@Armitage
Ich nochmal. Hab mein Eingangsposting zu dieser Thematik mal etwas entschärft, da einiges in Richtung Vermutungen geht. Bin da manchmal etwas "impulsiv". Ich kann halt nur das berichten, was ich selbst erlebt hab.
Punkt 1: Verschleiß ist dieses Jahr höher bei mir (inwieweit das mit den Scheiben zusammenhängt, kann ich nicht abschließend beantworten). Zwei Kollegen berichteten mir ähnliches.
Punkt 2: Preis für die Einzelbeläge ist erhöht worden (von Lucas und/oder meinem Händler). Früher war der Preis die 6 Kolbenbeläge für K1/K2 und die Einzelbeläge der K3 (radial) annähernd gleich, aktuell kosten die Einzelbeläge ca. 20-25 Euro mehr als die Standardbeläge.
Punkt 3: Ob eine Mischungsänderung vorgenommen wurde oder nicht, läßt sich nicht klären, kann auch sein, dass z.B. die Rohprodukte zur Herstellung schon anders ausgefallen sind (jede Charge ist anders). Grundsätzlich nehme ich Aussagen von Herstellern oder dessen Pressestellen aber mit einer gewissen Skepsis hin.
Letztlich verlaß ich mich nur auf meine Erfahrungen und werde daher mal einen Satz CAR Beläge und auch welche von EBC probieren. Hatte dieses Jahr schon RPH von Premier, Verschleiß und Bremswirkung war gut, Preis aber noch teurer als die CRQ.
Außerdem werde ich aufgrund dieser Erfahrung meine Frühjahrseinkaufsaktionen bezgl. Bevorratung diverser Verschleißteile einstellen und jeweils nur kleine Mengen ordern.
BREMSBELAG
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Klaus69 Offline
- Beiträge: 1072
- Registriert: Montag 20. Juni 2005, 10:00
- Motorrad: ZX10 / ZXR 750
- Lieblingsstrecke: OSL, Cartagena
- Wohnort: nähe Schlüchtern
Hmmmh, bei kleinerer Fläche muß mehr Druck aufgewendet werden um zum selben Ergebnis zu kommen. Kannst ja mal Spaßhalber die Kreisringe der Scheiben (Fläche ) berechnen und schauen wieviel Prozent die kleiner sind..Hajo hat geschrieben:
Muß dazu sagen, dass ich letztes Jahr 320er Scheiben gefahren bin, dieses Jahr die 300er. Bin kein Techniker, kann mir aber nicht vorstellen, dass durch Veränderung des Scheibendurchmessers ein wesentlich erhöhter Verschleiß eintritt.
Das ist aber eher im Zusammenhang mit Hitzeabführung Interessant (zumindest bei gleichem Material).
Der Unterschied bei der Bremswirkung (und somit Verschleiß) ändert sich ja nur durch die Größe der Beläge. Wenn Du noch "alte" hast kannst Du ja direkt durch aufeinanderlegen vergleichen... (Aber nicht vergessen: die "fehlende" Fläche gibt`s 4 * )
st aber auch nur Aussagekräftig wenn die 300er und die 320er aus gleichem Material sind.
By the way: Sind Deine Zeiten noch die gleichen wie letztes Jahr? Könnte ja auch sein das sich an Deiner Bremserei was geändert hat...
Ist nur als Denkanstoß gemeint...