Zum Inhalt

Richtiger Reifen für die Jahreszeit

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

nafF hat geschrieben:Hey,
... und der reicht bei diesen Temperaturen sowas von dicke!
Tobi,
eine sehr selbstbewusste Aussage mit der Erfahrung von zwei Renntrainigs im Rücken!
Ich betreibe viele Jahre Racing als Hobby und empfehle auch Anfängern die Reifen zu nutzen, welche von den Herstellern speziell für die Anwendung auf der Rennstrecke gebaut werden.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

Sollte vielleicht ergänzen: Für einen Anfänger :wink:

Und sollte auch nicht falsch rüberkommen! Nur war/bin ich in genau der gleichen Situation wie er und da er auch sein 2tes Training fährt, ebenfalls in der Instruktorengruppe, denke ich mal das er sich fahrerisch auf einem ähnlichen Level bewegt wie ich und für dieses Level (Anfänger) find ich den Pilot Power mehr als ausreichend (wurde mir auch so von dem Instruktor bestätigt, wobei bei Reifen ja eh jeder seine eigene Weissheit hat).

Was ich damit auch sagen wollte war: Mach einfach deine eigenen Erfahrungen, aber schieb nicht alles auf den Reifen wenn du abfliegst!

Edit @ franz: Ich wollte auch , um Gottes Willen, niemand hier auf den Schlips treten. Ich bin froh das sich hier so viele Leute tummeln die wirklich Ahnung von der Materie haben, aber ich denke das viele hier gerade wegen der langen Zeit die die meisten schon auf Rennstrecken fahren oft vergessen das ein Anfänger meist nichtmal einen Straßenreifen in Verlegenheit bringt und oft auch nicht bereit ist nach dem 1. Training gleich mehrere hundert Euro in Slicks, 2ten Felgensatz,vernünftige Reifenwärmer undundund zu investieren! Wenn dann nach einer harmlosen Frage nach Reifen gleich alle lauthals nach Slicks rufen und so tun als sei ein Pipo der glatte Selbstmord ist das auch nicht gerade hilfreich, zumindest sind das meine Erfahrungen die ich vor kurzem hier gemacht habe!
Zuletzt geändert von nafF am Freitag 24. September 2010, 17:17, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

nafF hat geschrieben:denke ich mal das er sich fahrerisch auf einem ähnlichen Level bewegt wie ich und für dieses Level (Anfänger) find ich den Pilot Power mehr als ausreichend
Gerade auf diesem Level könnte der falsche Reifen mal schnell über seine Grenzen gebracht werden.
  • MikeGG Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Sonntag 12. September 2010, 17:22

Kontaktdaten:

Beitrag von MikeGG »

So bin kurz davor den Corsa III zu kaufen , krieg ich für unter 200 €€ in 190/55 120/70...

Soll ich jetzt zuschlagen oder nicht? Wetter wird so wies jetzt aussieht 17° bewölkt ....

Verunsichert mich nicht noch mehr.. hätte alternativ noch nen angefahrenen Pipo müsste dann nur noch den Hinterreifen dazu kaufen...

Also klare Antwort bitte: Corsa 3 kaufen JA/NEIN...
  • sps-corse Offline
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Mittwoch 10. Juni 2009, 19:02

Kontaktdaten:

Beitrag von sps-corse »

Hallo Mike!
Mit welchen Instruktoren bist du denn unterwegs?
Wenn es dir zu langweilig wird, empfehle ich dir ein Training zu buchen bei denen Aktive und Ex Rennfahrer dabei sind.
Denke mal das zB. ein Herr Nebel (ob Papa oder Sohn) jeden Hobbyfahrer noch etwas beibringen kann.
Übrigens warum magst du den PIPO nicht?
In den wenigsten Fällen liegt es am Reifen, Fahrwerk oder Motorrad wenn es nicht passt. Man muß sich gerade am Anfang dem Material anpassen.
Tipp: Fang nicht an über alles Mögliche zu hadern, wie so viele
Hobbyracer. Sondern hab in erster Linie Spass am schnellen Fahren.
Gruß Dirk
  • Benutzeravatar
  • reinili Offline
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Sonntag 1. Juli 2007, 22:29
  • Motorrad: gsxr 750 k4
  • Wohnort: Varel

Kontaktdaten:

Beitrag von reinili »

GP503.de_Franz hat geschrieben:
nafF hat geschrieben:Hey,
... und der reicht bei diesen Temperaturen sowas von dicke!
Tobi,
eine sehr selbstbewusste Aussage mit der Erfahrung von zwei Renntrainigs im Rücken!
Ich betreibe viele Jahre Racing als Hobby und empfehle auch Anfängern die Reifen zu nutzen, welche von den Herstellern speziell für die Anwendung auf der Rennstrecke gebaut werden.
Herr Franz05,

du hast aber auch gelesen, was Carsten empfohlen hat. Und der verkauft keine Reifen!!!!
Ubrigens, dass mit dem aufe Fresse fallen ist schon kompliziert. Aber auf der Renne unvermeidbar. Heut in Osche hats nur geregnet. Und die Aller Allermeisten sind mit Regenreifen auf die Fresse gefallen (isse normal). Willst du daraus schliessen, das Regenreifen bei Nässe zum Sturz führen?

