Zum Inhalt

Reifenluftdruck...

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

das Fahren im Regen auf Trockenreifen wurde in vergangenen Jahren in vielen Rennklassen gemacht, nicht nur im Seriensport. Akruell fährt auch der Juniorcup noch auf normalen Metzeler-Reifen, wenns nass ist. Es gibt Leute die können das sogar sehr gut. Der Ferdi Franz hat das im Seriensport ziemlich gut gemacht und hatte oft etliche Sekunden Vorsprung auf den 2.Plazierten.
Auch im Yamaha-Cup 99/2000 gabs ein Spezies die das sehr gut konnten auf den Dunlops.
Am Salzburgring war die Strecke da mal komplett nass, aber großteils pfützenfrei. Phillipp Ludwig fuhr mit den 207 mit Knie am Boden.

So weit ich das aber mitbekommen habe, ist das mit den meisten heutigen Reifen nicht mehr wirklich möglich, deswegen würde ich auch eher vor solchen Experimenten abraten.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • jorkifumi Offline
  • Beiträge: 434
  • Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 19:46
  • Motorrad: RD200, DT250, RS250

Kontaktdaten:

Beitrag von jorkifumi »

hmm... welch rege anteilnahme :roll:

also, ohne die wiederholt formulierten grundregeln in frage stellen zu wollen, mag ich gerne mal feundlich meinen klecks senf dazugeben.

ich hatte letztes jahr gleich mehrmals das vergnügen im regen ausrücken zu dürfen. in most bin das erste mal überhaupt mit meiner 250er mit dem pipo im regen gefahren. grundsätzlich war ich überrascht das man auf nassem belag tatsächlich noch spass haben kann. als es dann wieder stärker zu regnen begann habe ich meine aktivitäten nach einem hinterradrutscher als zu heikel eingestuft und bin etwas früher abgereist.

vier wochen später das gleiche auf dem sachsenring. dort waren auch einige junior-cup-teilnehmer dabei. wir sind allesamt zeiten über 2:10min gefahren, aber es ging.

solange die piste nur nass und nicht von starken regen überschwemmt ist kann man schon mit strassenreifen, besonders dem pipo, fahren.
im startbeitrag wurde glaube ich nasse strecke erwähnt.

ach ja, vom sportec m3 kann ich fast das gleiche sagen.

und jetzt feuer frei :roll:

mag noch jemand nach den jetzt zu erwartenen brandreden auf den einfluss des moppedgewichts eingehen?
2023: 19.-21.5. IGK Assen | 2.-4.6. IGK Schleiz | 30.-2.7. IGK Most | 3.+4.7. Kleines Pistentreffen 2023 | 2.-3.9. IGK OSL | 29.-1.10. IGK HH

Bild
  • Benutzeravatar
  • Tobi-GSXR1000 Offline
  • Beiträge: 88
  • Registriert: Samstag 5. Dezember 2009, 12:41
  • Wohnort: Heilbronn / Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi-GSXR1000 »

Ich bin auch in Spa mit Supercorsas im Regen gefahren. Spaß ging gegen 0, da das Hinterrad noch im 3. Gang durchdreht :roll:
Schräglage war auch ein Fremdwort.
  • Benutzeravatar
  • Diablo Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2009, 09:00
  • Wohnort: Pohla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Diablo »

Mit dem Corsa III hab ich vergangenes Jahr mal versucht den Lausitzring zu befahren. War für mich ein Unding. Überhaupt kein Gripgefühl. Das Hinterrad ständig am rutschen und Schräglage - was ist das?
Danach hab ich mir gebrauchte Regenpellen zugelegt und es ging recht ordentlich. Irgendwie war dann auch der Kopf befreiter. Der Grip hatte sich deutlich gesteigert und ein Rutschen des Hinterrades hatte ich nur noch ganz gutmütig bei zu starken Gasgeben. War aber selbst für mich als Newbie alles im grünen Bereich.
Diablo (#167)
http://www.sydak-racing.de

Burn Rubber - Not Your Soul
--------------------------------------------------
20./21.05.2013 Most mit FR
  • Benutzeravatar
  • jorkifumi Offline
  • Beiträge: 434
  • Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 19:46
  • Motorrad: RD200, DT250, RS250

