Unfallversicherung / Rennstrecke
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- Dragon84 Offline
- Beiträge: 49
- Registriert: Donnerstag 4. November 2010, 10:10
- Motorrad: Kawasaki ZX10R 2004
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Sinsheim
- PS#74 Offline
- Beiträge: 97
- Registriert: Mittwoch 7. Juni 2006, 19:27
- Motorrad: GSX-R 1000 K5
- Lieblingsstrecke: Most/Assen/Mettet/Hh
- Wohnort: LDK
- Kontaktdaten:
Der Teufel steckt da meistens doch im Detail ..... es gibt so viele Klauseln und kausale oder nicht kausale Zusammenhänge, dass der " normal sterbliche " doch eigentlich gar nicht detailliert weiß, ob er wirklich den angestrebten und vollen Versicherungsschutz hat !Wobei Sinn und Unsinn bei Versicherungen nicht wirklich vorhanden ist.
Grip und Gruß
Peter # 74
Peter # 74
- Thomsen Offline
- Beiträge: 480
- Registriert: Dienstag 24. Juni 2008, 08:37
- Motorrad: Daytona 675R
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: 33415 Verl
Wir haben heute meine existierende Versicherung bei der Sparkasse mitThomsen hat geschrieben:Übernächste Woche kommt mein Versicherungsmakler. Der soll sich die KlauselnDragon84 hat geschrieben: Über www.renntraining-versicherung.de gibts die Zusatzversicherung mit meinen Konditionen für 138.-€ im Jahr und das werd ich wohl machen.
mal ansehen. Vielleicht ist das eine günstige Alternative.
dem Angebot von Safe Race (Generali) verglichen. Folgende Summen
dienten als Grundlage:
Invaliditätsleistung: 100.000,- Euro
Progression: 350% (Gilt bei Vollinvalidität)
Todesfallleistung: 25.000,- Euro
Unfall-Rente: 500,- Euro
Sofortleistung bei Schwerverletzungen: 10.000,- Euro
Bei jährlicher Zahlungsweise beträgt der Jahresbeitrag bei der Sparkasse
571,20 Euro und bei der Generali 205,35 Euro. Bei der Sparkasse kann man
nur jährlich zahlen. Bei der Generali kann man mit 5% Aufschlag auch
monatlich zahlen.
Bei der Sparkasse besteht bei motorsportlichen Unfällen eine sogenannte
Abzugsfranchise von 10%. Das bedeutet, wenn man zu 10% invalide ist,
bekommt man garnichts. Bei 20% Invalidität bekommt man 10% anerkannt,
usw.
Mein Makler hat sich jetzt sicherlich nicht alle Klauseln haarklein durchgelesen,
aber er hat jetzt auch keine groben Unstimmigkeiten gefunden. Was eine
Versicherung wirklich wert ist, stellt man aber meist erst im Schadensfalle
fest.
Also mir erscheint das Angebot der Generali ganz gut. Ich bin jetzt noch
ein paar Monate gebunden, aber werd nächstes Jahr sicher wechseln und
dabei die Versicherungssummen noch anheben um auf vernünftigen Schutz
zu kommen.
Gruß
Thomas
TLR Cup
Bilster Berg
Thomas
TLR Cup
Bilster Berg
- 600erfreak Offline
- Beiträge: 32
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 19:43
Hey also ich bin so ein Versicherungsfuzi von der Allianz,
also fakt ist das eure Private Unfallversicherung immer greift ausser bei ein Ausschlusverfahren, d.h.
Bei Bahnrennen oder Rennen bei dennen es um erziehlung von Rundenzeiten oder Höchstgeschwindigkeiten geht(auch renntrainings), greift sie nicht genau wie bei Inneren Unruhen (Kireg etc)
also ich emfehle euch vorzusorgen, die Leistungen der Unfallvers. vieler Renntrainigveranstalter (speer/ toni mang etc) sind wirklich unzureichend.
ich habe mir die leistunge und Bedingungen wirklich mal durchgelesen, weil ich letzen Montag in HHR abgeflogen bin (mir nix passiert)
und mir mal meine Gedanken gemacht habe.
ich Kann gerne mal Vergleichen und das Beste raussuchen und Posten,
die 3 grossen: Also; Allianz, Ergo und Huk bieten das nicht an!! soviel kann ich euch versprechen
aber ich werde mich informieren und Posten
Diese zahlen Brauch ihr auf jeden für ein Gescheite Unfallvers:
Invaliditätsleistung : 150.000
Ab 70% Invali : 750.000
Monatliche rente ab 70% Inval : 1000 Euro
bis zum 25 Lebensjahr: 2000 euro
Bergungskosten: bis 10.000 euro (Hubschrauber heimfliegen etc)
Zahnersatzkosten : bis 10.000 euro
Hilfeleistungen: Pflegedienste etc (muss nicht/ solte aber)
UnfallTodesleistung: 10.000 euro
das ist das was mir wichtig ist und kann es nur empfehlen
gerne bin für fragen offen
lieben gruss Der Freak
also fakt ist das eure Private Unfallversicherung immer greift ausser bei ein Ausschlusverfahren, d.h.