Und wenn du so oft unterwegs bist hättest du schon mal schauen können was die Instruktoren für Reifen fahren.

Du als Händler musst auch sagen können wo ein Power Pilot oder M5 taugt. Weil Kundenanfragen wirste genug haben. (Übrigens bin ich der Meinung, das ein K3 auch geht).

Und die hier im Forum beliebte Methode dem Anfänger gebrauchte Rennreifen anzudrehen find ich auch nicht gut. Rennreifen altern beim gebrauch!!!
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Hallo reinili!
Die von Dir gestellten Fragen beantworte ich gerne, auch wenn ich keinen Zusammenhang mit den zitierten Aussagen erkennen kann.
…du hast aber auch gelesen, was Carsten empfohlen hat
-keine Michelin Pilot Power
…übrigens, dass mit dem aufe Fresse fallen ist schon kompliziert
Man muss mit keinen Reifen stürzen. Das wird vor allem dadurch erleichter, dass ein Reifen berechenbar ist und bleibt. Der Michelin Pilot Power verändert seine Eigenschaften auf der Rennstrecke im Fahrbetrieb sehr stark und wird dadurch unberechenbar.
…was die Instrukteuren für Reifen fahren
Bei meinem letzten Instrukteureinsatz hatte ich den Metzeler CompK drauf. – Sehr empfehlenswert!
…Du als Händler musst auch sagen können wo ein Power Pilot oder M5 taugt
Jep, sehr guter Reifen für die Landstraße!
...und die hier im Forum beliebte Methode dem Anfänger gebrauchte Rennreifen anzudrehen
Kann für Käufer und Verkäufer sehr sinnvoll sein. Ein Satz angefahrener Reifen ist z. B. für einen R6 Cup Fahrer nicht mehr die optimale Bereifung für das anstehende Qualifying oder Rennen weil das letzte Quäntchen Performance fehlt. Diese Reifen sind aber bestens geeignet um von viele Runden im Rahmen eines Renntrainings abzuspulen. Verlässlich in seinen Eigenschaften und sicher performancestärker als ein Pilot Power.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • mb-race Offline
  • Beiträge: 974
  • Registriert: Montag 6. Juli 2009, 19:27
  • Wohnort: kleines aufständiges Dorf bei Jena

Kontaktdaten:

Beitrag von mb-race »

Ich gebe jetzt mal meine wenige Erfahrung zum Besten: Bin mein erstes Renntraining mit BT16 gefahren....Problem war aber dann, das er zum Ende des Turns einfach über seiner optimalen Temperatur lief und anfing zu rutschen....dabei hat es mich fast auf die Fresse gehauen...zum dritten Turn hab ich mir dann fix noch ein paar gebrauchte Supercorsa in SC2 drauf gemacht und dank der Reifenwärmer von nen Kumpel konnte ich mich dann auf mich, statt auf den Reifen konzentrieren und hatte richtig Spaß! Meine Meinung ist und bleibt ein Rennreifen auf der Renne! Fertsch!

Um die Strecke kennen zu lernen im Cruising-Modus reicht wohl ein Straßenreifen, aber will man wirklich das machen, zu was man am Ende auf der Rennstrecke ist, kommt man an einem Rennreifen nicht vorbei!

Aber das ist nur meine Meinung!
Darf ich auch mal....gib mal her....los gib her....oh....sorry....kaputt

nicht mb-race....sondern mb-spiele
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Ich glaube ihr redet aneinander vorbei.

Es geht doch um kalte Aspahlt Temp. oder ?

Da taugt ein Rennreifen einfach nichts, weil er nicht in sein Temp. Fenster kommt.

Wenn ich so an die 1000km von Hocken denke......in der DP rollen viele mit Pipo und Pure rum, und erzielen erstaunliche Rundenzeiten. (April und meißt sehr kalt)

Wie gesagt, die Aspahalt. Temp. sind hier der springende Punkt !!!
# 577
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

Ich will euch allen ja nicht wiedersprechen, aber ich denke ihr dürft nicht vergessen das wir hier von einem Anfänger reden der lediglich mit Instruktor sein 2tes Mal auf der Rennstrecke fährt und für diesen Zweck wurde mir auch von meinem Instruktor gesagt reicht ein Pilot Power.
Klar sollte man bei höheren Temperaturen über einen anderen Reifen nachdenken, aber in diesem speziellen Fall (Anfänger, Instruktor, Kalte/Feuchte Jahreszeit) hätte ich persönlich mit einem Rennreifen von dem ich wüsste das er sobald er kalt wird ziemlich ungemütlich werden kann größere Hemmungen als mit einem normalen Straßenreifen.

Ich selbst halte es so, das ich ab nächster Saison , also sobald ich ohne Instruktor fahre, auch Rennreifen (bzw wie von PS gennant "Hobby-Slicks" ) aufziehen werde. Muss dann halt bei Regen in der Box bleiben! Aber bis dahin war mir der Pilot Power dann ein treuer Begleiter und ich würde es jedesmal wieder so machen!

mfg tobi

PS: Beim Speer sind die Instruktoren teilweise auf alten ausgelutschten Tourenreifen (!) unterwegs (zumindest in den langsameren Instruktorgruppen), ich denke das sagt alles...
Antworten