Kontaktdaten:

Beitrag von jorkifumi »

ich will ja keinem zu nahe treten, aba von den corsas und supercorsas habe ich noch von niemanden gehört dass sie gut im regen zu fahren wären. Bild
2023: 19.-21.5. IGK Assen | 2.-4.6. IGK Schleiz | 30.-2.7. IGK Most | 3.+4.7. Kleines Pistentreffen 2023 | 2.-3.9. IGK OSL | 29.-1.10. IGK HH

Bild
  • Benutzeravatar
  • Diablo Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2009, 09:00
  • Wohnort: Pohla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Diablo »

jorkifumi hat geschrieben:ich will ja keinem zu nahe treten, aba von den corsas und supercorsas habe ich noch von niemanden gehört dass sie gut im regen zu fahren wären. Bild
Beides sind aber zugelassene Straßenreifen und müssen daher ein gewisse Niveau an Grip bieten. Diesen Grip hatte ich bei Landstraßenfahrten durchaus und auch keine Probleme mit den Reifen. Aber auf der Rennstrecke waren diese dann für mich nichts. Dort versuchst Du ja dann doch trotz Nässe a bissl schneller zu fahren und ne ordentliche Schräglage hinzubekommen. Und das hat dann nicht gefunzt. Sicherlich spielt dann hier auch noch mit hinein, dass der Läusering bei Regen eh besch.... zu fahren ist.
Aber mit ordentlichen Regen-Pellen hat es dann trotzdem gefunzt.
Diablo (#167)
http://www.sydak-racing.de

Burn Rubber - Not Your Soul
--------------------------------------------------
20./21.05.2013 Most mit FR
  • Benutzeravatar
  • jorkifumi Offline
  • Beiträge: 434
  • Registriert: Donnerstag 25. Juni 2009, 19:46
  • Motorrad: RD200, DT250, RS250

Kontaktdaten:

Beitrag von jorkifumi »

vielleicht war ich auch einfach noch viel langsamer als du unterwegs. 8)

aba ich glaube dein urteil wäre mit dem sportec und besonders dem pipo ein bisschen anders ausgefallen.

aba wie gesagt, alles nur bei nässe. wenns stärker regnet und pfützen herumstehen dann hats auch mir keinen spass mehr gemacht.
2023: 19.-21.5. IGK Assen | 2.-4.6. IGK Schleiz | 30.-2.7. IGK Most | 3.+4.7. Kleines Pistentreffen 2023 | 2.-3.9. IGK OSL | 29.-1.10. IGK HH

Bild
  • Benutzeravatar
  • Tobi-GSXR1000 Offline
  • Beiträge: 88
  • Registriert: Samstag 5. Dezember 2009, 12:41
  • Wohnort: Heilbronn / Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi-GSXR1000 »

http://www.motorradonline.de/de/zubehoe ... -pro/77072

Fazit : "Für den engagierten Rennstrecken-Heizer ist der griffige und gutmütige Pirelli ein verlässlicher Parameter, der selbst bei Nässe taugt."

Jetzt haste es zumindest einmal gehört, jedoch völliger crap was die schreiben...
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

@jorkifumi
Mit ner 250er kannst du auch auf der Felge im Fegen fahren.. :roll: :roll:
Das kannst du einfach nicht mit nem modernen SBK oder SSP vergleichen die ab 150Ps aufwaerts haben.
Ich habe jahrelang keine Regenreifen gehabt und bin mit BT002 im Regen gefahren. Man kann mit allem im Regen fahren die Frage ist nur wie schnell und wieviel Spass macht das noch???
Regen= Regenreifen sonst haette man die nicht erfunden alles andere sind Kompromisse die nicht wirklich funktionieren
  • Benutzeravatar
  • Diablo Offline
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2009, 09:00
  • Wohnort: Pohla
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Diablo »

luxgixxer hat geschrieben:....
Regen= Regenreifen sonst haette man die nicht erfunden alles andere sind Kompromisse die nicht wirklich funktionieren
:icon_thumleft
Diablo (#167)
http://www.sydak-racing.de

Burn Rubber - Not Your Soul
--------------------------------------------------
20./21.05.2013 Most mit FR
Antworten