war sehrwohl ein Thema beim Italobike-Forum mit der Lautstärke.
hat mit mir und mehreren Anderen Trabbel gegeben.
Muße auch immer gas zu fahren,macht wenig Spaß.
Gruß Pejo
Noch eine Anmerkung zu dem arlitt Junitermin:
Konnte auch Licht und Schatten dort erleben. Die Instruktoren waren durchwegs sehr gut, absolutes Highlight für mich der Jürgen Fuchs, nicht nur weil er Bayer ist
Die Gruppeneinteilung war wohl etwas schwierig, von der Pace her war es leider teils etwas zu langsam, da die Leistungsschwankungen doch etwas groß waren. Der Sascha Hommel hat zwar nicht viel gesprochen, dafür war es prima hinterher zu fahren und er hat auch gerne und konkret Auskunft gegeben nach einer Frage. Jörg Teuchert hat (fast) immer gesprochen, fast auch die gleichen Texte über 1,5 d und die meisten Jungs in seiner Gruppe haben auch die gleichen Fehler bis zum Ende gemacht
Für Rennstreckeneinsteiger eine tolle Veranstaltung und absolut empfehlenswert, für Fortgeschrittene gibt es geeignetere Strecken und Veranstalter (ich werde mal kucken wo der Jürgen Fuchs als Instruktor fährt, der ist jeden Euro wert und bringt die Infos wirklich kurz und einprägsam rüber!)
- Drink coffee, you can sleep when you are dead! - Voda-Racing
GH-Moto Fan
Allerdings mit Serienmaschine, nur Felgen umgesteckt und Renn-Bremsbeläge. Wegen Lärm. Trotzdem wurde meine Gruppe gebeten, an der schnellsten Stelle (4. Gang keine 200 km/h) das Gas vorher abzudrehen.
Merke: Wenn man mental so rangeht wie an jede andere Rennstrecke, ist der STC falsch.
Wenn man aber was lernen will, von Teuchert, Hommel, Fuchs oder Nebel, dann reicht ein AHA-Erlebnis innerhalb von zwei Tagen. Je nach Typ lernt man unterschiedlich viel, dazu haben die Instruktoren eine GP Hero-Kamera vorn drauf und zeigen dann die Fehler in jeder Theoriesession.
Das Gelernte kann man dann ja beim nächsten "richtigen" Training umsetzen. So hab ich's gemacht, mit Erfolg.
tonio hat geschrieben:Noch eine Anmerkung zu dem arlitt Junitermin:
Konnte auch Licht und Schatten dort erleben. Die Instruktoren waren durchwegs sehr gut, absolutes Highlight für mich der Jürgen Fuchs, nicht nur weil er Bayer ist
Die Gruppeneinteilung war wohl etwas schwierig, von der Pace her war es leider teils etwas zu langsam, da die Leistungsschwankungen doch etwas groß waren. Der Sascha Hommel hat zwar nicht viel gesprochen, dafür war es prima hinterher zu fahren und er hat auch gerne und konkret Auskunft gegeben nach einer Frage. Jörg Teuchert hat (fast) immer gesprochen, fast auch die gleichen Texte über 1,5 d und die meisten Jungs in seiner Gruppe haben auch die gleichen Fehler bis zum Ende gemacht
Für Rennstreckeneinsteiger eine tolle Veranstaltung und absolut empfehlenswert, für Fortgeschrittene gibt es geeignetere Strecken und Veranstalter (ich werde mal kucken wo der Jürgen Fuchs als Instruktor fährt, der ist jeden Euro wert und bringt die Infos wirklich kurz und einprägsam rüber!)
Der Jürgen fährt viel bei BikePromotion, habe bei Ihm zwar noch kein Training mitgemacht aber das Seminar am Abend bei einer BP Veranstaltung, ich fand es ganz gut.
Was auch richtig was bringt ist ein Einzeltraining beim Damian Cudlin, Vorteil gegenüber Jürgen, du hast den den ganzen Tag für dich alleine und Kostet genau so viel, eigentlich sogar 30EUR weniger als die GP Racing School bei BP und da must du Dir den Jürgen mit anderen Teilen. Ich selber habe zwar kein Vergleich aber ein guter Bekannter hat bei beiden (und noch ein paar anderen) schon ein Training gemacht und er hat gesagt Jürgen ist gut aber Damian ist dann noch ein bisschen besser gerade weil er sich nur auf einen konzentrieren muss.
Anfragen dazu kann man unter der unten stehenden Adresse
tonio hat geschrieben:Noch eine Anmerkung zu dem arlitt Junitermin:
Konnte auch Licht und Schatten dort erleben. Die Instruktoren waren durchwegs sehr gut, absolutes Highlight für mich der Jürgen Fuchs, nicht nur weil er Bayer ist ...
ich war am 26./27. Juni 2010 mit arlitt dort ...
teuchert, nebel, hommel ... mehr rennfahrer hab ich da nicht gesehen.
