab auch schon Helicoils in montierte Zylinderköpfe eingesetzt und der Motor läuft heute noch. Sorgfältig die Umgebung schützen und nachher penibel den Dreck entfernen, und? Manchmal geht es halt nicht anders.
Ne Steuerkette außerhalb vom Zyko aufgeflext birgt ja bei beschriebener Methode dagegen so gut wie überhaupt kein Risiko

Klar sagt das Lehrbuch, Kettentrenngerät verwenden, darf ja schon aus Haftungsgründen nix anderes drin stehen. Nur Lehrmeinung und jahrelange Erfahrung widersprechen sich manchmal.
Wenn man um die Gefahren beim Pfuschen weiss und entsprechend sorgfältig "pfuscht", dann ist das OK.
Ich hab auch schon Helicoils in montierte Zylinderköpfe eingesetzt und der Motor läuft heute noch. Sorgfältig die Umgebung schützen und nachher penibel den Dreck entfernen, und? Manchmal geht es halt nicht anders.
Ne Steuerkette außerhalb vom Zyko aufgeflext birgt ja bei beschriebener Methode dagegen so gut wie überhaupt kein Risiko


- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
ich rede nicht von Blütenstaub von dicken willi
aber egal

Kabro Kalla hat mich gerade angerufen den gehts wie mir
und der hat extra einen raum wo mann felx , aber der sagt wie wir alle murxer flex und motor gehören nicht zusammen
busssi bfideeee




Kabro Kalla hat mich gerade angerufen den gehts wie mir




http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..