Zum Inhalt

Wenn elektrisch, dann so...

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Zum Vergleich:

Spies sein Rundenrekord liegt irgendwo bei 1:23min.
  • RSV_locke Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Sonntag 17. Oktober 2010, 22:04
  • Wohnort: Sandkrug

Kontaktdaten:

Beitrag von RSV_locke »

ca hat geschrieben:
Steffen 2.0 hat geschrieben:Na ja, wenn ich das so sehe, dann kommt mir das aber auch etwas langweilig vor, Halt die Perfekte Gummibandbeschleunigung. :(

Aber dennoch, das beste Elektromotorrad was ich bisher kenne.
Scheint wohl dein erstes zu sein.

Das Ding ist ein wahrer Haufen!

Gruß,
Christian

Kann ich nicht nachvollziehen!
Das Teil zieht schon ziemlich an, geht gut durch die Kurven. Nichts, was mir negativ auffällt.
Und wegen deinem Argument des Gewichts... Kannst Du dich noch an die ersten Handys erinnern, die fast so groß und schwer wie eine Telefonzelle waren???

Es muss immer welche geben, die entwickeln und probieren, damit der Rest davon auch was brauchbares abbekommt...
-Ole-

Termine 2011:

10.-12.6. Lausitz mit Triple M
18.-19.7. Osche mit Hafeneger
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5490
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Trotz alledem muß man auch mal einen Härtetest machen, um irgendwo zu einem Ziel zu kommen.

Siehe damals Münch der einen Automotor verbaut hat, und mit 100 PS ca 30-40 PS mehr hatte als der Rest.

Ja ich weiß, es war keine Rennmaschine, aber das sind die E.Flitzer auch noch nicht wirklich.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Dennis87 Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Sonntag 26. September 2010, 00:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Dennis87 »

ca hat geschrieben:[Kers] ist da aber garnicht drin
Der erzählt zumindest seitenlang davon. Zudem steht's auch überall auf der Seite.
ca hat geschrieben:Zum Vergleich:

Spies sein Rundenrekord liegt irgendwo bei 1:23min.
Die Kiste hier wiegt fast 100kg mehr und der Fahrer is wohl auch nich so ganz mit Spies zu vergleichen. Ich find das schon recht ansprechend.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16913
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ca. was liegt dir daran jetzt hier ein anderes Projekt mit jedem Post nieder zu machen. Mach ihm doch ne Ansage und ihr kegelt das dann in Oschersleben oder wo auch immer aus.
Wenn du das alles so genau weisst frag ich mich warum du bisher die andern nicht einfach weggebügelt hast und ständig technische Probleme hattest.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Weil wir eine Renndistanz von 40km zu bewältigen haben. Damit das Teil soweit fährt bräuchte der Kollege nochmal 100kg Akkus! ;-)

Ständige technische Probleme liegen an mangelndem Budget und das maximale aus nicht geeigneter Hardware raus zu holen...

Ich weiße euch nur darauf hin, dass das ganze Projekt so wie es gemacht wird ziemlich sinnfrei ist und das Motorrad nicht mal schnell ist. Die Strecke ist sau schnell, das wars aber auch schon.

Bei 1:23 liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 183,5km/h. Auf einer durchschnittlichen Rennstrecke bekommt das Teil keinen Fuss auf den Boden!

Und wer eine SV650 ausbeschleunigt die schon einen ordentlichen Vorsprung vor einer R6 hat der sollte sich damit nicht wirklich schmücken! Sonst nehme ich meine Videos demnächst auch in der Krabbelgruppe auf.

Über Kers schreiben sie schon die ganze Zeit, das funktioniert nicht, wird es auch nicht.

Die Jungs können nicht mal kg und lbs unterscheiden...

Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Ein bisschen mehr Respekt gegenüber der Arbeit von Gleichgesinnten hätte ich aber schon erwartet. Dass sich Elektro- und Benzinanhänger gegenseitig zerfleischen ist ja normal, aber auch hier? Bisher sind mir zwei Elektro-Motorräder so einigermassen im Gedächtnis geblieben und das waren beide richtige Brocken (dieses hier und die czysz). So schlecht kann deren Ansatz also nicht sein.
ca hat geschrieben:Ständige technische Probleme liegen an mangelndem Budget und das maximale aus nicht geeigneter Hardware raus zu holen...
Diese Aussage erstaunt mich dann aber doch etwas, vorallem der zweite Teil. Du weisst also eigentlich von Anfang an, dass deine Herangehensweise nicht die Richtige ist, machst es aber trotzdem so? Das würde mich gnadenlos demotivieren. Wenn ich weiss, dass ich eh nicht dahinkomme, wo ich eigentlich hin will, weil z.B. die Hardware von Beginn weg nicht geeignet ist, dann würde ICH entweder zu Hause bleiben resp. eben wo anders hingehen.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Mäddie,

dieser Typ hat den Rest der E-Tüftler alle als dumm hin gestellt und in seinen Berichten von Anfang an so dick auf die Kacke gehauen das es mir einfach reicht...

Czysz hat das vor der IOM 2009 genauso gemacht und dieses Jahr die Kurve gekriegt.

Wo die Grenzen auf der Suche nach mehr liegen mußten wir halt erst ausprobieren und da kommt man dann unweigerlich an den Punkt wo halt mal was kaputt geht. Das war dann ausgerechnet in den USA, Imola war vermutlich ein Folgeschaden, der richtig zutage getreten ist, als ich unbedingt dritter werden wollte.

Mit mangelndem Budget meine ich, dass ich mir halt nicht alles doppelt und dreifach hinlegen konnte wie andere Teams und vorher genug testen konnte.

Aber deswegen gleich zuhause bleiben? Dann dürfte ausser Lorenzo, Stoner und Rossi ja niemand mehr in der MotoGP fahren, ach die Privatteams erst.

Ich hab alles zu dem Thema gesagt. Lasst euch nicht blenden.
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

Um mal wieder den Bogen zurückzuschaffen, was hat der für Akkus drin?Hab das nicht so ganz mitbekommen, Lipos oder Lifepos oder noch was anderes?
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Ich weiss ja nicht, was die Herren verzapft haben, aber wenn man so sieht, wie die Elektro-Bikes der 'WM' ausgesehen haben, kann ich mir schon vorstellen, dass da nicht nur Lob gekommen ist. Sind wir doch mal ehrlich, wenn ich was von 30-jährigen Bauteilen aus einem Panzer (!) lese und dies auf der höchsten Ebene des Elektromotorrad-Rennsports (eben die WM) verbaut wird, dann wundert es mich nicht, wenn da jemand daherkommt und sagt, So Leute, wir machen das jetzt aber mal richtig.

Das mit deinem Budget ist schon klar, jeder versucht halt aus vorhandenen Mitteln das Beste zu machen. Darum ging es mir nicht, auch nicht um die Teams in der MotoGP. Aber wenn ich ein Motorrad von Grund auf aufbaue, dann habe ich ein bestimmtes Ziel vor Augen. Das beinhaltet auch die Kosten für den Aufbau, also kein unrealistisches Ziel oder Wunschdenken. Aber wenn ich schon zu Beginn weiss, dass die Hardware, die ich mir leisten kann, ungeeignet ist, dann würde ich das Projekt nicht angehen, weil ich mich dann einfach nicht 100%ig motivieren könnte. Dies ist aber nur meine Meinung und soll nicht als Ratschlag verstanden werden.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
Antworten