Bei Bahnrennen oder Rennen bei dennen es um erziehlung von Rundenzeiten oder Höchstgeschwindigkeiten geht(auch renntrainings), greift sie nicht genau wie bei Inneren Unruhen (Kireg etc)
also ich emfehle euch vorzusorgen, die Leistungen der Unfallvers. vieler Renntrainigveranstalter (speer/ toni mang etc) sind wirklich unzureichend.
ich habe mir die leistunge und Bedingungen wirklich mal durchgelesen, weil ich letzen Montag in HHR abgeflogen bin (mir nix passiert)
und mir mal meine Gedanken gemacht habe.
ich Kann gerne mal Vergleichen und das Beste raussuchen und Posten,
die 3 grossen: Also; Allianz, Ergo und Huk bieten das nicht an!! soviel kann ich euch versprechen
aber ich werde mich informieren und Posten
Diese zahlen Brauch ihr auf jeden für ein Gescheite Unfallvers:
Invaliditätsleistung : 150.000
Ab 70% Invali : 750.000
Monatliche rente ab 70% Inval : 1000 Euro
bis zum 25 Lebensjahr: 2000 euro
Bergungskosten: bis 10.000 euro (Hubschrauber heimfliegen etc)
Zahnersatzkosten : bis 10.000 euro
Hilfeleistungen: Pflegedienste etc (muss nicht/ solte aber)
UnfallTodesleistung: 10.000 euro
das ist das was mir wichtig ist und kann es nur empfehlen
gerne bin für fragen offen

lieben gruss Der Freak
Wenn du denkst, du hast alles unter Kontolle. Bist du zu Langsam!!!
- Lutze Offline
- Beiträge: 16904
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
600erfreak hat geschrieben:Diese zahlen Brauch ihr auf jeden für ein Gescheite Unfallvers:
Invaliditätsleistung : 150.000
Ab 70% Invali : 750.000
Monatliche rente ab 70% Inval : 1000 Euro
bis zum 25 Lebensjahr: 2000 euro
Bergungskosten: bis 10.000 euro (Hubschrauber heimfliegen etc)sicher das Heimflug zu Bergungskosten zählt?
Zahnersatzkosten : bis 10.000 eurohat man dafür nicht eine Krankenversicherung? Ich weiß Eigenbeteiligung.
Hilfeleistungen: Pflegedienste etc (muss nicht/ solte aber)
UnfallTodesleistung: 10.000 eurohalte ich für einen absolut unsinnigen Bestandteil einer Unfallversicherung
Hey, Lutze,Lutze hat geschrieben:600erfreak hat geschrieben:...UnfallTodesleistung: 10.000 eurohalte ich für einen absolut unsinnigen Bestandteil einer Unfallversicherung
das ist wohl ganz davon abhängend, ob man schon eine separate Sterbensversicherung hat.
Oder ob sich jemand anders finanziell übernehmen würde, um ein standesgemäßes (wie auch immer das sein möge) Begräbnis auszurichten.

Öfter mal die Hände waschen!!!
- Lutze Offline
- Beiträge: 16904
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Wer sich eine Motorsportunfallversicherung leistet, der bzw.seine Hinterbliebenen sollten doch die Kohle für die Beerdigung zur Verfügung haben.
Sollte da eine Familie sein wäre es doch mindestens genauso wichtig mindestens eine Risiko Lebensversicherung sein eigen zu nennen, genau genommen halte ich die in einem solchen Falle für wichtiger als die Unfall.
Sollte da eine Familie sein wäre es doch mindestens genauso wichtig mindestens eine Risiko Lebensversicherung sein eigen zu nennen, genau genommen halte ich die in einem solchen Falle für wichtiger als die Unfall.
- 600erfreak Offline
- Beiträge: 32
- Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 19:43
also der Hubrschrauber zählt zu bergungskosten genauso wie Krankenwagen fahrten,
Zahnerstaz zahlen viel Krankenkassen nur bis zu 30%
auf den Folgekosten bleibt man oft sitzen
und die todesfallleistung fide ich wichtig da ich meine family net belasten will falls mir was passiert
Zahnerstaz zahlen viel Krankenkassen nur bis zu 30%
auf den Folgekosten bleibt man oft sitzen
und die todesfallleistung fide ich wichtig da ich meine family net belasten will falls mir was passiert
Wenn du denkst, du hast alles unter Kontolle. Bist du zu Langsam!!!
- Lutze Offline
- Beiträge: 16904
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
600erfreak hat geschrieben:also der Hubrschrauber zählt zu bergungskosten genauso wie Krankenwagen fahrten,
du schriebst aber heimfliegen Bergungskosten wären aber nur ab ins Krankenhaus und selbst das zahlt meist die ganz normale Krankenkasse.
Da aber Bergungskosten wohl immer Bestandteil einer UV sind und nicht abwählbar braucht man darüber ja nicht diskutieren.
Du als "Versicherungsfuzzi" wirst doch wohl hoffentlich eine Lebensversicherung besitzen die deine Familie versorgt.600erfreak hat geschrieben:und die todesfallleistung fide ich wichtig da ich meine family net belasten will falls mir was passiert
- Andreas#17 Offline
- Beiträge: 1261
- Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
- Motorrad: Kilo K6
- Wohnort: Boppard
In der Regel ist es so, dass Vorschüsse (Invaliditätsgrad steht noch nicht fest) nur in Höhe einer versicherten Todesfallsumme ausgezahlt werden.campari hat geschrieben:Hey, Lutze,Lutze hat geschrieben:600erfreak hat geschrieben:...UnfallTodesleistung: 10.000 eurohalte ich für einen absolut unsinnigen Bestandteil einer Unfallversicherung
das ist wohl ganz davon abhängend, ob man schon eine separate Sterbensversicherung hat.
Oder ob sich jemand anders finanziell übernehmen würde, um ein standesgemäßes (wie auch immer das sein möge) Begräbnis auszurichten.
Das bedeutet: Keine Todesfallsumme, keine Vorschusszahlung.
Gruß
Andreas