Vier Zylinder sind zwei Motorräder oder ein halbes Auto!
tonio hat geschrieben:Noch eine Anmerkung zu dem arlitt Junitermin:
Konnte auch Licht und Schatten dort erleben. Die Instruktoren waren durchwegs sehr gut, absolutes Highlight für mich der Jürgen Fuchs, nicht nur weil er Bayer ist
Die Gruppeneinteilung war wohl etwas schwierig, von der Pace her war es leider teils etwas zu langsam, da die Leistungsschwankungen doch etwas groß waren. Der Sascha Hommel hat zwar nicht viel gesprochen, dafür war es prima hinterher zu fahren und er hat auch gerne und konkret Auskunft gegeben nach einer Frage. Jörg Teuchert hat (fast) immer gesprochen, fast auch die gleichen Texte über 1,5 d und die meisten Jungs in seiner Gruppe haben auch die gleichen Fehler bis zum Ende gemacht
Für Rennstreckeneinsteiger eine tolle Veranstaltung und absolut empfehlenswert, für Fortgeschrittene gibt es geeignetere Strecken und Veranstalter (ich werde mal kucken wo der Jürgen Fuchs als Instruktor fährt, der ist jeden Euro wert und bringt die Infos wirklich kurz und einprägsam rüber!)
Der Jürgen fährt viel bei BikePromotion, habe bei Ihm zwar noch kein Training mitgemacht aber das Seminar am Abend bei einer BP Veranstaltung, ich fand es ganz gut.
Was auch richtig was bringt ist ein Einzeltraining beim Damian Cudlin, Vorteil gegenüber Jürgen, du hast den den ganzen Tag für dich alleine und Kostet genau so viel, eigentlich sogar 30EUR weniger als die GP Racing School bei BP und da must du Dir den Jürgen mit anderen Teilen. Ich selber habe zwar kein Vergleich aber ein guter Bekannter hat bei beiden (und noch ein paar anderen) schon ein Training gemacht und er hat gesagt Jürgen ist gut aber Damian ist dann noch ein bisschen besser gerade weil er sich nur auf einen konzentrieren muss.
Danke für den Tipp! Muss aber kucken, da die Terminplanung noch nicht abgeschlossen ist ich ein paar "Höllentermine" mitmachen will.
Anfragen dazu kann man unter der unten stehenden Adresse
- Drink coffee, you can sleep when you are dead! - Voda-Racing
GH-Moto Fan
Sodala. Als direkt betroffener dieses Themas möchte ich hier mal die Möglichkeit nutzen, was dazu zu schreiben.
Natürlich ist es als Veranstalter schwierig für jeden Geschmack das richtige anzubieten. Mir ist es in meinem Konzept wichtig, daß die Teilnehmer vieles aufgezeigt bekommen und aus ihren Fehlern oder Problemen lernen. Daher gibt es ausreichend Instruktoren und nur Kleingruppen mit max. 5 Teilnehmern pro Instruktor. In Absprache mit den Teilnehmern wird dann die Gruppe getauscht, so daß jede Gruppe mehrfach mit Kamera gefilmt wird und dieses wird unmittelbar nach dem Turn gezeigt und besprochen. Somit entsteht auch für die nicht oder noch nicht gefilmten schon ein entsprechender Lerneffekt. In zwei Tagen kann man natürlich nicht alle Fehler oder Probleme eines jeden einzelnen abstellen. Aber durch die permanente Betreuung der Teilnehmer, stellt sich ein belegbarer Lerneffekt ein. Außerdem will ich bei meinen Veranstaltungen auch den Spaß in den Vordergrund stellen, der ja auch schon ausreichend diskutiert und bebildert wurde. Motorradfahren ist schön und ich will es euch gemeinsam mit meinen Instruktoren ein bisschen vereinfachen und euch Sicherheit und Lockerheit mit auf den Weg geben. Es gibt sicherlich wenig Veranstaltungen, wo man eine derart hohe Anzahl an Instruktoren hat, die in der IDM oder WM aktiv sind oder waren. Mehr wird jetzt aber hier nicht verraten. Wer in Oschersleben 1.35 fahren kann, kommt sicherlich genauso auf seine Kosten, als wie ein Einsteiger. Mir gefällt der Spreewaldring und wir können uns glücklich schätzen, daß es so eine kleine bezahlbare Anlage in Deutschland gibt. Die gleiche Veranstaltung auf dem Hockenheimring ist nicht finanzierbar. Wir planen übrigens mit max. 65 - 75 Teilnehmer! Wir müssen halt auch ein paar Regeln dort beachten. Die Diskussion mit der Lautstärke kann ich nur teilweise nachvollziehen. Bin bisher mit R1 oder R6 in Standart Ausführung gefahren, auch Vollgas! Ohne Probleme. Also, Leute, nehmt es auch ein bisschen Locker, denn am Sachsenring sind diese Regelungen noch härter. In diesem Sinne
Racer Jörg