Zum Inhalt

Heizung-Messdingens da

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Zum Entlüften macht man doch nru das Ventil auf, richtig?
Da kommt _bisschen_ Luft raus, Wasser plätschert trotzdem.

Wat mach ich da falsch?
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1153
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

Heizungsmonteur

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

Luft kommt nur raus, wenn das System auch mit Wasser aufgefüllt wird.
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
  • Benutzeravatar
  • Steffen 2.0 Offline
  • Beiträge: 1426
  • Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen 2.0 »

sollte da nicht ein überdruck drin sein? 1,5bar oder sowas?
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

filth hat geschrieben:Zum Entlüften macht man doch nru das Ventil auf, richtig?
Da kommt _bisschen_ Luft raus, Wasser plätschert trotzdem.

Wat mach ich da falsch?
Entlüften geht wie gesagt nur wenn auch genügend Druck im System vorhanden ist. Wenn kein Druck vorhanden ist will die Luft nicht raus.
1. Ventil voll aufdrehen
2. Entlüftungsschraube am HK leicht aufschrauben und warten bis nur noch Wasser kommt, nicht vergessen Lappen oder Gefäß darunter halten sonst wird’s nass im Zimmer
3. Druck in der Heizungsanlage Prüfen und ggf. nachfüllen, im Normalfall hat die Anlage ein Manometer mit einem Grünenbereich in dem der Zeiger stehen muss
Beim Befüllen darauf Achten das man nicht gleich wieder Luft in die Anlage reinpumpt. Weil sonst kann man gleich wieder entlüften.

Also Füllschlauch an ein Wasserhahn schrauben, Hahn leicht aufdrehen bis der Schlauch voll Wasser ist und dann an den Füllhahn der Heizung anschließen und Anlage befüllen. Wie gesagt wenn man den Schlauch einfach so an die Heizung schraubt kommt erst einmal die Luft aus dem Schlauch in die Heizung und das will man ja nicht und um so länger der Schlauch um so mehr Luft ist drin.
Unter Heizungsbauern ist das auch das Hausmeister Syndrom bekannt.
Hausi ruft Meiser Röhrich an: Isch hab schon 5 mal entlüftet und es ist immer noch Luft drin
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Benutzeravatar
  • Mr. $atan Offline
  • Beiträge: 391
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 23:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. $atan »

hatte ich vor nem monat bei ihm versucht, da saß er frierend zu hause und war zu geizig die heizung an zu machen =P

also hab ich die heizung an gemacht und da es geblubbert hat wie sau, versucht zu entlüften.

ganz aufgedreht, dann entlüfter möppel auf gemacht. kam ein kurzes pfff dann nix mehr...

denke in der alten bude kommt im dachgeschoss vlt nicht mehr genug druck oben an??
ICH WILL BIER

www.sunchairmusic.de
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

filth,

ist wie beim Kühler vom Motorrad! :D

Muss man halt entlüften, dann funktioniert das auch!

An den Heizkörpern ist oben eine kleine Messingschraube dran, diese aufdrehen und die Luft ablassen, bis nur noch Wasser rauskommt.

Wasser mit Topf oder Lappen auffangen.

Oder Hausmeister anfordern :roll:

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Ja wahrscheinlich dann eher Hausmeister - mit dem Nippel alleine haben wirs versucht. Bisschen Luft kommt raus aber das wars auch, Wasser kommt da keines raus, auch nach längerem Warten
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

filth hat geschrieben:Ja wahrscheinlich dann eher Hausmeister - mit dem Nippel alleine haben wirs versucht. Bisschen Luft kommt raus aber das wars auch, Wasser kommt da keines raus, auch nach längerem Warten
Da war aber richtig Luft drin, wenn der Hausi kommt am besten alle Heizkörper mal richtig aufdrehen damit die Luft aus allen Ecken rauskommt. So eine Heizungsanlage hat schon ganz schön viele Meter Rohr und noch mehr Ecken wo das Wasser so rum muss und wo sich viel Luft verstecken kann.
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ Filth:
Die Abrechnung wird hinterher eh 50/50 oder 70/30 gemacht. Bedeutet, dass du von den gesamten Heizkosten des Hauses 50 bzw. 70% bezahlst und der Rest sich nach Verbrauch aufteilt.

Dann habe ich gehört, dass bei einer Zentralheizung für ein Mehrparteienhaus eh nur die Heizungen in der obersten Etage entlüftet werden (können). Beim Nachschauen habe ich dann tatsächlich gesehen dass sich unsere Heizungen gar nicht entlüften lassen...

Da aber unsere Heizungen auch nicht oder nicht richtig warm wurden, war ein Installateur da und hat festgestellt, dass die Ventile unter den Thermostaten etwas festsaßen. Kann passieren, wenn die Heizkörper eine Zeit lang nicht in Betrieb waren. Mittels einer Schleuse hat er sie dann ausgetauscht (ansonsten vereisen oder gesamte Heizungsanlage leerlaufen lassen :shock: ).

Das System der Heizkostenmessung finde ich auch ziemlich dubios. In der letzten Abrechnung wurde für das Bad (ca. 2,20 x 1,90 m) ein erheblich höherer Wert berechnet als im Kinderzimmer (ca. 5 x 4,50 m).
Und im Bad ist die Heizung entweder auf niedrig oder aus.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

@ Martin, normaler weise haben alle Heizkörper eine Entlüftung. Das war zumindest so als ich noch als Gas Wasser Sche. . . Monitore gearbeitet habe. Die meisten Probleme mit der Luft haben aber immer die Wohnung im DG weil die Luft nach oben will.

Heizungsabrechnung ist nicht ganz einfach und auch nicht immer leicht zu verstehen weil sehr viele Faktoren mit reinspielen. Zum Beispiel sagt der Ablesewert am Heizkörper noch nicht wirklich viel weil dieser dann noch mit einem Faktor umgerechnet wird. Weil das Messgerät weis ja nicht wie groß der Heizkörper ist wo es angebracht ist. Am genausten sind Wärmemengen Zähler die ähnlich wie Wasseruhren funktionieren und die Vor- und Rücklauftemperatur mit messen.
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
Antworten