Grünen fordern Motorroller Verbot in DE
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Den Verkauf von neuen "2 Takt Stinkern" einstellen und alte irgendwann aus dem Verkehr ziehen.
Was spricht dagegen?
Ich finde nix.
Es gibt heute schon saubere günstige 4-Takt Technik im Roller Bereich.
Warum Dreck machen wenn es nicht nötig ist?
Die Sache mit den E-Motoren wird kommen.
Als erstes im Roller Bereich.
Find ich im Prinzip auch OK wenn man die Dinger ohne Umstände wieder laden kann. Was man nicht vergessen darf, ist, dass der Strom nicht automatisch aus der Dose kommt sondern erst mal produziert werden muss. Je nach der Erzeugungsart entsteht dabei genausoviel Dreck als wie beim 4-Takter.
Was spricht dagegen?
Ich finde nix.
Es gibt heute schon saubere günstige 4-Takt Technik im Roller Bereich.
Warum Dreck machen wenn es nicht nötig ist?
Die Sache mit den E-Motoren wird kommen.
Als erstes im Roller Bereich.
Find ich im Prinzip auch OK wenn man die Dinger ohne Umstände wieder laden kann. Was man nicht vergessen darf, ist, dass der Strom nicht automatisch aus der Dose kommt sondern erst mal produziert werden muss. Je nach der Erzeugungsart entsteht dabei genausoviel Dreck als wie beim 4-Takter.
Zuletzt geändert von R6-Pille am Sonntag 19. September 2010, 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt immer einen Schnelleren
Diese sogenannten Politiker sollten mal in den Spitzenzeiten in Paris und Umgebung fahren.
Jede Menge Roller, bewegt von Fahrern aller Altersklassen, die jede Lücke neben und zwischen den Fahrspuren ausnutzen, um wesentlich schneller als die Autos voranzukommen.
Kein Autofahrer, der dort absichtlich eine Lücke zufährt und die Zweiradfahrer behindert.
Wenn all die Rollerfahrer auch mit Autos fahren würden, dürfte der Verkehr bei Weitem nicht so flüssig laufen.
Dies ist den Autofahren bewußt und so lassen sie den Zweirädrigen zu ihrem eigenen Vorteil die Vorteile des geringeren Platzbedarfs und der Wendigkeit.
Um dies auch bei uns so praktizieren zu können, müsste ein Mentalitätswechsel bei den Autofahrern, aber auch seitens der Polizei erfolgen, denn die Benutzung der Stand- und Randspuren und das sogenannte Kolonnenspringen mit Überholen rechts und links sind bei uns verboten, obwohl es dem flüssigeren Verkehr dienlich wäre.
Vermeidung von Staus dient auch der Umwelt!
Pa#4
Jede Menge Roller, bewegt von Fahrern aller Altersklassen, die jede Lücke neben und zwischen den Fahrspuren ausnutzen, um wesentlich schneller als die Autos voranzukommen.
Kein Autofahrer, der dort absichtlich eine Lücke zufährt und die Zweiradfahrer behindert.
Wenn all die Rollerfahrer auch mit Autos fahren würden, dürfte der Verkehr bei Weitem nicht so flüssig laufen.
Dies ist den Autofahren bewußt und so lassen sie den Zweirädrigen zu ihrem eigenen Vorteil die Vorteile des geringeren Platzbedarfs und der Wendigkeit.
Um dies auch bei uns so praktizieren zu können, müsste ein Mentalitätswechsel bei den Autofahrern, aber auch seitens der Polizei erfolgen, denn die Benutzung der Stand- und Randspuren und das sogenannte Kolonnenspringen mit Überholen rechts und links sind bei uns verboten, obwohl es dem flüssigeren Verkehr dienlich wäre.
Vermeidung von Staus dient auch der Umwelt!
Pa#4
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
- wimme Offline
- Beiträge: 742
- Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Nicht reden, fahren!
Fahrt einfach mal so einen neuen Elektroroller, liebe Freunde von der grünen Partei. Ach so, kaufen müßt ihr ihn auch. Kostet ja locker das Doppelte von einem vergleichbaren Viertakter.
Und dann unterhalten wir uns noch mal. Über deren Peformance im Alltag. Und ob euch das die viele Kohle wert war.
Auch sollten wir über die "Zwangsenteignung" reden, wenn euer Vorschlag durchgehen sollte. So was Ähnliches haben ja schon Auto und Transporterbesitzer in den Städten mitgemacht, wo verschieden farbige Aufkleber das Gewissen unterstützen sollten, aber nichts bewirkt hben. Auch das wußte man vorher. Jetzt ist die alte Möhre für ein Spottgeld verkauft, für teures Geld zwangweise eine neue angeschafft und gewonnen ist wenig.
