Zum Inhalt

Problem! Moosgummisitz reisst immer wieder auf. Lösung?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

Zu deiner Beruhigung:
- ich wiege deutlich weniger als du
- fahre schmaleres Moosgummi
- lupfe den Ar*** beim Umsetzen

Das Teil sieht nach 10 Tagen noch viel schlimmer aus.
Mittlerweile weis ich, warum einige alte Hasen die Dinger an den Kanten mit guten Tape abdecken. Da wo das sitzt reißt bei mir nix mehr. Nicht hübsch aber sehr effektiv.
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich denke du hast das falsche Moosgummi. Auf meiner Honda das Zeug war richtig gut, war leider schon drauf deshalb weiß ich nicht woher. Das welches ich jetzt hab ist längst nicht so stabil, reisst auch leicht auf.
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Lutze hat geschrieben:Ich denke du hast das falsche Moosgummi. Auf meiner Honda das Zeug war richtig gut, war leider schon drauf deshalb weiß ich nicht woher. Das welches ich jetzt hab ist längst nicht so stabil, reisst auch leicht auf.
genau!! deshalb gab ich eco auch die tel.nr. wo es "GUTES" moosgummi gibt :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5317
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Issen das überhaupt originales Moosgummi? Ist so ein nicht-wassersaugendes Zeugs vielleicht besser?
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Das was ich da habe nennt sich
Zellkautschuk. Soll angeblich besser
als Moosgummi sein.

Das mit den Kanten abkleben probiere
Ich jetzt erstmal vor brünn.

Und dann Ruf ich mal dem Hannes sei
Freund an ;)

Gruß Eco.
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5317
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Ecotec hat geschrieben:Das mit den Kanten abkleben probiere
Ich jetzt erstmal vor brünn...
Uiuiuiui, dann kann ich mir den Zellkautschuk auch sparen...das wäre die Ablösung für mein AN DEN SEITEN MIT PANZERTAPE ANGEKLEBTES MOOSGUMMI.

Sieht nicht aus, aber hält zumindest. Und wenn du dann dem Hannes seinem Freund seinen Sitz ausprobiert hast, kannst du ja bitte berichten, bevor ich kaufe.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • Pepic-Motorsport Offline
  • Beiträge: 141
  • Registriert: Samstag 1. August 2009, 22:01
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pepic-Motorsport »

Ich Fahre auch das Zellkautschuk (war selbstklebend) hat sich aber nach einem Tag wieder an den kanten abgelöst.
Also wieder alles abgemacht und mit Patex aus der Tube wieder festgeklebt.
Hält jetzt super gut.....und der sitz (10mm) zeigt kein verschleiß.
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7321
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Moin Eco,

frag mal hier nach einer Neoprene Qualität an. Die sollte besser halten :wink:

http://www.kkt-siegen.de/unsere-produkte/moosgummi.html

Gruß

r1racer
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Karlsson Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Donnerstag 25. Februar 2010, 10:54
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Bayrische Provinz

Kontaktdaten:

Beitrag von Karlsson »

Ich fahr auch mit Zellkautschuk.

Das ist nicht nur stabiler, sondern hat auch den Vorteil das die einzelnen BLäschen in sich dicht sind.
D.H., bei Nässe saugt sich das Zeug nicht wie ein Schwamm voll sondern wird nur oberflächlich nass.

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

erstklassige Sitzkissen gibbet hier, isse nixe Moosgummi

http://www.ms-motorshop.de/index.html
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
Antworten