Wer von Euch mußte sein altes Auto/Transporter billig verscherbeln, um noch in der Innenstadtfahren zu dürfen?
Just my 2 Volt
Fahrt einfach mal so einen neuen Elektroroller, liebe Freunde von der grünen Partei. Ach so, kaufen müßt ihr ihn auch. Kostet ja locker das Doppelte von einem vergleichbaren Viertakter.
Und dann unterhalten wir uns noch mal. Über deren Peformance im Alltag. Und ob euch das die viele Kohle wert war.
Auch sollten wir über die "Zwangsenteignung" reden, wenn euer Vorschlag durchgehen sollte. So was Ähnliches haben ja schon Auto und Transporterbesitzer in den Städten mitgemacht, wo verschieden farbige Aufkleber das Gewissen unterstützen sollten, aber nichts bewirkt hben. Auch das wußte man vorher. Jetzt ist die alte Möhre für ein Spottgeld verkauft, für teures Geld zwangweise eine neue angeschafft und gewonnen ist wenig.
Wer von Euch mußte sein altes Auto/Transporter billig verscherbeln, um noch in der Innenstadtfahren zu dürfen?
Just my 2 Volt

Wimme#19
Spiess umdrehen !
Kontaktdaten:
Motorroller-Fahrer fordern Grünen-Verbot in DE !
Welcher "Verein" hat wohl mehr zahlende Mitglieder ?
Welcher "Verein" hat wohl mehr zahlende Mitglieder ?
MfG
Ronald
"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
Ronald
"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
- HPS-EriK114 Offline
- Beiträge: 256
- Registriert: Mittwoch 24. September 2008, 11:58
- Motorrad: SC 59
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Stralsund
- Kontaktdaten:
Es spricht ja nix dagegen die 2 Takter von den Straßen zu holen und wie einer von den hässlicheren Aufzyndern vorhin schon geschrieben hat, hat man ja eigentlich eh keine Möglichkeit mehr sowas ordentlich neu zu kaufen.R6-Pille hat geschrieben:Den Verkauf von neuen "2 Takt Stinkern" einstellen und alte irgendwann aus dem Verkehr ziehen.
Was spricht dagegen?
Ich finde nix.
Es gibt heute schon saubere günstige 4-Takt Technik im Roller Bereich.
Warum Dreck machen wenn es nicht nötig ist?
Aber auch gleich die 4 Takter, die teilweise supersparsam sind (z.B. Innova oder Ähnliche), finde ich dann doch stark übertrieben und unnötig.
HPS-racing.de
Renntrainings 2014
auf HPS-racing.de
http://www.hps-racing.de
http://www.youtube.com/user/HondaPowerStralsund
Renntrainings 2014
auf HPS-racing.de
http://www.hps-racing.de
http://www.youtube.com/user/HondaPowerStralsund
Der tut nix, der will bloß spielen....
- der-bramfelder Offline
- Beiträge: 4547
- Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
- Wohnort: Hamburg
Der ganze Vorschlag ist eh für den xxx - vom Ansatz her, wie schon
geschruben, solange der Strom aus der Steckdose nicht umwelt-
bzw klimaneutral hergestellt wird, ist es Augenwischerei.
Ansonsten nur mal 2 Stichpunkte in den Raum geworfen:
- Bestandsschutz
- historische Bedeutung von Fahrzeugen
Letzteres bei Rollern vielleicht nicht ganz soooo massgeblich ...
geschruben, solange der Strom aus der Steckdose nicht umwelt-
bzw klimaneutral hergestellt wird, ist es Augenwischerei.
Ansonsten nur mal 2 Stichpunkte in den Raum geworfen:
- Bestandsschutz
- historische Bedeutung von Fahrzeugen
Letzteres bei Rollern vielleicht nicht ganz soooo massgeblich ...
# 566 - im Ruhestand
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
@der-bramfelder
erneuerbare Energien und Kraft- Wärmekopplung sind zwei Ansätze zur Lösung der Verlauste bei der Umwandlung von Primärenergie in Strom.
erneuerbare Energien und Kraft- Wärmekopplung sind zwei Ansätze zur Lösung der Verlauste bei der Umwandlung von Primärenergie in Strom.
Wo soll ich den so nen E-Roller gerade in der Stadt aufladen? Weder gibts bei Mietshäusern auf der Straße Steckdosen, noch auf dem Parkplatz beim Arbeitgeber. Auf dem Land dürfte das von den Entfernungen her noch schwieriger werden, oder werden Gesetze dann nur noch örtlich begrenzt gültig sein?